Beiträge: 177 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 Stingray - 454
Baujahr,Farbe:  1970, Marlboro Maroon
Baureihe (2):  C3 Stingray - 427
Baujahr,Farbe (2):  1969, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi C3-Freaks, 
Ich brauch eine neue Batterie (BB 454). Hat Jemand eine Empfehlung? Ich möchte nicht unbedingt eine Batterie in USA kaufen. 
Vielen Dank und Gruß 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		es gibt die Batterien mit US-Anschlüssen auch hier, falls aus Originalitätsgründen gewünscht    
ich habe eine solche von Banner mit 12V und 60Ah, reicht völlig    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Optima Red-Top, seit 10 Jahren verbaut. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich kann nur raten, so stark wie moeglich, also so gross wie moeglich verbauen. 
 
Ueber Baterien gibts hier viele Threads.  Ob sich der Kauf einer besonders teuren Baterie, wie den Optimas ( oder wie heissen diese roten oder gelben Dinger ) lohnt, muss jeder mit sich selbst ausmachen. 
 
Meine Karre ist umgeruestet auf Euroanschluesse, finde deshalb Baterien in jedem Dorf und sogar der Automobilclub hat Ersatzbaterien dabei und verkauft die bei uns an Ort und Stelle, wenn man haengt.  Und deren Preise sind Baumarktpreise.    Ich war und bin zufrieden. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Gross heißt nicht gleich stark... 
 
Ich kann eine 70Ah für einen Benziner kaufen, die hat dann so ca. 300A Kaltstartstrom. 
Und ich kann eine 70Ah Batterie für einen Diesel kaufen, die hat dann 450A Kaltstartstrom. Diese ist aber - bei gleicher Technik - größer als die Benziner Batterie, weil mehr Kaltstartstrom mehr Fläche braucht.  
 
Mehr Ah bedeutet dabei, dass man mehr Startversuche hat. 
 
Der Kaltstartstrom ist dass, was bei unseren Motoren (und bei den stärker komprimierten Dieseln) größer sein muss, als bei kleinen Motoren, die sich leichter durchdrehen lassen. Also lieber eine 60Ah mit 450A als eine 70Ah mit 300A. 
 
Da der PLatz in der C3 begrenzt ist: Such Dir eine Batterie, die gut reinpaßt, dabei aber maximalen Kaltstartstrom hat. Tüpfelchen auf dem i wäre eine AGM-Batterie, die verträgt eine Tiefentladung (die bei längeren Standpausen entstehen kann) besser. Kann man aber auch über einen Batterie-Wächter ausgleichen. 
 
Gruss, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		es gibt die Batterien mit den originalen seitlichen Anschlüssen auch hier in Deutschland bei diversen Händlern für US-Car-Teile. Aber Vorsicht die Versandkosten sind teuerer als die Batterie.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich für die Vette eine neue Batterie bräuchte, würde ich eine "EFB" nehmen: Ebenfalls sehr startstromstark, aber optimiert für heiße Umgebungen    und etwas weniger teuer als "AGM".
 
Z.B. von "Moll", wurde beim ADAC speziell im Startverhalten als überragend getestet:  https://www.adac.de/infotestrat/tests/au...ie_04.aspx
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  16515
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1964 Ermine White
Kennzeichen:  OHV-CO 64 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich hatte 2mal die BIG-Bakterien, beide habe abgek... nach kurzer Zeit. Dann habe ich in eine RedTop investiert und es war Ruhe. Sehr zu empfehlen und wenn das Teil wirklich mehr als 10 Jahre hält lohnt sich die Investition auf jeden Fall. 
 
Ein Tipp noch dazu, Die RedTop mag aufgrund der etwas anderen Batterietechnik keine Tiefentladung (eigentlich die meisten Batterien nicht), also im Winter an den AkkuJogger hängen. Ich hatte meine tiefentladen, aber glücklicherweise wieder in Gang bekommen, mit gut zureden und 10 min an einem Uraltladegerät ohne elektronischen Schnickschnack, weil der AkkuJogger nicht mehr wollte.
	 
	
	
Daniel 
 
C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981,Autumnred/Darkclaret
Kennzeichen:  KS-ZR 28 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe eine Optima Yellow Top direkt in Kassel beim Bosch Dienst bekommen. War am nächsten Tag da. Die Batterie war günstiger als bei den üblichen US Teile Händlern.
	 
	
	
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
 ROCKMACHINE
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 Stingray - 454
Baujahr,Farbe:  1970, Marlboro Maroon
Baureihe (2):  C3 Stingray - 427
Baujahr,Farbe (2):  1969, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
vielen Dank für eure Infos. Ich habe mich für die: 
 
MOLL start|stop EFB 82070 12V 70Ah 
Nennspannung 12 V 
Kapazität 70 Ah 
Kaltstartstrom 760 Ah 
L x B x H: 278 x 175 x190 mm 
 
entschieden. Das Testurteil war ja sehr gut. Der Preis ist mit 134 € ebenfalls ok. 
 
Vielleicht sehen wir uns nächste Woche bei den Classic Days auf Schloss Dyck?! 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |