| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hätte da auch weniger ein Problem mit Länge   
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Nicht nur das Zwischengas beim Zurückschalten bedingt einen Mehrverbrauch, sondern auch die für ein Strassenfahrzeug eigentlich unsinnige Trockensumpfschmierung. Der Motor läuft nach dem Kaltstart deutlich länger im ungünstigen Temperaturbereich. Bei normalem Alltagsgebrauch macht das sicher was aus. Wer nur Langstecke fährt, den braucht es nicht zu kümmern.
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von peterC6LS3Beim Focus RS ist der Sitz gar nicht in der Höhe verstellbar....beim Megane RS dafür perfekt :-)
 
Ein Megane RS ist ein Fahrzeug, dessen Hersteller bei diesem Modell deutlich ernsthaftere Ambitionen bezüglich eines möglichen Rennstreckenbetriebes hatte, als es bei der Corvette der Fall ist...     
Gruß, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		Ich hatte eine C6 Z06 im Renntrimm und habe eine C7 probegefahren….ich persönlich finde die C7 auf Anhieb viel besser….WESENTLICH steifer, um Lichtjahre besser verarbeitet, viel bessere Sitze, Hammerbremse, etc….und meiner Meinung nach optisch schöner als die C6…vor allem am Heck!…präzisere Schaltung, geniales Revmatching, weniger  Windgeräusche und vor allen Dingen beim offenen Targadach KEIN WUMMERN…auch nicht bei über 140….das Auto ist in allen Belangen besser… PUNKT!
 Es ist doch immer wieder uns bei allen Marken das gleiche Spiel….kaum kommt das neue Modell auf den Markt, fallen die Besitzer des Vormodells darüber her….im Kern wird dann immer behauptet, dass das Vormodell das einzig Wahre und letzte "echte" Modell sei, um das sich bald die Sammler kloppen werden und das deshalb ab jetzt nur im Wert steigen kann….usw….
 
 ….das passiert aber nie…das alte Modell ist bald ein "Zigeunerbaron" und verfällt bis zur Unkenntlichkeit im Wert….da muss man schon 30 Jahre warten, bevor sich da was tut…ich meine, man kann ja sogar heute noch die ultraseltenen ZR1 der frühen 90er für relativ kleines Geld kaufen…und davon wurden nur knapp 500 pro Jahr gebaut…wo werden dann wohl die zu zigtausenden gebauten C6 stehen? Schaut Euch die Preise von C4-C5 an…
 
 Ich sehe lediglich die Z06 in einer etwas besseren Position, wenn GM den LS7 nicht mehr in der Corvette bringt…denn so ein großer Sauger ist noch was Besonderes…wenn GM doch den LS7 bringt, werden auch die Z06 ins Bodenlose fallen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Treffer, versenkt!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		wo fallen denn zB. die C5en ins bodenlose     Und bitte nicht mit irgendwelchen Krücken für 10000€ anfangen.
 
Sitzposition der C7 wurde jetzt mal verschwiegen     
Natürlich ist eine neuere Modellvariante das bessere Auto, wäre schlimm wenn nicht    
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 24
 Registriert seit: 12/2013
 
 
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
 
 
 
	
	
		Treffer versenkt! Ja da geht der Spass und die Lust am Austausch baden. 
Die Wucht der "Argumente" erstickt das nicht bierernst gemeinte Thema- schade- 
hätte lustig und informativ werden können. 
Na dann- Alles auf neu- 
Belustigter Gruss und Daumen drücken gegen Ghana   
5XL
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Na, dann bringe ich die Diskussion etwas provokativ wieder in Gang mit der Aussage, dass die C6'en mehr Charakter haben. Sie pflegen noch das altertümliche (positiv ausgedrückt : traditionelle ) V8- Motorenkonzept.Dagegen sind die C7- Motoren weder Fleisch noch Fisch, denn sie sind weder wirklich modern noch technisch besonders anspruchsvoll sondern "verraten" eher nur etwas die Tradition der alten Chevy V8.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		Deine Provokationen gefallen mir und stimmen zugleich    
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerNa, dann bringe ich die Diskussion etwas provokativ wieder in Gang mit der Aussage, dass die C6'en mehr Charakter haben. Sie pflegen noch das altertümliche (positiv ausgedrückt : traditionelle ) V8- Motorenkonzept.
 Dagegen sind die C7- Motoren weder Fleisch noch Fisch, denn sie sind weder wirklich modern noch technisch besonders anspruchsvoll sondern "verraten" eher nur etwas die Tradition der alten Chevy V8.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Hallo Ekkhardt,
 
motorenmässig bist Du der Fachmann!
 
Meines Wissens sind die "altertümlichen" V8-Motoren problemlos und langlebig. Wieweit der neue Direkteinspritzer in der C7 sparsamer oder stärker ist wird sich noch zeigen.
 
Für die "Diselhasserfraktion" ist sicher interessant, daß bei den Direkteinspritzern die Anzahl und Grösse der Partikel sich dem Dieselmotor immer mehr annähert. So hab ich das mal gelesen.
 
In der C7 habe ich bis jetzt nur probegesessen: Sitze und Qualitätsanmutung des Innenraums sind eine Klasse höher.
 
Was mich stört an der C7 ist das 7-Gang Rührwerk, welches nur das alte C6 Getriebe mit einem langen 7.Gang ist. Ein sportlich abgestimmtes Getriebe wäre schön, zumal die neue 8-Gang Automatik noch auf sich warten lässt.
 
Gruß
 
Reinhard
	 
		
	 |