| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Neuss Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, weiss Kennzeichen: NE-C H Baureihe (2): 1977, weiss Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
Ich habe leider ein großes Problem, habe heute mein Bremssattel mit neuen Dichtungen versehen alles super gelaufen. 
Dann wollte ich die das Entlüftungsventil losschrauben (mehrmals am Tag caramba eingesprüht), und Zack Dann das Unglück, der Nippel ist gebrochen       
Hat jemand Erfahrung mit solchen Dingen? 
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ui... da hast Du ein Problem!
 Theoretisch kannst Du mit einem passenden Bohrer (Durchmesser = Kerndurchmesser des Entlüftungsnippels) den Rest ausbohren und dann mit dem exakt passenden Gewindebohrer das Gewinde nachschneiden und so den Rest des alten Nippels rausbekommen.
 
 Die Aktion fordert viel Geduld und exaktes Arbeiten... und ist doch keine Garantie, daß es was wird.
 
 Falls Du nicht erfolgreich sein solltest gibt es nur noch eine Lösung... für die Achse zwei neue Sättel drauf!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Warum zwei? Ein baugleicher tut´s auch.Bei ebay gibs oft welche, der Weindel hat oft ein Wilwood Set im Angebot.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		mit ein wenig Glück, Geduld und Geschick könnte der abgerissene Rest sich doch noch lockern lassen 
vorher mehrfach gut anwärmen und abkühlen lassen, im warmen Zustand eine Kerbe über die ganze verbliebene Breite einschleifen oder zart mit scharfem Meißel einkerben, falls nichts mehr übersteht.
 
Anschließend eine genau in die Kerbe passende Klinge in einen Schlagschraubendreher einsetzen und los gehts    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerWarum zwei? Ein baugleicher tut´s auch.
 Bei ebay gibs oft welche, der Weindel hat oft ein Wilwood Set im Angebot.
 
Ich würd´ zwei neue Sättel montieren... weil... wenn einer Probleme macht fängt der andere auch bald an... und dann noch mal die ganze Aktion... Sättel runter...Leitungen ab... Entlüften...
 
Die Sättel kosten doch nicht die Welt... einmal gleich "richtig"... auf beiden Seiten neu... und Ruhe ist!
 
Gruß... 
René
 
P. S.: Mit Erhitzen und ähnlichen "Experimenten wäre ich vorsichtig... die Dichtungen sind anschließend hin und ggf. verzieht sich sogar was. Einem Bremssattel wprde ich das nicht antun...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Immerhin hat der Entlüftungsnippel schon eine Bohrung.
 Eventuell läßt sich in die Bohrung ein Torxbit hineinschlagen und der Nippel ausdrehen.
 
 Wenn du den Nippel aufbohrst, dann könnten leicht Späne nach innen hineinkommen. Ohne das Teil zu Zerlegen werden die kaum wieder herausgehen .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn man den Sattel auseinanderbaut, gibts da keine Dichtungen mehr , die man kaputerhitzen kann.
 
 Es gibt auch Linksausdreher, die Bohrung ist ja schon da.
 
 Wenn man allerdings den Linksausdreher abreisst, dann wirds fast unmöglich, den Nippelrest zu entfernen.
 
 2 neue Sättel wegen einem festsitzenden Entlüftungsnippel finde ich jetzt übervorsichtig.
 Dann lieber gleich alle 4 neu, besser noch neues Auto.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mark69Eventuell läßt sich in die Bohrung ein Torxbit hineinschlagen und der Nippel ausdrehen.
 
das ist ne gute Idee!     
Kommt aber aufs ähnliche raus wie ein Linksausdreher. Dazu muss man das Ding aber eh aufbohren.
 
Edit: mit dem Aufbohren ist das aber so ne Sache, da der Nippel unten ja auf die Dichtfläche drücken muss. Auf der darf man logischerweise nicht rumbohren     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich würde es mit einem Linksdrallausdreher (richtiges Wort?) probieren.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Nähe Ladenburg Baureihe: ich fahre kein Plastikmobil mehr... Corvette-Generationen:  
	
	
		Original von Wesch: Zitat:2 neue Sättel wegen einem festsitzenden Entlüftungsnippel finde ich jetzt übervorsichtig. Dann lieber gleich alle 4 neu, besser noch neues Auto. 
Ich schlage natürlich auch das neue Auto vor !!!
          
Gruß 
Günther
	
Endlich wieder normal...   
		
	 |