Beiträge: 301
	Themen: 18
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Heddesheim
Baureihe: 
C6 Competition QP
Baujahr,Farbe: 
2009, Snakeskin Green
Kennzeichen: 
MA-D
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Peter,
Wuchtgewichte dran und Träger ausgeschäumt :(
	
	
	
Grüssle Daniel
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Man kann Räder auf 0 wuchten obwohl sie einen Höhenschlag haben. Die Vibrationen 
auf den Rahmen sind deshalb nicht eliminiert.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
	
		@starbiker
Ab wann eiert denn dein Balancer? Also ab wie viel km und Alter stellst du das fest? Und LiMa/Riemen? Ist immer wieder interessant, wann einen was erwarten KANN.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Kann ich Dir garnicht so genau sagen, Planeto, ich habe letztes Jahre mal etwas genauer in den Motorraum geschaut. weil es so gezirpt hat, da ist mir der etwas eiernde Balancer aufgefallen. Letztendlich waren es die Lager der Lima. KM-Stand damals. ca 55TKM.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 7
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: 
Kreis Germersheim
Baureihe: 
C6 Coupe
Baujahr,Farbe: 
2008, Schwarz
Kennzeichen: 
GER-X888
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mein Balancer eiert auch. habe jetzt fast 48tkm drauf. Da ich wegen erneutem Ärger mit dem Getriebe wieder eine Werkstatt aufsuchen muß werde ich den auch gleich tauschen lassen.
	
	
	
Gruß
Daniel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514
	Themen: 44
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Planet Erde
    
	
 
	
	
		Hei ei ei, das geht ja schon früh los.
@Wutzer
Das sehe ich aber etwas anders. Ist es nicht so: Die Qualität der Technik z.B. ist doch ähnlich bei Amis und Europäern/Deutschen. Da geht bei allen viel zu schnell was kaputt, was dem Druck der Autohersteller auf die Zulieferer geschuldet ist, die dann eben mit schlechterer Qualität reagieren. ABER: Wenn die Technik schon hochkomplex und anfällig ist wie bei hochgezüchteten Motoren, dann wirkt sich mangelhafte Qualität heftiger aus als bei alter und wenig komplexen Motorentechnik wie etwa einem Ami-V8 (ich meine jetzt nicht die neuesten, die auch schon komplexer aufgebaut ist mit variabler Nockenwelle, Direkteinspritzung usw.).
Wenn ich wählen muss zwischen suboptimaler einfacher Technik und suboptimaler Höchsttechnologie, dann wähle ich immer die bewährtere, alte. Das spiegelt sich auch im Preis für einen Austauschmotor wider: Corvette C6 ca. 7000 Dollar, Porsche 911 über 20000€ (bitte korrigieren, falls ich falsch liege).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Eben... schau was ein LS3 Motor kostet mit 6.2 L Hubraum und 437 PS und dann mal ein RS5 Motor mit 4.2 L Hubraum und 450 PS (die sie ja eh nie erreicht haben)...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Der Erfolg von Apple basiert zum großen Teil darauf, dass sich diese Produkte intuitiv bedienen lassen. Wenn man für die Benutzung eines Produktes erst eine über 200 Seiten starke Bedienungsanleitung lesen muss, dann besteht  durchaus Verbesserungspotenzial.
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !