Beiträge: 3.155 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tritt das Phänomen nur ab der C3 auf? 
 
Frage so dumm, weil ich bis dato weder bei der C1 (Doppelvergaser) noch bei der Split (Einfachvergaser) das Problem hatte. 
 
Denke bei min. über 200 km am Stück sollten die Vetten warm genug sein.
	 
	
	
Vette Grüße Dolf     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von dolfii 
Tritt das Phänomen nur ab der C3 auf? 
 
Frage so dumm, weil ich bis dato weder bei der C1 (Doppelvergaser) noch bei der Split (Einfachvergaser) das Problem hatte. 
 
Denke bei min. über 200 km am Stück sollten die Vetten warm genug sein. 
Hi Dolfii,
 
ein Bekannter von mir hat eine C2 und hatte das selbe Problem. Er hat den Spacer aus 3mm Alu gemacht und das Problem gelöst.
 
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, welche Ansaugspinne und welcher Vergaser eingebaut ist. Ich habe einen Edelbrock 1406 auf einer Edelbrock Performer Ansaugspinne.
 
Bei diese Kombination empfiehlt Edelbrock einen Spacer. Egal, in welchem Auto.
 
Siehe hier:
  
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
so sieht das originale von Edelbrock aus und ist auch aus Metall.
  
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.155 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für deine Erklärung. 
Kann schon sein, dass das mit den einzelnen Komponenten Vergaser und Ansaugspinne zu tun hat? 
Wie gesagt, bei mir ist bis dato alle in Ordnung.
 
Werde ich mal drauf achten, wenn ich im Begriff bin mir noch ne Vette anschaffen zu wollen.
 
.... erste Kontakte     gab es schon. War zwar nur ein Vorglühen, aber trotzdem nicht weiter sagen    
https://cgi.ebay.de/ebaymotors/1968-Chev...v4exp=true
	 
	
	
Vette Grüße Dolf     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von trchq 
Zitat:Original von Porter 
Zitat:Nicht nur der Spacer sondern auch die Abschirmung ist wichtig. 
 
Auch bei einem V-Motor ?  
 
Ja, auch bei einem V-Motor kommt Wärme von unten. 
Sehe ich das falsch? 
 
Tschau Alois... 
Fragte nur, da die Hitzequellen aussen und nicht unter dem Vergaser sind.
    , ...........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		das ist aber auch nicht ganz richtig, Gerd. 
 
Das heiße Kühlwasser fließt  durch die Ansaugbrücke und verläßt den Motor im vorderen Teil der Ansaugbrücke in Richtung Kühler. 
 Und die Ansaugbrücke befindet sich bekanntlich unter dem Vergaser.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich bin nicht ganz sicher ob die benötigte Edelschrottadapterplatte für Hitzeschutz ist, da dort steht, Adapterplate for square bore to spread  bore, also eher eine Adapterplatte als ein Spacer. 
 
Deshalb hinkt der Vergleich hier leider ein bisschen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Und nicht den Auspuffcrossover in der Einlassspinne vergessen. 
Da kommt auch ne Menge Hitze hoch. 
Ausserdem das heisse Motoröl, das unter die Spinnne gespritzt wird. 
 
Ich habe den Crossover blockiert ( fahr ja nicht im Winter und ohne Choke ) und einen Spritzschutz unter der Spinne montiert.   Deshalb baruch ich keine Hitzeschutzplatte oder Spacer unter der Tripower. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Ich bin nicht ganz sicher ob die benötigte Edelschrottadapterplatte für Hitzeschutz ist, da dort steht, Adapterplate for square bore to spread  bore, also eher eine Adapterplatte als ein Spacer. 
mfG. Günther 
Hallo Günther,
 
ich glaube eher, das ist für beide Vergaserbefestigungen geeignet. Der Edelbrock hat ja 8 Löcher für die Befestigung, je nach Ansaugspinne.
 
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  pudorf
Baureihe:  c1
Baujahr,Farbe:  56
Kennzeichen:  WU
Baureihe (2):  70
Baujahr,Farbe (2):  Formula 400
Baureihe (3) :  55
Baujahr,Farbe (3) :  F100
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von trchq 
[quote]Original von dolfii 
 
 
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, welche Ansaugspinne und welcher Vergaser eingebaut ist. Ich habe einen Edelbrock 1406 auf einer Edelbrock Performer Ansaugspinne. 
 
Bei diese Kombination empfiehlt Edelbrock einen Spacer. Egal, in welchem Auto. 
 
Siehe hier: 
![[Bild: Edelbrock.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/11040951/Spacer%20am%20Vergaser/Edelbrock.JPG)  
 
Tschau Alois... 
denn brauchst weil der vergaser zu klein ist und ohne spacer falsche luft saugt  
hab ich  aber nur bei der Performer Ansaugspinne eingebaut
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |