Beiträge: 66 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt
    
  
	
 
	
	
		...glaubt man nicht, auch wenn er jetzt die Wahrheit spricht. Das Sprichwort kennt jeder! Und viele von Euch kennen auch das: In der Konsole brennt mal wieder die Tire Pressure-Warnleuchte. Das DIC zeigt die Tire Flat-Warnung und hinten links die böse 0!  
Während bei den ersten 3 Malen einem in diesem Moment noch das Herz in den Hals springt und der eingene Puls in ungeahnte Höhen schnellt, huscht dem erfahrenen Vette-Fahrer nur noch ein müdes Lächeln über das Gesicht: 0 kPa Reifendruck, Reifen platt...ja nee, iss klar! Ganz ruhig, Brauner, alles im Lot...das vergeht wieder! Nur blöd, wenn's tatsächlich stimmt!!! So geschehen bei mir letztes Wochenende. 
 
Klar, beim Aussteigen schaut man ggf. dann trotzdem nochmal nach. Aber eins sag ich Euch, diese Eagle F1 stehen wie ne Eins - auch wenn sie total platt sind!!!      
Also, was mach ich: Ich schau mich gleich mal nach neuen Reifendrucksensoren um. Meine US Vette ist von 2006, da liegt die vermeindliche Ursache ja quasi auf der Hand. Nur gut, dass ich heute dann doch noch mal bei der Tanke war, um vor der finalen Kaufentscheidung den Reifendruck zu messen - und der war hinten links (was aus Fahrersicht hinten rechts bedeutet) nunmal einfach 0 kPa!
 
So werden aus 200,- EUR für neue Reifendrucksensoren, ruckzuck 1100,- EUR für neue Reifen!     Mal, schauen, vielleicht kaufe ich die Reifendrucksensoren trotzdem! Nicht, dass am Ende die neuen Reifen drauf sind und die kleinen Biester dann den Geist aufgeben.
 
Gruß 
Daniel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2006
	
	  
	
Ort:  Winnenden
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  WN-C 6008
Baureihe (2):  2010, schwarz metallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A3
Kennzeichen (2):  WN-KD 367
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Daniel, 
 
das ist natürlich übel, wenn da dann wirklich nur 0 kPa drin sind. 
 
Meine US-Vette ist aus 2008. Hatte bisher zum Glück mit den Reifenwächtern 
noch keine Probleme. 
Letzte Woche habe ich neue Reifen beim Neff in Neckarsulm aufziehen lassen,  
Goodyear Eagle F1Supercar EMT für 1600,- Flocken. Denke der Preis ist ok. 
No-Runflat würde ich persönlich keine draufmachen wie viele Forumskollegen, 
da es dann doch angeblich öfters Probleme geben soll mit der Elektronik. 
 
Gruß Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Gummersbach
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  GS Silber Metallic
Kennzeichen:  GM-Z 6
Baureihe (2):  2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2):  GM-AH 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Daniel  
Du hast da auch nen kleinen Denkfehler, wenn einer der Sonsoren defekt oder die Batterie leer sein sollte, dann bekommt man gar keinen Wert mehr angezeigt, es stehen bei dem jeweiligen Sensor dann XXX und es erscheint eine Meldung im Display das der Sensor defekt und repariert werden soll, zudem leuchtet das orangene Reifensymbol...  
 
Stehen also noch Werte beim jeweiligen Rad sollte man der Elektronik vertrauen was einem allerdings nicht immer leicht fällt
	 
	
	
Gruß Andreas     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nö, zigfach schon die Nullanzeige gehabt und einen km weiter war sie wieder weg. 
 
Ernst nehme ich die Reifendruckanzeige nur, wenn irgendwelche Zwischenwerte zwischen 0 und 100 angezeigt werden, dann prüfe ich den Reifendruck nochmals herkömmlich. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bevor man xxx bekommt, erhält man mindestens drei Monate Werte die nicht immer den wirklichen Druck angeben. 
Aber immer ist dieser Fehlwert nach 1-2 Minuten verschwunden und alles stimmt wieder. 
Dauerhaft zwischen 0 und 70 sieht dann schon sehr verdächtig nach loser Ventilschraube oder Reifenschaden aus.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei mir wurde auch schon ein doppelt so hoher Druck angezeigt.(Fast 5 Bar) 
Das ist dann sehr unglaubwürdig.   
Gruß 
Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte auch neulich das Erlebnis, und siehe da, der Reifen war wirklich platt. Ursache waren 2x lose Ventile. Beidesmal vorne. Ich behaupte aber, der sensible Fahrer merkt auch, dass ein Reifen platt ist, zumindest vorne. 
Gruss 
Klaus
	 
	
	
spider85
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt
    
  
	
 
	
	
		Hallo Andreas, Hallo Volker, 
Triple X kenn ich nur aus dem Kino!     Bin aber beruhigt zu hören, dass sich der Exodus ein paar Monate im Voraus ankündigt. Denkt ihr, ich sollte dennoch die Gelegenheit beim Schopf ergreifen und mit den neuen Reifen, neue Sensoren einsetzen? Verschwinden dann Falschmeldungen komplett oder bleibt das ein Wunschtraum? 
 
Bislang kann ich nur bestätigen, was JR sagte: Der Reifendruckalarm taucht bei mir ab und an mal auf, verschwindet dann aber schnell wieder! In 9 von 10 Fällen werden 0 kPa auf einem der Reifen gemeldet (bei mir eigentlich immer auf der Hinterachse). Beobachtet man stetig sinkende Werte kann man wohl wirklich von einem echten Problem ausgehen. Dann heißt es wirklich ab zur nächsten Tanke! 
 
Was ich nun gelernt habe ist, dass eine Sichtprüfung bzw. ein Abtasten des besagten Reifens keine hinreichend sicheren Methoden sind, einen Reifenschaden festzustellen - zumindest nicht, wenn man einen Runflat-Reifen fährt und die Schäden nicht offensichtlich sind. Vor allem dann nicht, wenn man nicht weiß, das in der DIC-Sprache links rechts ist und umgekehrt!    
Gruß 
Daniel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Duisburg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003 graumetallic
Kennzeichen:  ?? - C 503
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die DIC Sprache ist eigentlich korrekt. 
Dann solltest du die Sensoren mal neu anlernen und schon stimmt es auch    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Dautphetal
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  beautiful red
Kennzeichen:  MR C 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Am sichersten ist wohl öfter mal Luftdruck messen und sich nicht immer auf die Elektonik zu verlassen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |