| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Achim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69er schwarz/schwarz Kennzeichen: VER-R-6-H Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 69er C3 läuft im Kaltzustand echt super, springt sofort an, Leistung ist ist voll da. Mit ansteigender Temperatur knickt der Motor ab 3-3,5 tsd. Umdrehungen ein und die Kiste stottert 3-4 Minuten nur noch vor sich hin und lässt sich fast nur noch im Standgas fahren.  Im Warmzustand springt der Motor dann auch noch nur ziemlich zäh an, der Anlasser muss ordentlich orgeln, wer kennt das Phänomen noch?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wie ist denn ver Spritverbrauch?
 Zusatzfrage: der Motor läuft kalt aber problemlos über 3500?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich tue mich schwer Leuten Hilfe anzubieten die sich nicht mal vorstellen und ihren Namen sagen können und nur Infos wollen.     , auch wenn sich mein Wissen in Grenzen hält.
	
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Achim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69er schwarz/schwarz Kennzeichen: VER-R-6-H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, bin neu hier. Also seit 42 Jahren heiße ich jetzt Stefan Rohlfs und komme aus Achim...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Achim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69er schwarz/schwarz Kennzeichen: VER-R-6-H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, ja vielleicht sollte ich mich nochmal vorstellen, ich heiße seit 42 Jahren Stefan und komme aus Achim bei Bremen und bin neu hier. Habe meine Vette erst seit Februar. Tja, den Spritverbrauch habe ich mal ermittelt und komme so auf 22-25 Liter. Im Kaltzustand habe ich erst bis 3-3,5 tsd gedreht, bis dahin geht's aber mächtig los, wenn sie dann warm ist gehen dann sofort die Aussetzter ab 2,5-3  los. vG Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Allein der Verbrauch an sich scheint schon hoch für einen Small Block...das sollte man hächstens mit ner gnaz kurzen Achse hinbekommen, wenn der Rest ok ist.
 Ist die Hinterachsübersetzung bekannt? (falls nicht, Strch auf Rad und Kardanwelle und dann im  Leerlauf mit hochgehobenen Rädern den Kardan so lange drehen, bis das Rad einmal rum ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 das kann erstmal alles mögliche sein.
 Zuerst ist mal interessant, ob der Funke im warmen Zustand OK ist, ggf schwächelt die coil
 
 wenn dies ausscheidet im Vergaser uns Umfeld schauen:
 
 Sprit-druck, Gemischaufbereitung und Schock usw...
 
 danach bleibt das Kerzen-bild noch, und dann mal weitersehen
 
 lg Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Schau mal ob die chokeklappe ganz auf geht.
 Bau das Teil am besten aus.
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SteRohHallo, ja vielleicht sollte ich mich nochmal vorstellen, ich heiße seit 42 Jahren Stefan und komme aus Achim bei Bremen und bin neu hier. Habe meine Vette erst seit Februar. Tja, den Spritverbrauch habe ich mal ermittelt und komme so auf 22-25 Liter. Im Kaltzustand habe ich erst bis 3-3,5 tsd gedreht, bis dahin geht's aber mächtig los, wenn sie dann warm ist gehen dann sofort die Aussetzter ab 2,5-3  los.
 vG Stefan
 
Hallo Stefan
 
Geht doch, willkommen hier im Forum. 
Naja, April ist ja auch schon ne Weile her.
 
Also zu deinem Problem.  
Der Verbrauch ist zu hoch wenn da ein originaler SB drin ist. 
Ich hatte bei meinem neuen Motor ein ähnliches Phänomen. 
Hab nun zwischen dem Vergaser und der Ansaugspinne eine dickere Dichtung verbaut. 
Die Vermutung war, dass der Vergaser vom Motor her heiss wird. Dann "verdampft" das Benzin, macht "Blasen" und somit kommt es zu Aussetzer. 
Seit dem ich die dickere Dichtung verbaut habe, hatte ich keine Aussetzer mehr. 
Könnte bei dir ähnlich sein. Der originale Luftfilter geht dann aber nicht mehr drauf, dass ist der Nachteil der ganzen Sache. 
Allerdings ist damit nicht der hohe Verbrauch zu erklären, da ist noch was Anderes was du schauen musst. 
Was für ein Vergaser ist denn verbaut? Immer noch der Rochester oder was Anderes?
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Achim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69er schwarz/schwarz Kennzeichen: VER-R-6-H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Manu & Mike!Yippie, meine Vette läuft jetzt richtig rund. Ich würde gerne berichten, wo der Hase im Pfeffer lag, kann ich leider nicht. Es waren wahrscheinlich mehrere Dinge. Das Hauptproblem war wohl schon der nicht originale Vergaser, der jetzt wieder original ist, die Zündverteilung stimmte nicht, die Nockenwelle ist erneuert worden, und bei diversen Kleinigkeiten wurde ordentlich rumgepfuscht. Ist alles behoben, Motor läuft richtig rund, nur was den Ausschlag gegeben hat ?????
 Vielen Dank trotzdem für Eure Mühe,
 viele, viele Grüße aus dem Norden
 Stefan
 
		
	 |