Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		die Vette ist zu 100% der originalen ZL1 von Roger Judski nachgebaut worden (mit dessen Hilfe und Zuspruch) also muss die ZL1 das auch so gehabt haben
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Im US Forum habe ich gelsen, dass damals 120-200 ZL1 Motoren gebaut wurden.
Neben denen die im PKW verbaut wurden, ging der Rest so in den Handel und kam in einige Rennwagen von Teams und Privatleuten, aber viele Motoren kamen auch in Boote.
Man ließt immer mal wieder, dass einer einen hat bzw. angeboten bekommen hat.
Weiterhin wurde der Motor um 2000 herum nochmal in limitierter Anzahl aufgelegt.
Solche Motoren werden um $15.000 gehandelt.
Das soll aber keine Abwertung dieses Nachbaus hier sein, das ist nämlich auch nicht ohne.
Die Plaketten und Aufkleber sind ja das kleinste Problem bei so einem Projekt, den Motor und die Bremssättel mit den zwei Splinten zu bekommen stelle ich mir am schwierigsten vor.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die Sättel mit den 2 Splinten kannst du dir sehr leicht aus den ordinären Sättel selbts basteln.
Musst halt 2 Löcher bohren und die zentralen Ohren abflexen.  Sieht fast original aus.
Und die Versteifungseisen  werden als Nachguss angeboten.  Habe einen Satz derer liegen.
Allerdings für 68er Baujahr.  Die Gussnummern haben jährlich leicht geändert.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
