| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,
 ich habe ein TH 400 Getriebe und einen L48 Motor. BJ 1975
 
 Mich würde interessieren bei welcher Drehzahl im 3 Gang ihr welche Geschwindigkeit fahrt.
 
 Ich habe das Gefühl das meine Drehzahl sehr hoch ist bei gerade mal 120 km/h um die 4000U/min
 
 Da ich noch keine Erfahrungen habe wäre es toll zu erfahren bei welcher Drehzahl ihr 100, 120 und 140 fahrt.
 
 Macht das TH 400 irgendwann einen Kraftschluß... ?
 
 Ich denke mein Getriebe hat relativ viel Schlupf...
 
 Viele Grüße
 
 Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom,
 Drehzahl und gefahrene Geschwindigkeit hängen von der Hinterachsübersetzung ab. Ich nehme an,
 dass es das ist, was Du wissen möchtest ?Deine ist bei den genannten Parametern relativ kurz.....
 
 Gruß Carsten
 
Nr.3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		würde es da nicht sinn machen eine andere zu verwenden ..?
 ich denke eine Drehzahl um die 3000 bei 120 würde dem Motor besser tun ...oder macht eine Drehzahl von 4000 - 4500 nichts...?
 
 grüße
 
 tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		In erster Linie macht die hohe Drehzahl was dem Geldbeutel,weil man so unnötig viel Sprit verbraucht.
 Dann ist da noch die thermische Mehrbelastung, aber dafür hast
 du ja ne Anzeige.
 Und natürlich der Verschleiß ist höher. Aber das spielt bei unseren
 wenig gefahrenen Autos eine untergeordnete Rolle.
 
 Edit: achja, die üblichen Kraftschlussdrehzahlen liegen zwischen 2000 und 3000U/min.
 Aber da gibt es eine große Auswahl an Wandlern, ein Vorbesitzer kann alles mögliche eingebaut haben.
 Und: 5-10% Schlupfdrehzahl ist beim Automat ohne WÜK immer vorhanden.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zuendler,
 danke mal für die Auskunft....   wenn du schreibst 5-10 Schlupf... ich denke da liegt meine drüber nach kraftschluß...   wenn ich jetzt um die 80 im dritten fahre und dann gas gebe geht erst mal die Drehzahl um 500 nach oben und dann kommt es an den Hinterrädern an...
 
 das andere ist tatsächlich die geringe Fahrleistung...   bin da am grübeln ob es sich lohnen würde was zu machen...oder machen zu lassen...
 
 es kommt sicher auch immer darauf an was z.b. eine andere Übersetzung kostet und dabei das th 400 überholen lassen....wenn schon mal der Kardan weg ist...
 
 gruß tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Naaa du zählst den Schlupf ja doppelt, wenn du im Schubbetrieb bist geht er ja andersherum    
Aber wie gesagt, es kann sein, dass ein Vorgänger einen Wandler mit extra hohem Stallspeed verbaut hat um besser Ampelrennen fahren zu können    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 // Braun Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,spannendes Thema. ich habe genau das selbe Problem...bzw. phänomen... kann man den Wandler irgendwie "einstellen" oder kann man das irgendwie erkennen was für ein Wandler verbaut ist?
 
 meine Reisegeschwindigkeit mit 120 KmH ist auch bei 4500 upm.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		![[Bild: 20160319_111106.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-63IWYuiIhNk/Vu0nAKesnpI/AAAAAAAAF9o/-UB_YVboRlg9hMqOaCVrDnJwzmapaogFwCCo/s800-Ic42/20160319_111106.jpg)  
Gruß Detlef
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Detlef, 
 deine Tabelle geht offenbar von einer 1:1 Übersetzung im letztem Gang aus, entspricht also dem Handschaltgetrieben der C3. Die Frage ist auch immer, wie viel Schlupf im Wandler dann tatsächlich anliegt und das kann man meist nur im Fahrbetrieb ermitteln, z.B. betriebswarmes Auto, Autobahn, gerade Strecke. Außerdem ist der Schlupf auch noch fahrwiderstandsabhängig. Beispielsweise merkst du das, dass bergauf oder bei Gegenwind der Motor bei gleicher Geschwindigkeit etwas höher dreht.
 
 @ Tom:
 
 Bei deinem Auto empfiehlt sich eine längere Achsübersetzung. Vor allem, wenn du auch länger oder häufig Autobahn fährst. Man sollte unseren Alteisen auf längeren Strecken nicht viel mehr als 3500 U/min Dauerdrehzahl zumuten. Mehr geht dann auf Verschleiß, mal abgesehen vom Kraftstoffverbrauch.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Du wirst eine 3.70er Hinterachsueberseztung haben und solltest auf 3.08 oder gar auf 2.73 ruesten.
 Allerdings gibts die 2.73er nur von Opel und meist ohne Posi.
 
 Einen  Handschalter wurde ich nicht so  lang uebersetzen.
 
 Kosten fuer so ein gebrauchtes Diff sind um die 700 Euro , ein Umbau ist vielleicht etwas guenstiger.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |