| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Bitte um Ratschläge bei meiner  72 gehen die Scheinwerfer auf aber es leuchtet nichts , die Sidemarkers,
 
 Rücklichter und Innenbeleuchtung  funktionieren.
 
 Habe bereits einen neuen Lichtschalter eingebaut Lichter leuchten nicht.
 
 Suchfunktion habe ich auch schon durch.
 
 Eventuell hat wer eine Idee  kenn mich elektrisch leider nicht gut aus.
 
 
 Vielen Dank
 
 Rudi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon mal gemessen, ob vorne Strom ankommt? Die Sicherungen hast Du sicher geprüft, oder?
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Rudi
 Eigentlich kannst du nur bei jedem Schnittpunkt kontrollieren, ob in den  Kabeln Strom fließt.
 
 Könnte es sein , dass du beim Umbauen des Schalters eine Sicherung geschossen hast ?
 
 LG
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex!
 Soviel ich weiss sind Abblend und Fernlicht nicht extra abgesichert oder doch, habe bei den Sicherungen
 
 keine kaputte gefunden.
 
 lg Rudi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Rudi
 Dann kannst du nur eine Fehlerquelle nach der anderen kontrollieren.
 
 Zuerst Kabel vor dem Schalter messen , wenn da Saft drauf ist, am Ausgang des Schalters wieder messen bis hin zu den Birnen, bis du die Stelle wo der Strom unterbrochen ist, gefunden hast.
 
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für spezifische Hilfe viel zu wenig Info...
 Anlage noch original / Sealed Beams (wohl kaum...)? Umgebaut auf Relais? Evtl. mit zusätzlichen Sicherungen im Motorraum? Alles möglich... (wie z.B. bei meiner Lösung...)
 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 So viel ich weiss H4 Lampen von Österreich und keine Relais verbaut, Sicherungen gibt es ja für  Abblend
 
 und Frenlicht nicht oder doch ?  habe keine gefunden.
 
 Der Fehler kam spontan  um 21:00 Uhr ging das Licht noch dann wollte ich um 02:00 nach Haus fahren
 
 Klappen auf aber kein Licht mehr.
 
 lg Rudi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		der originale Lichtschalter ist meines Wissens nach der Leistung bzw dem größeren Stromverbrauch der H4-Lampen nicht gewachsen, speziell wenn mit 4 leuchtenden Scheinwerfern (also Abblend- und Fernlicht gemeinsam) gefahren wird.
 Möglicherweise ist also der Schalter die Ursache, was aber leicht durch Messen bewiesen werden kann
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26der originale Lichtschalter ist meines Wissens nach der Leistung bzw dem größeren Stromverbrauch der H4-Lampen nicht gewachsen, speziell wenn mit 4 leuchtenden Scheinwerfern (also Abblend- und Fernlicht gemeinsam) gefahren wird.
 
 Möglicherweise ist also der Schalter die Ursache, was aber leicht durch Messen bewiesen werden kann
 
Das Symptom eines durch einen Relais-losen Umbau auf H4 überlasteten Lichtschalters ist eher, dass das Fahrlicht ständig an und aus geht, weil der Überlastschutz im Schalter als Bimetall-Feder ausgeführt ist. Er beschreibt das aber anders...  Ich war grad am Schauen, wie die Originalverkabelung des Fahrlichtes abgesichert ist, habe aber noch nix definitives gefunden. Zumindest bei einer '70er ist da wohl keine Sicherung im Fuse Panel, wohl aber entweder ein Fusible Link irgendwo in der Verkabelung (wenn der durchbrennt hat er natürlich dauerhaft kein Licht mehr); oder nur das Bimetall im Lichtschalter - was aber nicht zur Fehlerbeschreibung passt... Spekulationen helfen hier nicht mehr weiter... Multimeter (oder Prüflampe) auspacken und von vorne (oder auch hinten) anfangen und dann sukzessive durchmessen, wo die Spannung kommt (bzw. weg bleibt).
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Rudi
 Fernlichtschalter wär auch eine Ursache
 
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 |