Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Jaguar hat (auf jeden Fall teilweise) auch 120,65 mm Lochkreis.
Einfacher wird es sein, wenn du dir BMW Felgen besorgst, die haben einen LK von 120 mm. Da würde ich die Löcher etwas aufbohren damit die über die Radbolzen passen.
Auch wenn einige BmW Felgen so auf die Vette dengeln würde ich das nicht machen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706
	Themen: 66
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
	
 
	
	
		Wenn es nur darum geht, die Vette in der Werkstatt hin und her zu rollen, oder sogar mit Schrittgeschwindigkeit dort hin und her zu fahren, solltest du auch BMW Felgen ohne Aufbohren o.Ä. verwenden können.
Ich würde sie dann nicht auf das volle Drehmoment anziehen, sondern meinetwegen nur auf 40 oder 50 NM, dann sollte an allen beteiligten Komponenten nix passieren. 
Gruß, Bernd  
 
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 20
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Friedberg / Bayern
Baureihe: 
C 6
Baujahr,Farbe: 
2005 Le Mans blau
Kennzeichen: 
AIC-RM 90
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Tips, werde mal im Herbst die Schrottplätze nach BMW-Rädern absuchen......
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 156
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006,schwarz
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
VESPA VBB2T
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		dann kauf dir vom durchmesser her auf jeden fall 18zöller...mit 17" hat bei mir die felge am bremssattel gehangen
	
	
	
Gruß Thomas