| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 08/2014
 
 
 Ort: Klagenfurt
 
 
 
	
		
		
 31.08.2014, 19:45 
		Hallo, 
ich bin neu in unserer Corvette Community. Ich komme aus Österreich/Kärnten. Noch habe ich keine C4, sondern ich bin noch auf der Suche.
 
Ich habe mich schon brav eingelesen....
 
Ich schwanke noch zwischen einer Targa oder dem Cabrio.
 
Meine Gründe für eine offene Variante -- einfach bei schönen Wetter das Leben genießen und sich den Wind um die Nase wehen lassen und dem V8 Klang lauschen....
 
Wie ist eure Erfahrung mit dem Targa bzgl. Frischluftvergnügen?
 
Welche typische Schwachstellen hat die Targa bzw. das Cabrio?
 
Grüße aus Österreich
    
Luke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Erstmal herzlich willkommen, also ich glaube nicht das es da typische Schwachstellen gibt, ich würde mein Convertible nicht mehr her geben.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Beim C4-Convertible ist bei geöffnetem Verdeck nur wenig Platz für Gepäck. Das sollte für mehrtägige Touren zu zweit berücksichtigt werden.
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.275 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Luke, 
ich hatte Beides . Erst ein 90' Targa (wobei man Targa ja gar nicht sagen darf also ein Coupe    ) und dann ein 90' Cabrio (heißt eigentlich Convertible) . Wenn dann würde ich sofort wieder ein 90' Cabrio nehmen    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Luke 
Erstmal Herzlich willkommen bei uns Irren hier im Forum. :kreuz: :kreuz: 
Machs wie ich nimm 2     
Spass beiseite, kommt ein bisschen darauf an was du möchtest. 
Beim Cabrio ist das Frischluft vergnügen, meiner Meinung nach ungetrübter als tbeim Coupe. 
Das Cabrio ist offen steifer als das Coupe. Allerdings finde ich das man das geschlossene Coupe flotter bewegen kann. Die Sache mit dem Kofferraum finde ich zweitrangig.  
Also das Cabrio nutze ich zum Cruisen und das Coupe zum etwas flotter unterwegs sein. 
Mit dem Cabrio gehts am Samstag nach Kroatien, werde ich dann mal zu berichten. 
Da kommen wir übrigens an Klagenfurt vorbei.   
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche, du wirst schon die richtige finden.   
Denn geil sind sie beide.     
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Luke, 
willkommen im besten CorvetteForum ever - hier wird auch Dir geholfen    
Natürlich habe beide Versionen Ihre Vorzüge: Die Convertible echtes Cabrio Feeling - das Coupe den größeren, besser zugänglichen Kofferraum    
Aber die entscheidende Überlegung ist doch, was Du damit vorhast: Am Wochenende mal schnell ´ne Runde drehen, Einkaufsfahrten zum Supermarkt oder gar Urlaubsfahrten mit Gepäck für 1 Woche    
Ich würde mich jetzt noch nicht festlegen und die Entscheidung vom Zustand abhängig machen    
Viel Spaß bei der Suche nach Deiner Vette 
Thomas
	
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich würde mich IMMER für das Convertible entscheiden. Wenn offen fahren überhaupt eine Überlegung ist, dann entweder ganz oder gar nicht. Das Verdeck wird erst geschlossen, wenn die Bordelektrik kurz vorm Kurzschluß ist.     Dafür verzichte ich auch gerne auf Gepäck.
 
Da aber jeder andere Prioritäten setzt, sollte erwähnt sein, dass der Gepäckplatz im C4 Convertible sehr begrenzt ist. Dagegen ist ein C3 Convertible ein Schwertransporter.     
edit sacht: Tschuldigung, natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen in der virtuellen Corvettewelt.
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Wien, Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Luke,
 Willkommen im Forum!
 
 Ich fahre C4 Coupe. Coupe oder Convertible war aber bei mir kein Kaufkriterium, sondern eher der Gesamt Fahrzeugzustand. Darum ist es auch dieses Fahrzeug - Coupe - geworden.
 Was beim Coupe störend ist, sind die Knack-Geräusche mangels Karosseriesteifigkeit. Ich bin nie ein Cabrio gefahren, ist aber womöglich dort besser.
 Bezüglich dieser Geräusche gibt es auch ordentliche Unterschiede, bei meinem 84er Modell sind diese schon deutlich zu vernehmen, bei einer 92er LT1 habe ich davon sehr wenig mitbekommen.
 
 Einfach bei der Probefahrt darauf achten, indem du aktiv durch Bodenunebenheiten fährst!
 
 LG aus Wien,
 Clemens
 
smoke tires, not drugs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Luke, 
auf deine Frage gibt's nur eine Antwort: ich bin absoluter Stubenhocker und Frischluftverweigerer, halte alle Türen stets geschlossen, damit es nicht zieht, und kriege schon von ner 60-Watt-Lampe an der Decke nen Sonnenstich. Deshalb habe ich mir eine Convertible und ein Baseball-Cap gekauft    
Wenn man unbedingt eine Corvette mit Dach fahren will, dann kauft man sich halt ein Hardtop für seine Convertible    
Jetzt weißt du, auf was für Verrückte du dich hier eingelassen hast    
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Targa mit heraus genommenem Dach ist jedenfalls keine Alternative!
 Die Struktur der C4 ist so weich, da hast Du das Gefühl, die beiden Achsen des Autos gehören zu zwei verschiedenen Fahrzeugen, so verwindungsfreudig ist das.
 
 Wie es beim Cabrio ist, weiß ich nicht, aber durch das Verstärkungskreuz müsste es theoretisch besser sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |