| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ölwanne ab, ist kein großer Akt, das gibt Aufschluss.Dann kannst du alle Pleul mal in die Hand nehmen und wackeln. (Da darf nix wackeln)
 
 Ansonsten riskierst du den Block. Es ist gut, dass du es jetzt schon bemerkt hast.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Wenn nicht magnetisch, dann vermutlich vom Kolben .
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Jo, man könnte noch mit nem Endoskop in den Brennraum schauen, gibts für ca 20€ als USB Teil fürs Notebook     
Edit: Ich will ja nicht zu negativ rüber kommen, aber wenn du Klackern UND so sichtbaren Abrieb im Öl hast, dann muss der Motor sowieso raus. Mir fällt kein Schaden ein der dazu passt und der Motor drin bleiben kann.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: pudorf Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 56 Kennzeichen: WU Baureihe (2): 70 Baujahr,Farbe (2): Formula 400 Baureihe (3) : 55 Baujahr,Farbe (3) : F100 Corvette-Generationen:  
	
	
		schraub den ölfilter runter und schau ob du spähne findest ,wennst was findestölwanne runter und schraub die pleuel auf, normal sind die pleuellager als erstes kaputt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe einige Kurbelwellen mit Schaden gesehen bei Jörg.
 Wenn ich mich recht erinnere, waren alle an den Hauptlagern abgeschliffen, nicht an den Pleuel.
 Hoffe, meine Erinnerung lässt mich nicht im Stich.
 
 Da du das Geräusch ja bereits vorne unten am Motor gefunden hast, hats wohl kaum noch Sinn, die Ventildeckel mal abzumachen, nicht dass da was im Unreinen ist.
 
 Mein Motor hatte auch sehr laut geknattert, als ein Kipphebel zerbrach. Gott sei Dank wars ein Einlass, so dass dem Motor nichts passiert ist.  Ich fuhr sogar noch gute 500 Meter  bis zum Parkplatz, da es auf der Autobahn geschah.  Motor zog immer noch, natürlich habe ich es nicht extra ausporbiert.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Falls Du Fächerkrümmer drauf hast - zieh mal die Schrauben nach. Wenn die sich lockern, klingt das wie ein metallisches Klackern.
 Gruss,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Alle Pleuellager und Hauptlager schaden die ich gehort, oder gehabt habe, waren im Leerlauf ehr ein unregelmäßige tick tick tick,die extrem laut geworden sind beim zunehmende Drehzahl,und beim Gas wegnehmen wars ruhig bis in den Leerlauf wieder.Kolbenbolzen genaueso ,nur das es im Leerlauf auch laut war.Oeldruck wird auch meistens weniger bei ein Lagerschaden.
 
 Kann auch sein das du noch den orginal GM Steuerkette drin hast mit dem Nylon bezogene Nockenrad.Wenn die dann soweit sind und spucken ihren Plastik Zähne ab,hort sich auch erschreckend an, da die Steuerkette sein Spannung verliert und an den Abdeckung peitscht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		allen Spekulationen zum Trotz wird man die Ursache erst genau nach Zerlegung des Motors kennen!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		So ne Diagnose ist mit "Klackern" und "vorderer Teil des Motors" und "hört sich an wie" echt unmöglich. Das ist bestenfalls Raterei.
 Wenn Du es selbst kannst, Ölwanne runter und nachgucken, ansonsten schnell in eine Werkstatt und checken lassen, bevor mehr kaputt geht.
 
		
	 |