| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Sieh zu, dass der Wagen technisch in Ordnung ist und fährt. NM wird überbewertet, spielt in Europa nicht die Rolle wie in den USA.Wenn auf dem Motor ein vergaser sitzt werden die meisten Prüfer wohl nicht auf die nummer svhauen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hier sind die offiziellen Bestimmungen für den Motor aus dem aktuellenAnforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern 
des TÜV Süd:
 ![[Bild: tuev_h_motor.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/tuev_h_motor.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteSieh zu, dass der Wagen technisch in Ordnung ist und fährt. NM wird überbewertet, spielt in Europa nicht die Rolle wie in den USA.
 Wenn auf dem Motor ein vergaser sitzt werden die meisten Prüfer wohl nicht auf die nummer svhauen.
 Frank
 
Das habe ich schon anders erleben dürfen, bei der Vollabnahme meines 65 er Dodge Polaras wurde vom Prüfer explizit nach der Gussnummer gesucht und diese auch in die Papiere eingetragen........
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin hier voll der Meinung von Frank! wenn du mit dem Auto fahren willst muss technisch alles in Ordnung sein und der Lack  sollte noch passabel sein. Es fährt sich so einfach entspannter    
Bei einem MN Motor und super lackierten Wagen läuft die Fahrt meist so ab: Losfahren und auf jedes etwaige und ungewöhnliches Geräusch vom Motorraum hören... Es könnte ja was sein... Beim einbiegen auf Straßen abwarten bis der LKW und noch ein paar Autos vorbei sind dann fliegt nämlich der Stein der aus dem LKw Profil geschleudert wird nicht über meine Motorhaube und hinterlässt Einschläge im schönen Lack....     
Es soll ja zudem noch Leute geben die Matching Numbers haben... Und dann feststellen müssen das es ein Restamp ist da Zwar die Gussnummer vom Block passt aber dummerweise das Casting Date nach Auslieferung des Wagens liegt    oder weil wenn man den Lack vom Engine Pad kratzt auf einmal nicht mehr die originalen Längsriefen zu sehen sind...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo
 Willkommen hier im Forum und viel Glück bei der Suche nach ner C3.
 NM ist beim Kauf und Verkauf wohl entscheidend, nicht aber für deinen Fun-Faktor.
 Ich habe vor Kurzem einen neuen Motor verbauen lassen. Mir ist NM nicht so wichtig, aber ich wollte auch keine "Bastelbude". Der neue Motor ist ein GM High Performance mit etwas mehr PS als der Originale.
 Wenn du Spass mit dem Auto haben möchtest, dann wäre für mich der Zustand vom Auto entscheidend und nicht ob NM oder nicht.
 Wie hier schon erwähnt wurde ist NM eher für Sammler, nicht aber für Leute die Spass mit dem Auto haben möchten.
 Schau zu das mit der Technik alles in Ordnung und nix durchgerostet ist, Scheibenrahmen etc.
 Bye the way, was Stocki meinte ist, dass bei meiner ein Veteraneneintrag verweigert wurde weil ein Edelbrockvergaser verbaut ist anstelle von dem Rochester. Ansonsten hätte ich den Veteraneneintrag bekommen.
 Tja, die Schweizer MFK und ihre Willkühr, aber das wird beim TÜV in Deutschland nicht anders sein.
 
 Viel Spass hier und hoffe du findest das richtige Fahrzeug für dich.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Der Preisunterschied zwischen NM und nicht NM ist auch sehr unterschiedlich bei den einzelenen Modelljahren.
 Am groessten bei den high option Autos, wie LT1, alle BB usw.
 Ordinäre  low HP SB Vetten werden auch in NM Zustand nicht viel teurer sein als dergleiche Wagen mit Austauschmotor.
 Desahlb nicht unbedingt NM Autos jetzt ablehnen.  Der Verkaufswert des Wagens , falls du den mal abgeben wirst, liegt eben bei NM auch etwas höher, auch in Europa.
 
 Ausserdem gibts noch die Möglichkeit, seinen hoch dotierten NM Motor auszubauen und einzulagern und durch einen Aftermarketmotor zum Fahren zu erstetzen.   Das schont die Nerven .
 
 Viel Spass bei der Suche.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		nur mal so als Hinweis Matching Numbers hat nicht nur mit der Originalität des Motorblockes zutun sondern vor allem auch mit der entsprechenden Nummerngleichheit der Anbauteile! Wenn statt des originalen Rochester ein Edelbrockvergaser montiert ist war es das mit MN. Von Luftfilter ect. ganz zu schweigen!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61....war es das mit MN. Von Luftfilter ect. ganz zu schweigen!!!
 
und den Ölfilter erst recht nicht zu vergessen     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26
 Zitat:Original von Woodpecker61....war es das mit MN. Von Luftfilter ect. ganz zu schweigen!!!
 und den Ölfilter erst recht nicht zu vergessen
  
und die Luft in den Reifen.........................
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Jaa, jaa...  
Einen geringfügigen Unterschied in der Relevanz für den Begriff "Matching Numbers" glaube ich zwischen Motorblock und Luftfiltereinsatz doch erkennen zu können.    
		
	 |