| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Rodgau Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92, Pologreen metallic Kennzeichen: OF-N4H Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank an Thomas und Ulf     Das fehlte mir noch zum (Offenfahr-) Glück. Werde ich mir bestellen, ich denke das macht dann auch das Cabriofeeling perfekt. 
 
Gruß, Volker   
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C4 ZR-1/#1241 Baujahr,Farbe: 1990/gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: 
Original von Corvettenuschi 
Gestattet mir die Fragen:
 
Was wollt ihr denn im C4 Convertible mit nem Windschott? Was gibt´s denn da für´n Wind, den man abhalten müßte?
 
Das C4 Convertible ist so windstill zu fahren, dass fast das Cabrio-Feeling flöten geht. Allein durch die Sitztiefe ist schon das halbe Freiluftvergnügen dahin.
 
Ich schließe mich Goldi an: Weicheier! Feixen Kopfschütteln
 
Sitztiefe??????? 
Reden wir vom gleichen Auto oder hat das Cabrio ne tiefere Bodenwanne???
 
Wenn ich bei mir das Dach abnehme ist meine Schädeldecke auf Höhe des Frontscheibenrahmens (1,86m Körpergrösse) und dann wird es um den Kopf schon recht zugig     
Soll der TS doch einfach mal beide Varianten probefahren würd ich sagen     
VG 
Markus
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Nordhessen Baureihe: C4-LT1 Baujahr,Farbe: 1992,Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum kaufe ich mir ein Auto mit der Möglichkeit es zu öffnen? 
 Um die Luft ,Wind, Sonne,Gerüche etc.  wahrzunehmen.  
Oder ??????? 
Nein, ich mache es zu .So zieht es nicht mehr und diese eklige, nicht Klimatisierte Luft stört mich nicht. 
   
Hätte ich ja fast noch vergessen : Es dröhnt so unerträglich und der Motor ist so laut das ich mich gestört in meinem Sein fühle.  
Alles das habe ich nicht in den normalo Autos.  
Welches fahre ich lieber ?     
Es muss kesseln ........
	
Switi67 
Moutainbike Bremse ade. Movit rein   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@ MGB: 
Dann fahre mal in einem C2 oder C3 Convertible. C1 lass lieber ganz bleiben; darin fühlst du dich dann vermutlich, als würdest du aufem Dreirad die Skipiste runterrasseln.       
Nix für ungut, aber das C4 Convertible ist für echten Freiluftspass schon zu modern.
 
meint Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C4 ZR-1/#1241 Baujahr,Farbe: 1990/gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uschi! 
Ich hab mir bewusst das Coupe gekauft, darum ging es aber gar ned hier.
 
Deine Aussage zur Sitztiefe und dem "windstillen" fahren im C4 Cabrio hab ich aufgegriffen und hinterfragt, weil halt schon beim abgenommenem Targadach ordentlich Luft durch das Cockpit wirbelt (was mir vollkommen reicht, siehe oben mit bewusster Entscheidung).  
Windstill fahren kann man dann eher diese modernen Kisten, bei denen der Frontscheibenrahmen hinter den Vordersitzen endet .............     
Dass die Vorgängermodelle noch deutlich luftiger sind, ist sicherlich richtig und ich gönn es jedem. Wäre ja schlim, wenn jeder das gleiche gut fände.
   
Markus
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Und ich hatte lediglich das Thema "Windschott in der C4" aufgegriffen.    M.M.n. völlig unnötig. 
 
Luftverwirbelungen und Windgeräusche im Targa sind nicht vergleichbar mit Cabrio. Die Luftverwirbelungen sind im Cabrio um ein Vielfaches besser; die wummernden Windgeräusche entstehen erst gar nicht.
 
Deshalb schrieb ich: Entweder ganz oder gar nicht offen fahren. Und das muss jeder für sich selber entscheiden.    
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,habe mich bewusst für das Coupé entschieden. Da ich mit Gepäck reisen will, gab es keine Alternative. Klar ist zu bemerken, dass ein Unterschied zwischen offen und geschlossen ist, was die Verwindungssteifigkeit angeht. Das stört mich nicht, Knackgeräusche die mich stören gibt es nicht. Meine letzte Fahrt von Aachen nach Bielefeld über die Autobahn bis etwa Marl und dann Landstraße legte ich offen zurück, 150-160 km/h habe ich klaglos genossen, Landstraßentempo ist perfekt.
 Für meine Zwecke ist das Coupé ideal. Die Linienführung finde ich schöner, das ist natürlich Geschmackssache.
 
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von GreenvetteVielen Dank an Thomas und Ulf
  Das fehlte mir noch zum (Offenfahr-) Glück. Werde ich mir bestellen, ich denke das macht dann auch das Cabriofeeling perfekt. 
 Gruß, Volker
  
Dann noch die Scheiben hoch und dann ist es, als wenn man ein Schiebedach in einer Limo hätte.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Bern CH Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, Black Baureihe (2): 2010, Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): C6 (gehört den Eltern) Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe das Ecklersteil und muss ehrlich sagen, ich habe mir mehr erwartet! 
Seit etwa 3 Jahren lass ich die Montage des Ding sein weil es meiner Ansicht nach nicht viel bringt!
 
Zudem, meine Heckscheibe ist getönt und da sieht es dann sehr komisch aus im Innenspiegel wenn da doch ein tagheller Schlitz ist    
		
	 |