| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Mal am Fluß, mal am See Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 Atomic Orange Baureihe (2): 08 STS-V Baureihe (3) : 15 grigio Baujahr,Farbe (3) : GranCabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum nehmt ihr denn den Schlüssel überhaupt aus der Tasche?
 Der wandert bei mir von Hose zu Hose, immer in die rechte Tasche. Da ist auch nix anderes drin und wird damit auch nicht zerkratzt. Egal womit ich unterwegs bin. Immer am Mann.
 
 Und meine lieblings Jeansmarke hat dort sogar noch eine kleine Tasche innen eingenhäht, in die er perfekt passt.
 
 Klar, Voraussetzung ist natürlich, daß er nicht an nem dicken Schlüsselbund hängt.
 
 Grüße
 
 baba
 
90er ZR-1 BRD Modell verkauft    
90er ZR-1 US Modell Totalschaden    
79er verkauft   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 88 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Schweiz (AG) Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz Kennzeichen: AG 169013 Baujahr,Farbe (2): Harley Street Glide CVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wie über die Heckleuchte????     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		Entfernen und dann fängt die Fummelarbeit an      
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Vette LS3Hallo
 Wie über die Heckleuchte????
    
Das wollen wir in aller Öffentlichkeit wohl nicht diskutieren, oder?
 
Wenn es soweit sein sollte, dann ruft Molle oder einen anderen "Fachmann" an, wie man das Problem löst!
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schreibt hier im öffentlichen Bereich doch gleich eine detaillierte Anleitung, am Besten mit Zeichnung, zum schlüssellosen Öffnen einer C6.    
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Schreibt hier im öffentlichen Bereich doch gleich eine detaillierte Anleitung, am Besten mit Zeichnung, zum schlüssellosen Öffnen einer C6.
  
Frank,
 
so einfach ist "Gott sei Dank" nun doch nicht!
 
Es ist immer besser, das man den zweiten Schlüssel auch dabei hat. Und wenn´s die Ehefrau ist, die den deponiert.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326Themen: 15
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Berg am Irchel (Schweiz)
 Baureihe: C6 Z06, VW Bulli
 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz
 Kennzeichen: ZH 18632
 
 
 
	
	
		Wiso hier nicht aufschreiben wies geht? Wenn einer kriminelle energie hat, findet er das sowieso irgendwo in den tiefen des internets. Glaube kaum dass das hier negative auswirkungen haben könnte. Wenn ihr no bissel lachen wollt, mir ist vor einem monat folgendes passiert.nach der arbeit von mir in der schweiz zu den eltern meiner freundin nach bayern gefahren. Schön bei 30 grad und mit viel stau. ganzer weg mit scheibe unten. Dann irgendwann nach langer zeit da eigetroffen. Karre am Strasserand parkiert (so nennen wir ch parken), scheibe hoch und motor ausgemacht. Nun liess dich die tür nicht mehr öffnen, auto nicht mehr neu starten. Es ging niiix mehr, ausser, man ahnts scho....die alarmhupe. Gaanz toll. Es huupt und huupt, der innenraum heizt sich toll auf und ich komm nicht mehr raus. Das einzige was auf ging waren die fenster und türen aller nachbarn. ging auch net lange, und eine schallende nachbars gruppe hat sich da gebildet. ja hahaaaa dacht ich, seehr witzig ja. Lasche im kofferraum klar, dachte ich. Nuuuur der kofferraum war rammelvoll. verrenkt und quetscht und alles was halt von ausser wahnsinnig lustig ausschaut hab ichs dann nach weiteren 15min geschafft. ich konnte durch den kofferraum entfliehen, schweissgebadet...
 grund: starterbatterie war muerto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von babaWarum nehmt ihr denn den Schlüssel überhaupt aus der Tasche?
 
Leider die falsche Frage, denn wenn mehrere Personen das Auto fahren oder man selbst mehrere Autos wechselweise fährt, dann hilft diese Vorgehensweise nicht wirklich weiter.
 
Das Problem ist doch ein anderes. Wenn ein geschlossenes Auto verriegelt wird, was auch sein kann, wenn der Fahrer und Schlüssel im Auto sind, damit man nicht bspw. im Land der Freiheit an einer roten Ampel ausgeraubt wird, dann sollte die Verriegelung - wie bei anderen Herstellern auch -aufgehoben werden, sobald eine Tür von innen wieder geöffnet wird. Die Verrieglung macht dann ja keinen Sinn mehr, sondern kann nur noch zu solchen unliebsamen Fehl-Funktionen führen. Diese Funktionalität würde außer ein wenig Gehirnschmalz nichts kosten, weder Geld noch Gewicht !  
 
Dazu noch ein weiteres Beispiel (weil ich gerade so schön in Fahrt bin): Wenn im Bordcomputer die Warnung niedriger Kraftstofffüllstand bei aktivem Navi angezeigt wird, dann könnte das Navi doch gleich automatisch die nächsten Tankstellen anzeigen und eine entsprechende Zielführung anbieten.  Statt dessen muss man umständlich mehrere Menüpunkte zurück, um gezielt nach Tankstellen suchen zu können. Auch diese - woanders selbstverständliche - Option wäre völlig kostenlos und würde die Kundenzufriedenheit steigern. Statt dessen wird schon unerwartet früh bei 70 km Restreichweite die Berechnung abgebrochen und der Kunde allein gelassen. Auch hier wird also der aktuelle Standard des Wettbewerbs nicht erreicht.
 
Die JD Power Studien zur Kundenzufriedenheit belegen somit auch jährlich neu, die aus der Lieblosigkeit generierte Unzufriedenheit der Besitzer von amerikanischen Autos.
 
Ist diese Lieblosigkeit im Detail in der amerikanischen Selbstgefälligkeit begründet, die auch mit Ursache dafür sein dürfte, dass die amerikanische Autoindustrie bisher nicht in der Lage war, ihre Autos außerhalb der Staaten den lokalen Gegebenheiten und den heimischen Wünschen der dortigen Kunden anzupassen ? Der kürzlich erfolgte Rückzug von Chevrolet (GM USA) aus Europa ist doch ein aktueller Beleg dieses Dilemmas.  
(Nebenbemerkung: Diese amerikanische Selbstgefälligkeit ist momentan auch in der Politik ein Störfaktor. Nicht nur in der NSA- Affäre. Aber das ist ein anderes Thema und gehört eigentlich nicht hier hin. Scheint sich dabei aber nicht nur um ein spezielles Problem der US-Autoindustrie zu handeln)
 
In den 80'er Jahren war Chrysler Pleite und musste vom Staat gerettet werden. 25 Jahre später war es  von den einstigen großen Dreien GM. Chrysler musste sich mittlerweile nach Daimler mit Fiat einen neuen Partner suchen um zu überleben. Und immer noch hat sich nichts an der dortigen Denk- und Handlungsweise geändert.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		stimme Dir 100% zu Ekkhardt!
 an den Repsol-Racer, was war den mit der Notentrieglung?
 Zwischen Tür und Sitz zu finden...
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  |