| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		War zwar seinerzeit persönlich auch nicht zugegen, habe mir aber sagen lassen, er sei wirklich hochgefahren und die Winde (sprich das sichtbare Stahlseil) diente lediglich zur Sicherheit. Allerdings hatten die Reifen eine gewisse Ähnlichkeit mit denen, die die Motorräder beim Eisspeedway benutzen. Ist mir aber letztlich auch egal, da es so oder so nicht praxisrelevant ist. Mir ging es primär um die Aussage, dass er seinerzeit in dem Auto saß.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Und den Weihnachtsmann gibt es tatsächlich.    Mal ehrlich Eckhardt, Du sagst doch immer, daß Du Fachmann bist und wir das ernst nehmen sollen, was Du schreibst, aber das doch nicht?!?
 
Grinsenden Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum soll ein allradgetriebenes Fahrzeug mit langen Spikes keine Schanze hochkommen?Die Frage ist doch wohl nur wie weit.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Thomas, und wie haben die F12 im Vergleich abgeschnitten? Finde ich viel gei.er.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinUnd den Weihnachtsmann gibt es tatsächlich.
  Mal ehrlich Eckhardt, Du sagst doch immer, daß Du Fachmann bist und wir das ernst nehmen sollen, was Du schreibst, aber das doch nicht?!? 
 Grinsenden Gruß
 
 Edgar
 
Botschaft vom Weihnachtsmann: https://www.youtube.com/watch?v=VXUAT7eAygM 
Gruß 
Wutzer
 
Edit: erster Link hat nicht funktioniert ! Und noch ein 2. dazu: https://www.presseportal.de/pm/6730/6543...nzenrekord 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		@ Stefan, 
ich konnte beide (also den weißen und silbernen) fahren, die Auto schieben brutal nach vorne, was man so gar nicht wahrnimmt, aber der Speciale ist geradeaus keinen Deut schneller! 
Gut die zwei Speciale waren noch so gut wie neu und hatten beide erst 5-600km auf der Uhr.  
Der eine von den beiden kann auch richtig gut fahren (Handgestoppte 1:44min) kam aber nicht näher, er war ca. 300m hinter uns (wir waren zu Zweit im F12) kam aber nicht ran!
 
Was beim F12 echt mies ist, ist die Bremse da hab ich mich in der dritten Kurve schon erschrocken und noch beim bremsen überlegt, wie ich vor dem Kiesbett noch rumreisen kann, hat dann aber grad noch so gereicht     
Der Speciale dagegen bremst wie Sau, das macht richtig Freude wie das Auto verzögert, einzig der Verschleiß der Beläge ist extrem hoch, wobei da ein großer Teil von den Fahrhilfen kommt, schaltet man die aus, wird´s vermutlich deutlich weniger?
 
Der F12 als GTO oder in einer Light Version, mit der Speziale Bremse, wäre das absolute Traumauto, ich hab alles auf "off" stellen dürfen und auf Wunsch die Kurven 1 und 2 mal richtig quer fahren dürfen, sensationell     
Sorry für´s OT, zurück zum Thema   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Mit genügend langen und spitzen Spikes bestückt, haben Autoreifen auf Eis ein bessere Haftung als z.B. Slick-Reifen auf trockener Straße. Man denke z.B. an die möglichen Schräglagen von Eis-Speedway-Motorrädern. 
 Technisch möglich wäre es also schon, dass ein Auto, sogar nur mit Heck-Antrieb (!), aus eigener Kraft eine Sprungschanze hochfährt.
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
		@ Sprungschanze: Kompletter Fake, keine Chance die 30° oder mehr hochzukommen. Auch Übersetzung und Leistung kann nicht passen. Pistenraupen hängen sie auch mit der Winde im Skigebiet an wo es etwas steiler wird. Aber egal ist ja nicht das Thema hier. 
Meine schnellste Runde letzten Herbst am RBR mit der serienmässigen Z06 `08 mit GY G2 RunFlat Reifen und Serienbremsscheiben war eine niedrige 1:48min, gestoppt vom CCRP. Und das relativ konstant. Soll heißen, dass so ein € 300.000.- Pferd aus Maranello sich nicht so ohne weiteres am RBR absetzen wird können. Schön ....      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Letztes Mal OT von mir: 
Ich glaub's nicht, Wutzer, dass du das glaubst! 
Allerdings hätte ich von den Ingolstädtern auch mehr Seriosität erwartet.
 
Ich lade dich hiermit zu einem kostenlosen Besuch in die Erdinger Arena direkt an den Anlauf ein. Wenn du das dann immer noch glaubst, soll's mir recht sein.     
C.
	
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 17
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: 2011er Z06
 Baujahr,Farbe: 08.08.2011, schwarz
 
 
 
	
	
		muß mich auch mal kurz einschalten zum Thema Sprungschanze:
 Der 100er Audi quattro fuhr die Schanze definitiv aus eigener Kraft und ohne Schleppseil die Schanze hoch.
 
 Das Seil war nur zur Sicherung vorhanden, jedoch waren die Reifen, wie schon angmerkt speziell für die Schanze präpariert und mit langen Spikes ausgestattet.
 
 Und für alle die das nicht glauben wollen oder können:
 
 1. der damalige Fahrer war der Harald Demuth und der hat das in einem Interview so bestätigt
 
 2. wurde das auch genauso vor ein paar Jahren mal in einer Doku gezeigt, anlässlich eines runden Quattro-Jubiläums um genau diese Zweifel auszuräumen
 
 3. Wurde im Rahmen des angesprochenen Jubiläums die inwischen baufällig gewordene Schanze in Finnland extra wieder hergerichtet und mit einem damals aktuellem A6 quattro wiederholt, um genau eben jenen Zweiflern zu beweisen, dass es der Quattro aus eigener Kraft - wenn auch mit Spikes - schafft!
 
 Habe zwar auch eine Z06 und find das Auto super, aber man muß auch mal über den Tellerrand blicken und nicht gleich alles abtun, nur weil man es sich nicht vorstellen kann oder will.
 
 P.S.: Hab zugegebenermassen auch noch einen Urquattro und bin daher ein wenig "in dem Thema drin"
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 |