| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Ja, und das sogar bei -10 Grad bei meinem LS7. Es war aber kein 20 W 60 Öl drin ! Spenderfahrzeug war ein Audi A4 Diesel. 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 502Themen: 39
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WutzerJa, und das sogar bei -10 Grad bei meinem LS7. Es war aber kein 20 W 60 Öl drin ! Spenderfahrzeug war ein Audi A4 Diesel.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Heisst ich bin mit dem Kabel welches 25mm auf der Verpackung hat auf der sicheren Seite obwohl die es nur bis 2500ccm empfehlen (weil es aus Herstellersicht auch für ältere Fahrzeuge funktionieren muss)? 
Uwe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Arrgh, das ist ja zum Haaresträuben, was man hier teilweise lesen muss     
Wutzer, vielen Dank für Deine fundierten Aussagen, aber iwie scheint das hier kein Gehör zu finden     
Leute, kauft euch massive Kupferstäbe, am besten 150mm² lasst die vergolden und verschraubt sie mit Polklemmen an den Batterien, dann seid ihr auf der sicheren Seite. Ach ja, gebt leiber das doppelte aus, weil Gutes kostet immer viel und schüttet gleich noch kosmisches Wasser in eure Motoren, die werden dann nie mehr kaputt gehen und kein Benzin mehr benötigen     
Sorry, musste mal Dampf ablassen    ,
 
Nicht ernstgemeinte Grüße,
 
Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Kosmisches Wasser funktioniert da nicht. Geht nur mit Wasser2000  oder Granderwasser  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 502Themen: 39
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tom VJa Uwe, bist Du!
 
Danke 
Uwe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag:
 Die größten Anlasserströme haben die alten Nebenkammerdiesel (Vor- oder Wirbelkammer), die noch mit einer Verdichtung um die 22:1 ums Eck kamen. Moderne TDIs begnügen sich demgegenüber mit Verdichtungen von etwa 18:1.
 Wichtiger Nebenaspekt :
 Starthilfe benötigt man meistens bei kaltem Wetter. Dicke Kabel lassen sich dann oftmals nur schwer "biegen", insbesondere wenn die dicken Isolierung aus billigem Kunststoff besteht.
 Zur Ausrüstung von Pannenhelfern  (wie z.B. ADAC)  gehören Starhilfekabel mit entsprechend großen Querschnitten, da dort auch Starthilfe bei alten Dieselmotoren anfallen.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		.
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Bezogen auf den Hubraum hat es die Batterie immer leichter, wenn der Motor mehr Zylinder und ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis hat (s. a. Beitrag von Wutzer). Wegen der Handhabung und der Erreichbarkeit des Spenderfahrzeuges sollten die Kabel auch nicht zu kurz sein. Wenn ich die Kabel selbst herstellen kann, würde ich sie 6 m lang machen. 5 m ist manchmal etwas kurz. 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |