Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Wenn ich mir im Parallelthread so durchlese, was da  empfohlen wird, stellen sich die Haare auf.
Nachdem's hier kein "like" gibt (und das soll auch so bleiben): +1!   
 
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		vielen Dank für die Posts, mir gings um die Frage welche materialen da geeignet sind. So einen spacer selber zu machen ist kein Ding. Fürs Sperrholz bin ich noch zu feige. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 69
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2): 
MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab einen aus Alu und die Probleme sind behoben. Zumindest läuft jetzt alles ohne Aussetzer.
	
	
	
Grüsse
Manu & Mike 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch
C4 geht auch   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
 So einen spacer selber zu machen ist kein Ding. Fürs Sperrholz bin ich noch zu feige. 
Herbert
Dann nimm ein Stück einer MDF Platte und halte zum Schluss einmal die Sprühdose darüber.
Dann löst sich nichts ab und wenn doch, verschafft das der Motor klaglos.
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 7
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Gmunden / Oberösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 silver anniversary
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hm....
Wenn wir schon bei dem thema sind... In den ami-foren wird diskutiert welcher spacer das kennfeld in welche richtung verändert....
Manche applikationen sollen wohl am dyno bemerkbar sein - aber sicher nicht merkbar oder?
Lg
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten 
 
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8)
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Je länger die Ansaugrohre desto mehr Drehmoment aus unteren Drehzahlen.
Ein Spacer ist nichts anderes als eine Verlängerung des Ansaugweges.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 7
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Gmunden / Oberösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 silver anniversary
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ah okaaay... Also is doch was dran ^^
da gabs dann noch entsprechende unterschieder ob der spacer jetzt beim q-jet die 4 löcher ausgeführt hat oder einfach nur der rahmen ist und in der mitte offen usw.    Kommt aber auch auf die ansaugbrücke an.... Da gibts n haufen verschiedene kombis die das kennfeld entsprechebd verändern.... 
Aber wenn man den q-jet drauf hat und die orig. Ansaugbrücke ist die machart des spacers relativ egal, also schön die 4 löcher ausführen und die höhe beachten und fertig...  Oder?
(ich übertreibs wieder mal mit dem fachsimpeln ^^)
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten 
 
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8)
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Je länger die Ansaugrohre desto mehr Drehmoment aus unteren Drehzahlen.
Ein Spacer ist nichts anderes als eine Verlängerung des Ansaugweges.
Das ist richtig wenn die Ansaugkanäle bereits getrennt sind, also bei einem Einspritzer oder einer Mehrfachvergaseranlage.  Bei einem zentralen Vergaser ohne vorherige Trennung (z. B. Quadajet) spielt die Verlängerung durch einen Spacer oberhalb der Saugrohrspinne demgegenüber keine Rolle.
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dom'O
Wenn wir schon bei dem thema sind... In den ami-foren wird diskutiert welcher spacer das kennfeld in welche richtung verändert....
Kennfeld? 

 Welches Kennfeld?  
