| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bei meiner C4 (BJ88) folgendes Problem: Wenn ich das Auto abstelle, lässt sie sich nach einigen Minuten nur noch schwer starten, nur mit längerem Versuch und Gas geben. Der selbe Zustand auch nach ein bis zwei Tagen. Aber, steht sie länger (> zwei Tage), kommt sie dann sofort, d. h. in der ersten Sekunde. Habe dieses Phänomen jetzt ein halbes Jahr beobachtet, immer wieder genau das selbe Problem.Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte, was verändert sich in dieser Zeit bei einer Vette?
 
 Viele Grüße, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Über die bekannten Warmstartprobs der 88er gibts, so weit ich mich erinnere sogar einen Thread, hier müsste die Suchfunktion eigentlich was ergeben. 
Edit: Sorry, Du schreibst ja dass der Zustand ein- bis zwei Tage anhält, in diesem Fall liegts wohl nicht an den Warmstartproblemen    
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, hab ich ja auch gesucht, aber kann man nach einem Tag Standzeit noch über Warmstartprobleme reden, ehr nicht oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Eventuell undichte Einspritzventiele,Motor säuft ab.
 Wenn er lange genug steht läuft irgendwann kein Sprit mehr nach,er verdampft,Brennraum ist trocken .... dann springt er sofort an ?
 
 
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@ mario
 Ja, so was habe ich hier auch schon öfter gelesen. Kann man das irgendwie testen. Kann so was mehrere Tage dauern oder sollte der Sprit nicht nach abkühlen des Motors schon verdampft sein? Riecht auch immer gut nach Benzin wenn es die Probleme gibt, kann aber auch am Gas geben liegen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Es tropft solange Benzin nach bis kein Druck mehr im System ist,wie schnell das geht ist wohl abhängig von der Größe der Leckage.
 Ich würde einfach mal nach ein paar Tagen Standzeit prüfen ob das Kraftstoffsystem noch unter Druck steht.
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Mario.
 Versteh ich das richtig, wenn die Einspritzdüsen lecken, dürfte nach einiger zeit KEIN Druck mehr auf dem System sein? Wie kann ich das testen, hab mal was von irgend einem Ventil gelesen was man drücken soll.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe bei mir auch schon mal den Druck messen lassen. Weiß jetzt aber nicht mehr, was da anstehen muß. Man kann auf jeden Fall an den Einspritzdüsen ein Manometer anschließen und schauen ob der Druck anstehen bleibt. 
 Gruß Holger
 
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Am Fuel-Rail müßte ein Ventiel sein,ist ne Aluschutzkappe aufgeschraubt.
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mario;das ist wahrscheinlich das Ventil von dem ich gelesen habe, da müßte dann Benzin rausspritzen, nicht? Wo ungefähr ist das gute teil im Motorraum zu finden, irgendwo vorn beim Lufteinlass?
 
		
	 |