| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Baureihe (2): 2006 Cristal Red Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Camaro SS Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		  zusammen
 
Brauche Euren Rat
 
Bin dieses Wochenede mit meiner C3 Jg. 72  Automatik Getriebe die erste grössere Tour gefahren.
 
Beim Kreisel-Fahren, beim Anfahren und im Rückwertsgang knackt meine Lady. 
Das Geräusch kommt vom hinteren Teil der Vette.
 
Sämtliche Öle wurden gewechselt, Motorenöl, Automatik-Öl, Servo-Öl, etc!
 
Habe mich durch das Forum durchgelesen und eine Vermutung die ich aber nicht belegen/bestätigen kann.
 
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
 
Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Gruss Isa
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich schätze, da wurde das Differentialöl gewechselt ohne den nötigen Zusatz für die Sperre einzufüllen.Es verkleben die Lamellen und dann knackt es in engen Kurven.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: schwarzwald Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1969 convertible, blau Baureihe (2): 1978 Coupe, weiss Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Isa, klingt wie mein Vorredner schon schrieb, nach fehlendem Additiv. Weitere Info schaust du hier: https://corvetteforum.de/thread.php?thre...fferenzial
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Baureihe (2): 2006 Cristal Red Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Camaro SS Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Danke für die Rückmeldungen 
Genau das habe ich vermutet und nun auch bestätigt. 
Kann es zu Folgeschäden kommen? 
Dann würd ich den Mechaniker gleich morgen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Folgeschäden sind nicht zu erwarten, aber das Aditiev sollte doch so schnell wie möglich nachgefüllt werden.
 
 Dann auf einen grossen Parkplatz fahren und einige 8ten drehen, so dass das Additievöl zwische die Lamellen kommt . Nur bei Kurvenfahrten werden diese Lamellenkupplungen gelöst.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Baureihe (2): 2006 Cristal Red Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Camaro SS Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Danke Günther
 Muss ich das Differenzailöl abpumpen und neu füllen?
 Ich frage weil ich in einem Treat gelesen habe dass das Additiv zuerst eingefüllt werden muss und anschliessend das Difföl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich habe auch noch nichts von Folgeschäden gelesen. Das kann auch daran liegen, dass dieses Knacken die meisten Fahrer so stört, dass sie nicht lange ohne Additiv herumfahren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nein, ist schiet egal, was da zuerst rein kommt.
 Also nur soviel Öl rauspumpen, wie man Additiev daz schüttet und gut ist.
 
 Den Rest macht der interne Mixer im Getriebe, wenn man fährt.
 
 Warum man bei Neuauffüllung zuerst das Additiev reintut, ist einfach nur , dass man eben danach mit Öl bis Überlauf auffüllt, ohne genau wissen zu müssen, wieviel es denn sein soll.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Baureihe (2): 2006 Cristal Red Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Camaro SS Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		OK dankeWas für eine Marke Additiv soll ich kaufen und wieviel davon soll ich einfüllen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Isa,
 normalerweise reicht ein Fläschchen von dem Additiv, das bekommst Du bei den einschlägigen Händlern, welche Marke? Ist von GM, reicht, wenn Du die Nummer angibst, die kennen das alle.
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |