| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Frag doch einfach bei den einschlägigen Teiledealern nach.Für gebrauchte Orginalteile würde ich immer zuerst bei Bien fragen.
 So ein Sitz wäre beinahe "plug and play", du brauchst nur 12 V legen , die Verstellung ist alles am Sitz.
 
 Vieleicht hat jemand ein Bild parat? Ich bin gerade Unterwegs.....
 
 Gruss Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Da VetteC5 Sitze
Pontiac Fiero SitzeBin aber weiterhin offen für Ideen.
 
...
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Niederbayern, Vilsbiburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, Sunrise Orange Kennzeichen: EBE-ZZ Baureihe (2): 1969, burgundy Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 Sport Coupe BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus,
 bei meiner 69er BigBlock hatte ich mir damals eine Sitzschienen Verlängerung einbauen lassen. Somit konnte ich den Sitz weiter nach vorne stellen und konnte dann auch besser über die erhöhte Haube schauen. Ein Kissen unter den Allerwertesten machte das ganze dann perfekt.
 
 Ich wünsche Dir viel Spass mit Deiner Lady und hoffe Du findest für Dich die perfekte Lösung.
 
 Lieben Gruß
 Heike
 
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (W.Röhrl)
 
 "Ich bin noch nicht angekommen wo ich hin will!
 Aber zum Glück bin ich auch nicht mehr dort wo ich einmal war!
 Ich gehe weiter auf meinem Weg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Sitzverankerungen sind ein sensibles Thema, was Sicherheit betrifft. Nicht umsonst müssen Änderungen vom TÜV abgenommen werden bzw. vorgefertigte Teile ein Zertifikat besitzen.Man stelle sich vor, wie leicht die Konstruktion im Falle eines Unfalls aus der Halterung gerissen werden kann.
 
 Selbst bauen würde ich das lieber nicht sondern Profis überlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		TÜV geprüft >>KLICK<<  
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		War klar, dass das irgendwann kommt!    
Die Sitze mit Höhenverstellung wären sicher die optimale Lösung, aber probiere erst mal in einem anderen Auto aus, ob das reicht.
 
Von wo aus Hessen kommst Du denn?
 
In unserer 81er könntest Du gern mal probesitzen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wär natürlich toll, vorausgesetzt ich finde eine Quelle, wo ich eine passende Höhenverstellung herbekomme. Ich komme aus der Nähe von Marburg. Das wäre eine tolle Lösung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: München Baureihe: C 3 seit 1990 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von alexHallo Daniela,
 
 Es gibt für die 82er einen Sitzkonsole mit elekt. Sitzhöhen und Neigungsverstellung.
 Könnte mir vorstellen, dass das schon hilft!
 Vieleicht gibt es bei dir jemand der dich mal probesitzen lässt?
 
 Gruss Alex
 
Hatte ich früher auch, der Sitz läßt sich schön einstellen, aber - 
der elektrische Sitz den es in der 81er und 82er wahlweise gab, erfordert eine weitergehende Änderung am Unterboden. 
Der Boden unter dem Fahrersitz der 81er/82er ist nach unten vertieft, da er die Motoren aufnehmen mußte. 
Das macht den Umbau sehr aufwendig.  Je nach Auspuffanlage muß diese auch verändert werden, weil der Boden links dann tiefer sitzt.
	 
-------------------------------------------------------------------"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es die Sitzverstellung denn nur elektisch?Wenn ja, ist das Problem das gleiche?
 Ich möchte ungern etwas so einschneidend verändern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Den Sitz nur nach oben zu heben durc h Distanzblöcke wird leider nicht reichen, da der Sitz ja auch nach vorne muss, um so mehr, je höher man den hebt.
 
 Ich würde da auch eine richtige Zwischenkonstruktion bauen ( lassen ),  die die originalen Sitzhalterungen im Boden und an den Sitzschienen aufgreift und den Sitz dann eben nach oben und auch nach vorne verlegt.
 
 Der Sitz bleibt damit verstellbar ( vor / zurück ), da die Sitzschienen ja verbleiben.
 
 Und alles ist leicht rückrüstbar, da nur verschraubt.
 
 Dass man damit irgendetwas schwächt, sehe ich nicht, da Originalverankerungen benutzt werden.
 
 Könnte sein, das man eine Tiltlenksäule benötigt, bringt man den Sitz so weit nach vorne.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |