| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		  macht nicht so ein Stress um die Sache.... Batterie abklemmen, kurz warten und gut ist. 
Ich hab das damals zig mal gemacht... sei es wegen der Fehlermeldung weil der Stecker die Unterbrechung hervorgerufen hat oder als ich die Schalensitze eingebaut hab.
 
Ganz dreiste löten die Kabel einfach zusammen und gut ist ;-)
	 
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): Jaguar E-Type Baujahr,Farbe (3) : BMW 760i F01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SieDuBevor man den Stecker in die Hand nimmt sollte man ein Metallteil der Karosserie berühren damit man das gleiche Potential hat wie die "Masse" des Fahrzeugs. Bei der Corvette ist (Gott sei Dank) nicht alles aus Kunststoff
  
 Gruß
 SieDU
 
Okay, einverstanden mit dem was du sagst. Und jetzt mal in der Praxis:
 
a) wo befindet sich in reichweite ein Metallteil 
b) wie löse ich den Stecker mit nur einer Hand?
 Zitat:FX   macht nicht so ein Stress um die Sache.... Batterie abklemmen, kurz warten und gut ist. Ich hab das damals zig mal gemacht... sei es wegen der Fehlermeldung weil der Stecker die Unterbrechung hervorgerufen hat oder als ich die Schalensitze eingebaut hab.
 
 Ganz dreiste löten die Kabel einfach zusammen und gut ist ;-)
 
Ich finde es doch recht umständlich, die Batterie abzuklemmen. Das letzte Mal (im Winter) als ich die Batterie abgeklemmt habe, musste ich einige Einstellungen erneut vornehmen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bitte mal kurz nachdenken....
 Airbag Systeme sind kein Spielzeug und niemand der auch nur ein bisschen Verstand hat geht an die Sache ohne die Batterie abzuklemmen und ein paar minute zu warten.
 
 Es sei denn Mann oder Frau möchte das Teil unbedingt im Gesicht haben... es gibt bessere Methoden ne Kippe aus zu machen die man grade im Mund hat, vor allem billigere ;-)
 
 Der gelbe Stecker ist aus Kunstoff... was bitte wollt Ihr daran erden???
 
 Die Grundeinstellungen nach wieder angeklemmter Batterie wieder vorzunehmen dauer 5 Minuten incl. Fenster rauf und runter fahren.
 
 Will man das alles nicht machen empfehle ich ne Fachwerkstatt.
 
 Sorry, aber basteln ohne Arbeit ist noch nicht erfunden worden ;-)
 
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): Jaguar E-Type Baujahr,Farbe (3) : BMW 760i F01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FXBitte mal kurz nachdenken....
 
 Airbag Systeme sind kein Spielzeug und niemand der auch nur ein bisschen Verstand hat geht an die Sache ohne die Batterie abzuklemmen und ein paar minute zu warten.
 
 Es sei denn Mann oder Frau möchte das Teil unbedingt im Gesicht haben... es gibt bessere Methoden ne Kippe aus zu machen die man grade im Mund hat, vor allem billigere ;-)
 
 Der gelbe Stecker ist aus Kunstoff... was bitte wollt Ihr daran erden???
 
 Die Grundeinstellungen nach wieder angeklemmter Batterie wieder vorzunehmen dauer 5 Minuten incl. Fenster rauf und runter fahren.
 
 Will man das alles nicht machen empfehle ich ne Fachwerkstatt.
 
 Sorry, aber basteln ohne Arbeit ist noch nicht erfunden worden ;-)
 
Vielen Dank für die Erläuterung!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von FXDer gelbe Stecker ist aus Kunstoff... was bitte wollt Ihr daran erden???
 
Es geht da nicht ums "erden", sondern um einen Potentialausgleich zwischen Fahrzeug und Mensch. Schon beim Aussteigen kann man sich elektrostatisch aufladen und wenn man danach das Fahrzeug berührt bekommt man eine "gewischt". Mit so einer Entladung wäre es auch möglich die Benzindämpfe am Tankstutzen zu entzünden. 
 
Die Kabel zu den Gasgeneratoren der Airbags sind auch extra abgesichert. Beim abziehen der Stecker werden die Leitungen im Stecker kurz geschlossen. Dennoch wird zur Sicherheit auch die Batterie abgeklemmt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von OlloOkay, einverstanden mit dem was du sagst. Und jetzt mal in der Praxis:
 
 a) wo befindet sich in reichweite ein Metallteil
 b) wie löse ich den Stecker mit nur einer Hand?
 
zu a) Z.B. die Schrauben mit denen der Sitz festgeschraubt ist ? 
zu b) Es reicht wenn Du vorher ein Metallteil berührst um Dich zu erden. Du musst es nicht dauernd festhalten.
 
Du kannst es auch gerne machen ohne Dich vorher zu erden, aber wenn Du (durch z.B. Deine Kleidung) ordentlich aufgeladen bist und Deine Entladung beim Berühren des Steckers ausreichend ist geht halt der Airbag auf.
 
Gruß 
SieDu
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66Themen: 20
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Frankfurt
 
 
 
	
	
		Hallo Leute,
 vielen Dank für Eure Tipps. Nachdem ich wußte, dass es sich bei dem potentiellen Übeltäter um den gelben Stecker an der Querstrebe handelt und ich das Ding gefahrlos anpacken kann, wenn ich vorher die Batterie abklemme, ging alles eigentlich ganz einfach.
 
 Wie sich herausstelle, war es entgegen meinen Erwartungen tatsächlich der Stecker unter dem Fahrsitz - so gesehen war die Systemmeldung "vorne links" (s.o.) absolut korrekt und zutreffend.
 
 An dem Stecker war einer der blauen Sicherungsstifte raus. So konnte sich die Steckverbindung überhaupt erst lösen. Um den Fehler zu beheben, reichte es, die beiden Steckerenden wieder richtig zusammenzupressen und mit dem Sicherungsstift zu arretieren.
 
 Das Lämpchen ist jetzt wieder aus. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
 Gruß
 Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): Jaguar E-Type Baujahr,Farbe (3) : BMW 760i F01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und wieder habe ich was gelernt. Auch ich bedanke mich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		05.05.2023, 00:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2023, 00:22 von zuendler.)
	
	 
		Meine C6 hat auch das Problem, ich muss den Sitz manchmal in der Gegend herumfahren bis das Lämpchen aus geht. 
Der Kollege hier hat den Stecker mit Kabelbindern auf die Strebe gezurrt, damit das Kabel nicht mehr am Stecker zieht:
https://www.youtube.com/watch?v=5rEQBezpXBk 
Das werde ich halt auch so machen, ausser hier hat jemand noch eine bessere Lösung.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Teltow-Fläming Baureihe: C6 GS Coupe Baujahr,Farbe: 2012, khaki Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir leuchtet sie auch, wenn der Sitz ganz unten ist. Als ich den Sitz 0,5 cm hochgefahren hab, ging sie aus. Habs dann noch 2-mal runter und wieder hochgemacht, um zu sehen, ob es wirklich daran liegt. Fehler kam immer, wenn der Sitz unten war und ging aus, als ich ihn den halben cm hochfuhr.
	 
		
	 |