Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Servus an alle, 
 
an meine 70er LS5 ist die Unterdruckverstellung (Unterdruckdose Verteiler) direkt am Vergaser angeschlossen.  
 
Habe bei anderen LS5 gesehen das an der Spinne ein Ventil mit in den Kreis eingebaut ist. 
 
Kann mir jemand den Unterschied erklähren? 
 
Danke im Voraus OLI
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann die Frage rein syntaktisch nicht so ganz dechiffrieren, gebe aber zu bedenken, dass die Führung der Unterdruckverstellung an einer '70er komplex ist, weil es da dieses TCS-Geraffel gibt. Je nachdem, ob das schon jemand extrahiert hat oder nicht, sieht die Sache bei einem BB mit TCS so aus, dass die Verstell-Dose erst zu einem elektrisch angesteuerten Vakuum-Ventil geht, welches vorne rechts auf der Spinne sitzt, und dann von diesem, je nach Schaltzustand, entweder Richtung Ported Vakuum-Anschluss, oder aber Richtung Clean Air-Anschluss bei den Secondaries geht. Ohne TCS geht's diretissima zum Vergaser... 
War das die Antwort auf Deine Frage?
	 
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Dank Dir für die Antwort. 
Hab meinen 1. Beitrag überarbeitet. 
 
Was bewirkt bzw wie wirkt das tcs. 
Funktioniert meine unterdruckverstellung auch ohne tcs? 
 
Hab heute mal den Unterdruck am Vergaser gemessen: 
Ca. 10 inHg bei Standgas 
Kurzzeitig gegen 0 beim öffnen der drosselklappe 
Mit steigender Drehzahl über 20 inHg 
 
Kann die Werte nicht zuordnen ob ok. In meinem  
werkstatthandbuch hab ich nix dazu gefunden.
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Der Motor wird am besten laufen wenn du ihm Manifold Vakuum gibst. 
Ausser du willst natürlich alles original haben inkl. der Abgasverbesserer    
Deine Vakuum readings sind so halbwegs korrekt. 
Schau dir das mal an:
 https://www.youtube.com/watch?v=NrnzD7PgoHI
Wichtig dabei halt, dass du direkt an Manifold angeschlossen hast.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Gemessen hab ich das Ported vacuum am Vergaser (original Rochester)
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Blackvette68 
Was bewirkt bzw wie wirkt das tcs. 
Das TCS ist dazu da, dass der Verteiler nur in bestimmten Betriebszuständen eine Vakuum-Verstellung erfährt. Wurde zur Emissionsreduzierung eingebaut. War aber kein durchschlagender Erfolg und wurde daher nur wenige Jahre verwendet. 
Ob die Vakuum-Verstellung "eingeschaltet" ist, oder nicht, hängt von folgenden Faktoren ab: Betriebstemperatur des Motors, eingelegter Gang, und glaub' ich vergangene Zeit seit Anlassen des Motors. Hab' mir das mal zurechtgelegt und was drüber aufgeschrieben - komme da aber erst heute Abend dran.
 Zitat:Original von Blackvette68 
Funktioniert meine unterdruckverstellung auch ohne tcs? 
Manche behaupten sogar: Besser... (weill die Vakuum-Verstellung dann immer wirkt, s.o.) Viele Leute haben das System wie geschrieben ja entfernt (Ich nicht, da orischinool.), und die Dose direkt mit dem Vergaser verbunden.
 Zitat:Original von Blackvette68 
Hab heute mal den Unterdruck am Vergaser gemessen: 
Ca. 10 inHg bei Standgas 
Kurzzeitig gegen 0 beim öffnen der drosselklappe 
Mit steigender Drehzahl über 20 inHg 
 
Kann die Werte nicht zuordnen ob ok. In meinem  
werkstatthandbuch hab ich nix dazu gefunden. 
Da bin ich auch nicht so der Profi. 10"Hg bei Idle ist aber glaub' ich etwas wenig. Hängt aber von einigen Faktoren ab, insbesondere vom Profil der Nockenwelle. Dass das Vakkum beim Öffnen der Drosselklappe zusammenbricht ist aber OK - genau darum funktioniert das alles ja überhaupt.
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Blackvette68 
Gemessen hab ich das Ported vacuum am Vergaser (original Rochester) 
Beim Ported Vakuum hat man bei völlig geschlossenen Drosselklappen praktisch gar kein Vakkum (das ist ja der Gag gegenüber Manifold Vakuum). Bei ganz leicht geöffneten Klappen hat man dann spontan das volle Manifold-Vakuum, das dann natürlich mit steigendem Öffnungsgrad der Klappen abnimmt.
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |