Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		29.06.2004, 16:45 
	
	 
	
		Liebe Forumskollegen, 
 
ich wollte meine Corry für das Forumstreffen in 2 Wochen noch fein machen und habe mir gestern schöne 255/60 R 15-er Reifen aufziehen lassen. Da in meinem KFZ-Brief diese Standardbereifung nicht eingetragen ist, bin ich heute beim TÜV vorgeritten, der sagte grundsätzlich ja, aber erstmal Freigängigkeit prüfen. 
 
Ergebnis: Rechts vorne sind bei Vollauschlag 3 mm Platz, es fehlen 3 mm. 
Links vorne streift Reifen am Rahmen. 
 
So weit so gut. Als Lösungsmöglichkeit sah der Prüfer das Einsetzen von Distanzscheiben. Ich dazu noch die Möglichkeit der Lenkradeinschlagsbegrenzung (uff, langes Wort ...). Bei letzterer war er nicht so begeistert. 
 
In jedem Falle soll ich doch mit einem Gutachten vorbeikommen. Er selber könne keines abgeben.  
 
So wie mache ich es jetzt am besten? Zumindest habe ich mich erstmal für die Lenkradeinschlagsbegrenzung in der Werkstatt angemeldet und versuche dann bei einem anderen TÜV’ler durchzukommen. 
 
Oder haben Distanzscheiben eine ABE, so daß ich die einfach hinmache und dann ist alles in Butter?
	 
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		255er auf einer C3 vorne ohne Kotflügelverbreiterung? Die wurden dann sicher mit einem Schuhlöffel und Vaseline eingesetzt. Und dann noch Verbreiterungen? Wage zu bezweifeln, ob das noch geht. 
 
Es gibt eine Firma, die stellt verbreiterungen für Corvettes her, angeblich sogar mit Gutachten. Es wurde schon eine Menge hier über das Material berichtet. Sicherlich meldet sich da noch ein C4/5 Fahrer (haben ja den gleichen Lochkreis). 
 
War das nicht Hubsi, der sowas fährt? Oder war es Speutz?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das geht schon, V8Junkie z.B. hat auf seiner 72er vorne 255er drauf - bei vollem Einschlag schleifts wohl ein bißchen. Wenn man den Lenkeinschlag begrenzt, dann gehts auch ohne Schleifen. 
 
mit bald mischbereiftem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Fast alle C3 die ich kenne, fahren mit 255/60 vorne und hinten. Ich selbst habe vorne nur 235/60 aufgezogen, da diese m.E. spurstabiler sind und zudem mehr Platz ist. 
Trotzdem sollte es grundsätzlich kein Problem darstellen, 255/60 eingetragen zu bekommen. Lasse Dir einfach ein paar Briefkopien von Forumsmitgliedern schicken, die diese Größe eingetragen haben und lege Sie beim TÜV vor. Das sollte eigentlich reichen ...   
Gruß 
Tripower
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ich habe hinten die von SCC drauf, habe ich auch eingetragen bekommen, Gutachten liegt bei. Ich hatte sie bei über U&W bestellt. 
Von PowerTech gibt es glaube ich auch auch Scheiben mit TÜV, H&R hat glaube ich auch was passendes im Programm. 
Frag doch mal beo Petra Gersch nach, die hatte letztes Jahr in idstein 20 mm Scheiben von SCC zu einem suoer guten Kurs. Evtl. hat sie ja noch welche. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		255/60-15 hab ich (bzw. mein Vettchen) problemlos rundherum draufgekriegt ! 
Ohne Distanzscheiben, ohne Lenkungsbegrenzer, ohne Verbreiterung, 
nicht tiefergelegt ==> original ! 
 
Sind ordnungsgemäß eingetragen und streifen überhaupt nicht !!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Noch eine kurze Info: 
 
Die 255-er vorne und hinten waren als Originalausstattung erhältlich. Laut meinem Original-Türetikett wurde meine Corvette auch mit diesen ausgeliefert.  
 
Der TÜV-Mensch sagte auch nach Durchsicht seiner Unterlagen, daß dies grundsätzlich möglich sei. Das Problem ist das Schleifen. 
 
Eine nicht ernstzunehmende Möglichkeit wäre, daß ich das Profil irgendwie runternudele. Dann passen sie vielleicht rein. 
 
Aber grundsätzlich: Haben Distanzscheiben eine ABE? Wenn die Reifen dann nicht überstehen, komme ich vielleicht durch.
	 
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		An Kanngoo12: 
 
 
Gab es den bei den 72-ern und 78-ern  Unterschiede bei der Karosserie (außen oder innen)?
	 
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
    
  
	
 
	
	
		Hallo Wilfried 
 
ich selbst habe vorne 265/50-15 drauf und tiefer gelegt...lediglich beim Rechtseinschlag hat es etwas links innen geschliffen...etwas weggefeilt, versiegelt...passt! 
Aber jede C3 ist da etwas anders in ihrer Lenkgeometrie sowie vom Sitz des Chassis. 
 
Grüße
	 
	
	
Jürgen  
    
None better than C3 Vette`s and Led Zep   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Flip 
An Kanngoo12: 
 
 
Gab es den bei den 72-ern und 78-ern  Unterschiede bei der Karosserie (außen oder innen)? 
Auf jeden Fall erfolgte der Wechsel von Chromstoßstangen zu Plastikbumpern !
 
Inwiefern bei dieser Umstellung auch die restliche Karosserie eventl. verändert wurde 
weiß ich leider nicht.
 
Auf jeden Fall gibt es Maßunterschiede bei den Corvetten jener Jahre.  
(Spaltmasse, Abstandsmasse.....) !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |