Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 dark brown metallic
Kennzeichen:  C 378 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, 
gestern habe ich endlich meine C3 abgeholt. Mit Überführungskennzeichen, die normale Zulassung folgt nächste Woche. 
 
Leider lässt sich mein Fahrersitz nicht umklappen. Der Knopf hinter der Rückenlehne scheint verklemmt, lässt sich überhaupt nicht drücken oder bewegen. Auf der Beifahrerseite rastet er dafür überhaupt nicht ein. 
 
Es handelt sich um eine 78er. Meine Frage: Wie kann man den Klappmechanismus bzw. den eingerasteten Fahrersitz am einfachsten reparieren?  
 
Danke und weiterhin ein sonniges Wochenende, 
 
Philipp
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz matt
Kennzeichen:  HOL-0747
Baureihe (2):  1973 Orange
Baujahr,Farbe (2):  Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2):  HOL-0747
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast Du mal versucht die Lehne etwas nach hinten zu drücken und dann zu entriegeln. Wenn zuviel Spannunf drauf ist geht es nicht!
	 
	
	
  nur V8 ist die wahre Fahrfreude    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 dark brown metallic
Kennzeichen:  C 378 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für den Tip, aber da lässt sich leider gar nichts mit drücken oder rütteln der Lehne machen. Leider.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Philipp, 
 
wenn gar nichts geht einfach den Sitz ausbauen. Sollten eigentlich nur 4 Schrauben sein. Dann kann man in Ruhe am Mechanismus arbeiten. 
 
Gruß 
Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Abstatt
Baureihe:  C-3
Baujahr,Farbe:  1978 silber/rot innen
Kennzeichen:  HN CS 681
Baureihe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
bei mir war es so, dass der Sitz einfach zu weit nach hinten gedrückt war und die unteren Gummipuffer ineinander verhakt waren. Mal leicht nach vorne drücken, vom anderen Sitz aus und schauen ob die Puffer frei liegen oder verklemmt sind. 
Ich habe dann durch den Sitz die Pufferschrauben rausgeschraubt, dann gings wieder.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 dark brown metallic
Kennzeichen:  C 378 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke. Ich werde es nochmal testen. 
 
Wenn die Pufferschrauben zur Sitzverstellung verhakt wären, müsste sich dann nicht trotzdem der Knopf oben an der Lehne zum Lösn des Mechanismus drücken lassen? Der Knopf lässt sich bei mir nämlich gar nicht bewegen. 
 
An der Beifahrerseite ist es genau anders, hier lässt dich der Knopf oben ohne Widerstand drücken, dafür rastet der Sitz überhaupt nicht ein... 
 
Danke Euch allen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Der Mechanismus besteht hauptsächlich aus  einem dünnen Stück lackiertem Stahlblech. Wenn die Farbe durch das Vor- und Zurückklappen irgendwann weggeschmirgelt ist fängt das Ganze an zu rosten und sitzt fest. 
Da hilft es nur noch den Sitz auszubauen und das komplette Leder abzunehmen um an diesen Strap zu kommmen. 
Vorher würde ich aber versuchen, ganz wenig WD40 oder sonstigen Rostlöser (nicht zu viel, sonst läuft es in das Schaumgummi und dein Sitz stinkt ewig lange) an den Entriegelungsknopf zu bringen, vielleicht sitzt der ja nur fest und das Stahlband ist noch gängig. Auf dem verlinkten Foto kannst du gut erkennen, dass es sich nur um ein ausgespartes Rechteck im Blech handelt wo der Entriegelungsknopf einhakt.
 Zitat:Original von Stingray_Corvette 
Wenn die Pufferschrauben zur Sitzverstellung verhakt wären, müsste sich dann nicht trotzdem der Knopf oben an der Lehne zum Lösn des Mechanismus drücken lassen? 
Ja, sehe ich auch so.
 Zitat:Original von Stingray_Corvette 
An der Beifahrerseite ist es genau anders, hier lässt dich der Knopf oben ohne Widerstand drücken, dafür rastet der Sitz überhaupt nicht ein... 
Dann fehlt, so wie bei mir, wahrscheinlich der komplette Strap. Ich musste die Dinger in beide Sitze wieder einbauen...
 
Viel Erfolg, Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 dark brown metallic
Kennzeichen:  C 378 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also die Straps für die Verstellung sind bei mir bei beiden Sitzen vorhanden. Woran kann es dann liegen, dass der Beifahrersitz nicht einrastet? 
 
Aber wichtiger ist mir der Fahrersitz. Habe mich durch Fotos vergewissert, dass die Schrauben mit den Puffern nicht verkeilt sind. Allerdings sind die Puffer doch stark gestaucht und leicht schräg im Kontakt mit der unteren Schraube. Der Mechanismus scheint sich irgendwie verklemmt zu haben... Rost ist da eigentlich nirgendwo zu sehen, auch sonst ist im Innenraum nirgendwo Flugrodt, so dass ich hier irgendwie auf ein mechanisches Verkeilen tippe. Mit Ruckelm und Drücken konnte ich leider gar nichts bewirken. Der Mechanismus hat sich nicht gelöst...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Stingray_Corvette 
Also die Straps für die Verstellung sind bei mir bei beiden Sitzen vorhanden. Woran kann es dann liegen, dass der Beifahrersitz nicht einrastet? 
Dann würde ich mal den Neigungswinkel der Lehne justieren: nur bei einer bestimmten Neigung kann der Ent-/Verriegelungsknopf in die Aussparung des Straps einhaken. Die Neigung verstellt man über die Schrauben in der Rückenlehne.
 Zitat:Original von Stingray_Corvette 
Rost ist da eigentlich nirgendwo zu sehen ... 
Das kann man ja auch nicht von außen sehen: falls tatsächlich der Strap in der Führung festgerostet ist (in diversen Threads des US-Forums kann man das nachlesen) kannst du das nur nach Entfernung des Sitzbezuges sehen (bzw. reparieren). Um den Strap zu tauschen reicht es die untere Naht des Bezuges aufzumachen. Falls er festgegammelt/-gerostet ist musst du wahrscheinlich den kompletten Sitzbezug abnehmen.
 
Ob eventuell die Schrauben mit den Puffern verkeilt sind kann man hingegen jedoch ohne Probleme von außen erkennen! 
Falls verkeilt: easy fix, geht von außen, falls nicht verkeilt: viel Spaß beim Zerlegen der Sitzlehne ...
 
Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 dark brown metallic
Kennzeichen:  C 378 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke. Also eventuell ist da doch was verkeilt. Die rechte Schraube und der Gummipuffer für die Sitzverstellung des Fahrersitzes sieht jedenfalls sehr gestaucht und verdreht aus. Ich versuche mal weiter, dass zu lösen und evtl los zu hebeln. 
 
Beim Beifahrersitz habe ich schon versucht, das Einrasten durch Verstellen der Lehnenposition mittels Unterlegscheiben zu korrigieren, aber irgendwie will das nicht. Weder mit mehr noch mit weniger Unterlegscheiben. Aber auch hier werd ich weitere Versuche machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |