| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich hörte eine helles schleifendes Geräusch und stellte schnell fest, daß das Lüfterrad samt Keilriemenscheibe lose ist, sitz doch auf der 'Wasserpumpe, richtig?
 
 Fragen:
 Kann ich das ran kommen, ohne den Kühler auszubauen? Festschrauben, und gut ist....
 oder ist es ein Zeichen, daß die WP hin ist?
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Woher kenn ich das nur ?    
Hatte das gleiche Problem, bei mir hatte die Wapu einen Lagerschaden.   
Du kommst da ran, ohne den Kühler auszubauen. 
Kontollier mal zuerst die Schrauben, mit denen die Riemenscheibe und der Lüfterflügel befestigt sind. 
Wenn die Schrauben der Riemenscheibe fest sind, ist die Wapu hin.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		..und dafür muß ich aber den Kühler raus haben und Haube ab, richtig?
	 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		nein.
 Kannst du aber natürlich trotzdem machen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zuendler,
 bitte schildere mir dann kurz die Vorgehensweise....
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zum Wapu ausbauen? 
Du nimmt die 4 Schrauben von der Riemenscheibe und dem Lüfterrad raus, 
dann kannst du den Lüfter rausnehmen oder unten vor den Kühler legen. 
Dann kannst du die Riemenscheibe abziehen dazu muss nichtmal der Keilriemen gelockert werden weil der dann eh schon locker ist. 
Sodann das Kühlwasser ablassen. 
Schläuche von der Pumpe ab. 
4 Schrauben aus der Pumpe raus, Pumpe fällt ab. 
Tata    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		So, Wapu ist nun raus.... 
war noch ein etwas mehr Arbeit, weil noch die Air-pump und Klima mit drauf hingen.
 
...aber bei der Gelegenheit kann ich das gleich "cleanen"     
Danke...
	
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich alle Keilriemen erneuern.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gooki... weil noch die Air-pump ... mit drauf hingen.
 
Yesss, Freude kommt auf, noch jemand mit Sinn für komplette Originalteile     
Gruß, Sigi
	 
		
	 |