| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Excell Tabelle habe ich nicht, will ich auch nicht.  Aber alle Rechnungen sind aufgehoben.
 Will aber gar nicht wissen, was ich bereits ausgegeben habe, deshalb werden die Rechnungen mit der Vette vererbt !
 
 MfG.   Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn meine Katja wüsste, was ich WIRKLICH ausgebe, müsste ich die nächsten 3 Wochen auf dem Sofa schlafen. 
3 Wochen? Eher 3 Jahre         
Mal ernsthaft, jedes andere Hobby kostet auch mehrere tausend Euro im Jahr und wenn man nicht gerade Zuendler heißt    , halten sich die Kosten in vernünftigen Grenzen, schaut doch mal, was Mercedes Ersatzteile kosten     
Gruß Robert
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		1969er C3 
gekauft mit 69943 mls auf dem Tacho
 
seither bin ich in 3 Saisonen gut 10.000mls / 16.000km gefahren
 
Defekte :
 
- Öldruckanzeige auf 0 hängengeblieben
 
- Zahnrad für Drehzahlmesser am Verteiler defekt - Verteilerwelle samt Zahnrad erneuert
 
- Radlager hinten (einziger Werkstattbesuch)
 
- alle 4 Servoschläuche sind inzw. komplett erneuert
 
- Wasserschlauch vom Thermostat zum Kühler vom Keilriemen aufgescheuert
 
Ende      (wenn ich durch meine exl-Allergie nix vergessen habe    )
 
Zusatzkosten :
 
Umbau auf europäische Zulassungsfähigkeit
 
Komplettkonservierung
 
alles in allem habe ich daher rund 1600,- Euro an Material- und Werkstattkosten für 16.000km         
Es geht also auch anders     (wenn man sich einiges selbst zutraut)
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Richtig Wolfi, es geht auch anders. Nicht umsonst hat deine Vette warscheinlich im Ankauf deutlich mehr gekostet als 5500 Euro, somit hat man dann im Normalfall auch weniger zu reparieren.Ich frage mich was sich Lemmi eigentlich vorstellt. Eine Corvette für 5500 Euro kaufen und dann von einer Kostenexplosion jammern weil er ein paar Tausender investieren muß dass die Fuhre so einigermaßen läuft. Was willst du da erwarten, lieber Lemmi???
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Wiernsheim Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69, daytona yellow Kennzeichen: PF-S-358H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab' mal im Ratgeber eines Oldtimerforums gelesen, dass man von nachträglich 3 investierten 1 € zurück bekommt als Wertsteigerung. (Arbeitszeit nicht eingerechnet). Selbst wenn dieses Verhältnis deutlich zu schlecht dargestellt wurde, lohnt es sich auf jeden Fall die Knete schon beim Kauf und nicht erst später zu investieren.
 Etwas anders ist es natürlich, wenn das Hauptaugenmerk des Hobbies auf das Reparieren und Restaurieren liegt.
 
 Gruß
 Robert
 
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz matt Kennzeichen: HOL-0747 Baureihe (2): 1973 Orange Baujahr,Farbe (2): Plymouth Sattelite Kennzeichen (2): HOL-0747 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Richtig Wolfi, es geht auch anders. Nicht umsonst hat deine Vette warscheinlich im Ankauf deutlich mehr gekostet als 5500 Euro, somit hat man dann im Normalfall auch weniger zu reparieren.
 Ich frage mich was sich Lemmi eigentlich vorstellt. Eine Corvette für 5500 Euro kaufen und dann von einer Kostenexplosion jammern weil er ein paar Tausender investieren muß dass die Fuhre so einigermaßen läuft. Was willst du da erwarten, lieber Lemmi???
 
 Gruß, Günther
 
Ich erwarte nicht viel für 5500€ das war klar aber leider hat der Vorbesitzer wohl nur fahren gekannt und 15 Jahre stehen tut auch nicht gut! Ich hab kein Problem noch weiter 10.000 zu investieren und jammern mache ich auch nicht! Es war einfach nur eine Feststellung in Zukunft teile ich diese eben nicht mit dem Forum!
 
Gruß Klaus
	 
  nur V8 ist die wahre Fahrfreude     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:[i].............. und jammern mache ich auch nicht! Es war einfach nur eine Feststellung in Zukunft teile ich diese eben nicht mit dem Forum!
 Gruß Klaus
 
Nicht gleich beleidigt sein, hat doch keiner was Böses gesagt...Aber den Kaufpreis nochmals 
reinzustecken (und gerne auch noch mehr) ist hier nichts ungewöhnliches... 
Und Du liegst mit Deinen bisherigen Kosten doch noch supergünstig, bei dem Minikaufpreis. 
Ich hab´ meinen nun schon verdreifacht, was soll´s... 
Wie sagt der Amifahrer? Zahlen und fröhlich sein...    
Gruß, 
Tom.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Kostenexplosion!
 Hey Leute bin doch echt ein wenig geplättet, hab gerade mal Kassensturz gemacht.
 
Hi Lemmi,
 
das klang aber schon so, als wärst Du deutlich überrascht.
 
Deswegen kamen auch die Kommentare dazu.
 
Wenn es doch nicht unerwartet gekommen ist, ist ja alles gut.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Nicht umsonst hat deine Vette warscheinlich im Ankauf deutlich mehr gekostet als 5500 Euro, somit hat man dann im Normalfall auch weniger zu reparieren.
 
stimmt - die hat mich deutlich mehr als 5500 gekostet     
wobei Lemmi aber trotzdem auf einem guten Weg ist, mich in absehbarer Zeit gesamtkostenmäßig zu überholen     
... und um nichts zu verschreien .....  *dreimal schnell auf Holz klopf*     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |