| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Deutschland, Saarland Baureihe: C6 Z06 & BMW ///M Baujahr,Farbe: 2005, victory red Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir betreiben ja Motorsport und ich kann folgendes zu den Regenreifen sagen: 
Hauptunterschied zu normalen Reifen ist die Härte der Regenreifen. Diese sind sehr sehr weich und kommen selbst bei kalten, nassen Temp. schnell auf Temperatur. Zusammen mit dem stark abweisenden Profil eine perfekte Kombination.
 
Die Performance mit warmen Regenreifen ist Slick ähnlich ! Das geht ganz locker    
Natürlich muss man aufpassen. Sobald es trocken wird müssen sie runter. Innerhalb von ein paar Runden sind die Regenreifen fertig (oder eine halbe Runde Nordschleife).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Na das ist ja schön zu hören, dass sich die Michelin in Regen besser fahren. Somit weiss ich auch was als nächstes drauf kommt.  
Zu den Regenreifen: Schon seeehr beeindruckend was die bei Sauwetter für eine Performance an den Tag legen. Von so was kann man nur Träumen.
 
Auf meinem Clio fahre ich 225er Semis, im Alltag bei jedem Sauwetter und da gibts auch bei Starkregen absolut keine Probleme. Die sind ja nur 10cm schmaler als die Vettereifen    
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Havanna@Jochen,
 ich hatte nicht den Gen II drauf.
 Der Gen I. oder "normale" hatte ein anderes Profil und gleichmäßig über die Lauffläche +- 5mm.
 
Didi, das ist nicht richtig, neu haben die auch um die 8 mm gehabt, ich hab so einige Sätze davon verbraucht auf meinen 335.000 C6 Kilometern.
 
Aber an Deinem Geburtstag sehen wir Dir das nach.    
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Die Gen 1 8mm Profiltiefe? Glaube ich nicht     
Hier beim dem Eaby Angebot schreibt er auch "NEU sind rund 5,5 mm Profiltiefe, also nicht so viel mehr"
https://www.ebay.at/itm/2-x-GOODYEAR-275...1146554731
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Genau die 5,5 mm habe ich auch gemessen, als ich voriges Jahr neue Reifen habe aufziehen lassen. Die 5,5 mm stimmen definitiv, zumindest bei den Z06 Größen!
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
		Beim GY G2 hinten 6mm neu.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ansonsten überzeugter GY EMT-Fahrer hab' ich mir jetzt doch mal die Michelin, für alles was außerhalb von Trackbesuchen mit der Z06 stattfindet, bestellt.
 Mal gucken, wie die Michelin sich schlagen werden, werde dann hier berichten.
 
 Das Gutachten von Michelin bekommt man von denen ganz einfach zugeschickt, empfohlener Mindestluftdruck bis 250km/h vorne und hinten 2 Bar und über 250 km/h 2,2 bar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Deutschland, Saarland Baureihe: C6 Z06 & BMW ///M Baujahr,Farbe: 2005, victory red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JuergenDAls ansonsten überzeugter GY EMT-Fahrer hab' ich mir jetzt doch mal die Michelin, für alles was außerhalb von Trackbesuchen mit der Z06 stattfindet, bestellt.
 
 Mal gucken, wie die Michelin sich schlagen werden, werde dann hier berichten.
 
 Das Gutachten von Michelin bekommt man von denen ganz einfach zugeschickt, empfohlener Mindestluftdruck bis 250km/h vorne und hinten 2 Bar und über 250 km/h 2,2 bar.
 
Wo hast du bestellt wenn ich fragen darf ?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab' die Reifen jetzt bei meinem Reifenhändler vor ort, Euromaster in Düren bestellt.
 Die mußten zwar extrem kämpfen, was den Preis angeht. Ich zahle jetzt zwar auch abzgl Tankgutschein und Montage etwas mehr als bei den Internethändlern. Aber da die immer sehr gut arbeiten, kaufe ich lieber da als im Netz.
 
 Gib den Reifen ansonsten einfach bei Goggle ein und Du kommst auf diverse Anbieter, wo die überall lieferbar sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Jürgen,  
mach mal bitte ein Foto wenn die Reifen da sind, bitte    
		
	 |