| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
	
	
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachdem die Saison 2014 für uns, sehr gut angefangen hat, 
sind wir seit der Resto ca. 700mls, ohne Störung gefahren!     
Als wir zuletzt, im April, bei unseren Nachbarn, in Holland,  
zum CORVETTE- Treffen waren und auf dem Rückweg, kurz vor zu Hause, unsere Bremse sehr träge wurde 
und darüber hinaus, die Bremsleuchte anging, dachte ich nur "GSD nicht irgendwo in Holland"!     
Bestandsaufnahme: Bremskraftverstärker defekt (naja, war wohl noch der erste)!     
NEU bestellt bei WEINDEL (komplett mit Hauptbremszylinder und Deckel)!     
Einbau hat mein Schrauber "WOLLA" gemacht! 
 ![[Bild: dsc00890eg1t0fcj3r.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00890eg1t0fcj3r.jpg)  
Sieht gut aus und bremst wieder astrein...!     ![[Bild: dsc00891mvj6b0fnl3.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00891mvj6b0fnl3.jpg)  ![[Bild: dsc00892tlk9phie6d.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00892tlk9phie6d.jpg)  
Zum Treffen für Kaunitz, war sie wieder einsatzbereit!     
Auf eine gute und Schrauberfreie Saison 2014     
Grüße 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Bremsleuchte kommt aber nicht wegen defektem Verstaerker an, sondern wegen Druckunterschied zwischen Vorder- und Hinterradbremse .
 Aber der HBZ Wechsel kann dieses Problem vielleicht geloest haben.
 
 Bei kaputtem Verstaerker verlierst du in etwa 25 % Bremskraft bzw musst halt fester aufs Pedal druecken.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ja, der Lars... immer ein kleines Problemchen in der Hinterhand     
Freue mich schon auf euch im Südsauerland    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Die Bremsleuchte kommt aber nicht wegen defektem Verstaerker an, sondern wegen Druckunterschied zwischen Vorder- und Hinterradbremse .
 Aber der HBZ Wechsel kann dieses Problem vielleicht geloest haben.
 
 Bei kaputtem Verstaerker verlierst du in etwa 25 % Bremskraft bzw musst halt fester aufs Pedal druecken.
 
 MfG. Günther
 
Hallo Günther,     
Danke für den Hinweis und genauso war es auch!    
Alles gut und bisher zufriedenstellend!     
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GrauweJa, ja, der Lars... immer ein kleines Problemchen in der Hinterhand
  
 Freue mich schon auf euch im Südsauerland
  
Hallo Uwe,       solang es nur kleine Probleme sind, geht es noch!     
Wir freuen uns auch, dich wieder zu sehen!     
LG 
Lars & Babs
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,     
zwischenzeitlich habe ich einige Kilometer abgespult...     
Das Südsauerlandtreffen, einige Stammtische besucht, so muss es sein!     
Hin und wieder hat man Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen. 
Letztens auf der Landstrasse, sind mir die alten Center- Caps weg geflogen!     
Dachte es wäre eine Cola- Dose gewesen...     
Zu Hause hab ich mich auf die Suche ins WWW gemacht und gesucht...     
Es sollten Stahl- Caps werden, am besten aus Edelstahl!!!    
War gar nicht so einfach, welche zu bekommen!
 
Hier erst mal ein Bild, der alten Kunststoffkappe...
 ![[Bild: foto2yf6wi7apxq.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto2yf6wi7apxq.jpg)  
...der Rand war weg gebrochen und somit hatte sie keinen Halt mehr!
 
Nachdem ich schöne Edelstahlkappen, sogar verchromt, bekommen hatte, 
wollte ich sie schon montieren. Aber die waren mir zu neutral und so hatte ich eine Idee...     
Ran ans CAD und was konstruiert / kreiert...    
Programm geschrieben und die Cap`s graviert!
 
Hier das Ergebnis:
 ![[Bild: unbenanntm39rvpgi2b.png]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntm39rvpgi2b.png)  ![[Bild: 2ony1fbhz87.png]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/2ony1fbhz87.png)  
Ich denke, es sieht gut aus. Zur Not kann man die Schrift, auch schwarz hervorheben! 
Mal sehen. Bilder folgen, im montierten Zustand!!!     
Grüße 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, finde ich super.  Gravur  würde ich auf jeden Fall hervorheben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Lars, 
Sind ja toll geworden, haste gut hingekriegt! Ich würde die so lassen. Aber Hervorheben mit Schwarz kannst Du ja einfach ausprobieren. Farbe ist ja schnell wieder mit Verdünner abgewaschen. 
Viele Grüße auch an Babs   
Günter
	
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Lars, 
schöne Teile. Ich, für meinen Geschmack, würde sie so lassen. Bist halt ein CAD Spezialist.
 
Gruß, auch an Babs
 
Günter    
		
	 |