| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: MY 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi zusammen,
 heute habe ich mal ein übles Video bei YouTube über den Rahmen der C3 gesehen... Da wird einem aber anders. O-Ton: "If there is some rust on the outside, the inside is even worse. The frame disintegrates inside out..."
 
 Also zu einer Besichtigung brauche ich auf jeden Fall einen Fachmann, natürlich nicht unentgeltlich. Vielleicht kommt auch ein Profi in Frage, hier in der Nähe von Stuttgart habe ich das Corvette Renz in Jettingen entdeckt, da wollte ich mal reinschauen und mich schlau machen.
 Auch den Tipp mit den Stammtischen werde ich beherzigen, vielen Dank dafür!
 
 Gruß Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tobias, 
willkommen im Forum und viel Glück bei deiner Suche nach deiner roten Softnose Steilscheibe Stingray     
Bin froh, daß ich mit ähnlichem Budget meine Rote gefunden habe     
Gruß
 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Moin Tobias, 
gute Vorstellung und Vorstellungen. 
Zieh Dir die Kaufberatung und die Restothreads der C3en rein, da kann man viel lernen. 
Mit Deinem Gespür findest Du auch nen C3 erfahrenen Supporter, der Dich unterstützt. 
Hier wird Sie geholfen!!!        
Gruß 
Achim :C3spin:
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:[*]Budget: max. 15.000 €, dafür sollte sie fahrbereit in meiner Einfahrt stehen.
 Tobias
 
Kleiner Tip: Auf jeden Fall zu den 15K noch ein paar Kreuzerchen in der Hinterhand bereithalten. Meisst ist das eine oder andere noch zu machen.    
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Tobias, vielleicht wird die ja was für dich... >>KLICK<<   ...aber ob da dein Budget reicht    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: MY 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@Grauwe: Wow, das ist ja ein Monster. :-) Schaut brachial aus, aber ich wollte schon was mit Straßenzulassug. :)@Armin: Also etwas Reserve ist schon eingeplant. Hatte aber vor, dass falls das Budget komplett vom Kaufpreis verbraucht wird, es auch ein Fahrzeug sein muss an dem erstmal keine großen Summen investiert werden müssen.
 Im Gegensatz dazu: Bei einer C3 für 13K€ hätte ich quasi noch gut 2000€ in der Hinterhand, um auch was Größeres zu reparieren. Ideal wäre natürlich meine Traumcorvette für 13K€ ohne was dran machen zu müssen. :-D
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Straßenzulassug wird sie wohl bekommen, aber sie wird leider dein Einstiegsbudget sprengen    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HalbenV8Fahrergut 2000€ in der Hinterhand, um auch was Größeres zu reparieren.
 
Hallo Tobias. Für 2k reparierst Du nichts "größeres" - das reicht bestenfalls für Kupplung, Bremsen und einen Satz neue Reifen     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HalbenV8Fahrer@Martin: Merci Dir. Anbei mal ein paar mobile.de links von Autos die mir vom Aussehen her zusagen:
 
Ich kenne von denen leider keine, aber da fehlt überall wenigstens ein Bild vom Motorraum und ein paar Bilder von unten. Da hilft nur "hinfahren und selbst anschauen"     Zitat:Original von HalbenV8Fahrerallerdings der Zusatz "an Gewerbetreibenede" bringt mich ins Grübeln...
 
Der will wohl Gewährleistungsansprüche vermeiden     Zitat:Original von HalbenV8FahrerWenn es da Modelle gibt die zwar in der Angabe weniger als 200PS haben aber im Grunde die gleichen Fahrleistungen bringen ist das dann auch OK. :-)
 
Da gibt's ja eigentlich nur L-48 und L-82. Der L-82 hat 30 PS mehr Spitzenleistung - allerdings hat der L-48 bis ca. 3.500 RPM die Nase vorne:
Vettefacts  sagt z.B. für den L-48 ein 5% höheres Drehmoment - aber bei 400 RPM weniger... (Hab leider kein Diagramm dazu gefunden.) Und da wir ja überwiegend unter 3000 RPM unterwegs sind, ist der L-48 in der Wahrnehmung wohl der stärkere Motor.
 Zitat:Original von HalbenV8FahrerOhne Kat wenn da eigentlich einer rein gehört, ist das nicht ein bisschen illegal, so TÜV-mässig?
 
Nein. Kat in Deutschland ist m.W. erst ab BJ 1989 vorgeschrieben.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von HalbenV8Fahrer
 Über eine realistische Einschätzung von euch, ob
 
 1) Die C3 für jemanden ohne große Garage und Schrauberkenntnisse das richtige Auto ist (auch wenn er die C3 noch so geil findet :-) )
 
 2) Das angepeilte Budget gut ausreicht, um ein Fahrzeug zu finden an dem man lange Zeit Freude haben kann, da Rahmen und Birdcage nicht direkt zu einem rostigen Häuflein zusammenfallen.
 
 Tobias
 
Hallo Tobias
 
und herzlich willkommen in der virtuellen Corvettewelt.
 
zu 1: 
Grundsätzlich ja. Es muss aber klar sein, dass die fehlenden Schrauberkenntnisse durch Bares ersetzt werden müssen, um für Reparaturen und Instandhaltungen die Profis bezahlen zu können. Ist also die teurere Variante.
 
zu2: 
Bedingt. Das Budget reicht, um ein Fahrzeug als "gute Resto-Grundlage"  zu finden. Es sollte klar sein, dass in dieser Preiskategorie weder restaurierte noch gut instandgehaltene Fahrzeuge zu bekommen sind. Meist sind das Fahrzeuge, bei deenn das Nötigste gemacht wurde, um sie weiter fahren zu können. Hier geht es dann über notwendige Schönheitskorrekturen hinaus. Ein paar große Scheine sollte man da unbedingt noch im Sparstrumpf haben.
 
Wenn du außer den 15.000€ für den Kauf keine Reserve mehr zur Verfügung hast, rate ich dir: in aller Ruhe den Markt beobachten, bei einem wirklichen Schnapper zuschlagen aber ansonsten sehr gut informieren, den Kauf verschieben und sparen. 
 
Soll die C3 ein Daily Driver werdenn oder ein Spass- und Schönwetter-Fahrzeug? Als Daily Driver rate ich dir mit deinem verfügbaren Budget gänzlich von deiner Idee ab. (edit: hat sich erledigt, habe gerade deinen Hinweis dazu im Eingangspost "gefunden"    )
 
viel Erfolg 
wünscht
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 |