| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi. Ich erinnere mich, hier am Wochenende irgendwo gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), dass man beim Abstellen der C6 (Schaltwagen) den Rückwärtsgang einlegen sollte, weil man nur so die Elektronik komplett abschalten würde. Das klingt sehr eigenartig und ich wüßte gerne, warum das so ist, bzw. welche Erfahrung dahinter steckt. Kann mir das jemand sagen? Merci!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Fahre ( leider ) keine C6, habe aber eben in nem anderen Thread, wo jemand sein Auto mit dem SChlüssel innenliegend verriegelt hat, gelesen, dass dann die Licher ausgehen, im Falle, das man vergessen hat, die vorher auszuschalten .
 
 In meine Mantas habe ich dazu einen Warnpiepser verbaut, hat immer super gefunzt.
 
 Hat aber bestimmt noch mehr Gründe .
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
		Hallo!
 Das Einlegen des Rückwärtsgangs ist bei den EURO Modellen angeblich pflicht. Nämlich aus dem Grund wie du gesgat hast, dass die Elektronik komplett runterfährt. Bei US Modellen angeblich nicht.
 
 Sinn oder Unsinn ;-)  -  kenne keinen der sagen kann, warum das so gemacht wurde.
 
 Grüße
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Winterthur Baureihe: EX C6 Baujahr,Farbe: Ex 2008 Jetstream Blue Baureihe (2): Grand Sport schwarz Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 69 Riverside Gold Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hab das auch schon gehört mit dem Rückwärtsgang beim Handschalter. Bei meiner GS (US-Modell) muss man dass auf jedenfall NICHT. Hatte den Händler damals beim Abholen extra gefragt und er meinte das haben nur EU Modelle warum weiss ich auch nicht...
 
 Gruss Adi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Moin zusammen.
 
Ob der RW Gang eingelegt ist oder nicht. Bei meiner GS ist nach 4-5 Wochen ohne Ladeerhaltung die Batterie leer. Also rattert die Elektronik auch mit eingelegtem Rückwärtsgang weiter.
 
Bei Saab wurde das Nötige einlegen des Rückwärtsgangs als zusätzlicher Diebstahlschutz erklärt.
 
Grüsse
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243Themen: 11
 Registriert seit: 01/2013
 
 
 Ort: Starnberg
 Baureihe: C6 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2011 Cyber Gray
 Kennzeichen: STA-GS 62
 Baureihe (2): MY 2013 / weiss
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee S-Limited
 Kennzeichen (2): STA GC 241
 Baureihe (3) : 1996 blau
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Heritage Evo
 Kennzeichen (3) : STA U 5
 
 
 
	
	
		der Rückwärtsgang ist die einzige Stellung des Gangknüppels die man elektrisch einfach abfragen kann (Kontakt schon vorhanden für Rückfahrlicht), dadurch weiss die Elektronik dass länger gestanden wird und die Systeme schlafen können.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Okay, 
dann haben die aber einen unruhigen Schlaf ! Wie gesagt nach ca. 4 Wochen ist bei meiner GS die Batterie leer. Egal ob mit oder ohne Rückwärtsgang. Auf diese Eigenart hatte mich Herr Steppe schon bei der Neuwagen-Auslieferung hingewiesen.
 
Ist so wie es ist, hängt eh am Erhaltungsgerät der Satan      
Grüsse
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine EU C6 LS3 verlangt nach dem Rückwärtsgang nach dem Abstellen.
 Völliger Blödsinn finde ich aber man kann das anscheinend auch nicht deaktivieren...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich finde das voll ok. 
Mit Einlegen des Rückwärtsganges wird das Licht ausgeschaltet, die Türverriegelung geht auf und man muss sich um nichts mehr kümmern - aussteigen, Tür zu und weg gehen.
 
Meiner Meinung nach ist das so perfekt gelöst.
 
Das Feature mit dem Einlegen des Rückwärtsganges gab es übrigens schon bei der C3, bei der man ebenfalls den Rückwärtsgang einlegen musste, um den Schlüssel abziehen zu können.
 
It's not a bug - it's a traditional feature!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:die Türverriegelung geht auf  
Bei meiner nicht, ich muss trotzdem zuerst manuell entriegeln und dann kann ich die Tür öffnen (nervt total)
	 
		
	 |