| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 01.09.2014, 18:31 
		Hallo Freunde,
 folgendes Problem ist aufgetaucht:
 
 - Motor geht während der Fahrt aus, nicht gleich abrupt sondern eher stotternd, als wenn er kein    Sprit mehr, oder zu viel bekommt.
 
 - Lässt sich aber wieder zünden, bis er nach einer kurzen weile wieder ausgeht.
 
 - Zündkerzen rausgedreht, komplett schwarz und nass,
 
 Nachdem ich mit viel mühe nach Hause kam und Dank guter Freunde die letzten Meter tatsächlich nach 14 Jahren einwandfreien Laufens geschleppt werden musste, erhoffe ich einige helfende Antworten.
 
 Den Vergaser hatten wir schon runtergeschraubt und gereinigt, Schwimmer hat nicht gehangen, Düsen sind soweit frei. Zündkerzen alle rausgedreht und gereinigt, Ballancer geprüft ob 0 Markierung mit OT hinhaut. Verteilerfinger zeigt bei 0 Grad auch zum 1. Zylinder.
 
 Ausgerüstet ist der Verteiler mit einer elektronischen Zündung von Pertronix. Zündfunke ist vorhanden.
 
 Nachdem wir den Wagen wieder zum Starten bekommen hatten, hatten wir den Zündwinkel noch mal geprüft und erstaunt festgestellt, ohne den Verteiler gedreht zu haben, dass der Winkel irgendwo auf Frühzündung bei 26 Grad lag, bei 1000 U/min. Wenn wir den Verteiler jetzt auf Spät gedreht haben ist der Motor ausgegangen.
 
 Sind jetzt erst einmal mit dem Latein am Ende. Bauen jetzt den Verteiler erst einmal  wieder auf Unterbrecher zurück und wollen noch mal schauen.
 
 
 
 Könnte das evtl. noch andere Ursachen haben ?
 
 
 VG
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Kreis Heilbronn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969,Coupe rot Baureihe (2): 1968 Cabrio grün-met Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : C6 / Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Henry,
 hast du die Startautomatik bzw. die Starterklappe am Vergaser schon geprüft.
 Wenn die nicht öffnet, stirbt der Motor ebenfalls langsam ab, wegen zu viel Sprit, was auch
 die nassen Kerzen erklären würde.
 
 Gruß Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann, 
 ist das die , wo der Choke dranhängt ? Wenn ja, ist die ganz offen, wenn warm.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Kreis Heilbronn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969,Coupe rot Baureihe (2): 1968 Cabrio grün-met Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : C6 / Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Henry,
 ja es ist die Klappe, und die muß bei warmem Motor ganz offen sein !
 
 Gruß Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen,
 Die funktioniert. Alle beweglichen Teile im Vergaser sind gängig.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mahlzeit,die Motorexperten hier würden sicher gleich mal fragen, warum Du bei 1000rpm gemessen hast und nicht im Leerlauf und ob Du das Vakuum an der Zündverstellung dabei abgezogen hast oder es drauf war.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe keinen VakuumAnschluss dran
	 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Henry, 
Hm, dann sieht der nicht so Klick mich  oder so ähnlich aus??? Das silberne "UFO" links am Zündverteiler ist der Vakuumanschluss.
 
Wenn Du den nicht hast...was ist da für ein Zündverteiler drauf?
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		So, 
möchte auflösen.
 
Nachdem wir heute mit einem sehr guten Freund, D A N K E     Steffen,
 
noch einmal am Auto geschraubt haben und meinen Zündverteiler von einer Pertronix Zündung wieder auf Unterbrecherzündung zurückgerüstet haben und zusätzlich noch stärkere Federn für die Fliehkraftverstellung eingebaut haben, lief alles Einwandfrei.
 
Warum der Hallgeber trotz Zündfunken so eine Wirkung verursacht hat muss noch geklärt werden.
	
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist  das denn ein Hallgeber in dem Sinne oder nur ein  vergossener Magnetschalter bei dieser Pertronix 1 ?
 
 Hallgeber haben immer noch Elektronik dahinterstehen.  Der 'Pertronixhallgeber'  ersezt eigentlich nur den mechanischen Kontakt, oder ist die Elektronik mit in diesem kleinen Hallgeberbauteil ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |