Beiträge: 112 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Vette Freunde 
Habe mir im Nov. 2003 eine C5 Autom. gekauft und bin bis jetzt ca. 8000 Km gefahren und eigentlich auch recht zufrieden. Als ich mir über Leistungssteigerungen Gedanken machte, bekam ich die Mitteilung von meinem Händler, dass das jetzige Autom. Getriebe schon ausgereizt sei und keine Leistungssteigerungen mehr vertrage.?
 
So entschloß ich mich zu einer Probefahrt mit einem Schalter ( C5 , Bj. 2003, mit 4500Km ). Das Schaltgetriebe ließ aber nicht so die rechte Freude aufkommen. Die Gänge gingen schlecht rein und das Ganze kam mir recht hackelig und hart vor. Das leichte und lässige fahren hatte ein jehes Ende und vom Gefühl her, hatte ich sogar den Eindruck, ab 180Km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit ist die Autom. Version schneller. Mit Sicherheit fehlt mir auch ein wenig die Routine welche sich schon nach kurzer Zeit einstellt. Bei Porsche oder BMW habe ich nie diese Schaltprobleme bei Probefahrten feststellen können. Lag es jetzt an mir oder eventuell am Auto, oder ist es normal das sich das Getriebe nicht so anfühlt wie andere Sportwagengetriebe.???
 
Gruß sambo   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
    
  
	
 
	
	
		 Bitte ins C5 Technikforum verschieben, Fehler von mir   
Danke sambo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Thema verschoben. 
In der Tat fand ich bei meiner Probefahrt das MN6 auch etwas hakelig. Gucksdu  hier. Ist aber sicher nur Gewöhnungssache.
 
Wenn man der allgemeinen Forumsmeinung Glauben schenken möchte, dann ist das Schaltgetriebe der Automatik tatsächlich überlegen. Ich liebe es trotzdem lieber automatisch und kann mir auch nicht vorstellen, daß mich aus dem Stand jemand mit einem Schalter verbläst. Gas weg, auskuppeln, schalten, einkuppeln und wieder Gas geben.....das macht die Automatik besser.
 
meint immer noch Ecki (der sich irgendwann gerne eines Besseren belehren läßt)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mensch es gibt doch nix schöneres als Automatik. Auch wenn ein paar PS flöten gehen. 
Man du hast doch genug. Irgend wann ist das Rasen ehe an End. Vmax Autobahn 130. 
Das wird ingendwann kommen. 
Gemüdlich fahrende Grüße 
Stephan
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Die C6 kommt im zweiten Jahr mit der neuen 6-Gang Automatik. 
Warte einfach noch 18 Monate. 
 
Wieso baut GM eigentlich keine Schaltwippen ans Lenkrad? Hat doch mittlerweile jeder bessere Golf. 
Mein Firmenwagen mit Tiptronic kann ich als Automatik fahren oder wahlweise am Lenkrad schalten. Irgendwie ein super Kompromiss der zwei verschiedenen Welten (und Ansichten). 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Hab zwar von Technik herzlich wenig Ahnung, aber das "hackeln" soll von der Trans-Axel Bauweise herstammen (was ich mal gehört habe, - korrigiert mich ggf.).  
Anfangs hat ich auch ein paar Probleme überhaupt den richtigen Gang zu treffen, mittlerweile gehts recht flott, alles Gewöhnungssache. 
 
Ansonsten kann ich den Hurst Shifter empfehlen - coole Sache    
	 
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Das Schaltgetriebe ist m. E. zunächst etwas ungewohnt. Man gewöhnt sich aber dran. Der 5te beim Schalter ist etwas kürzer übersetzt als der 4te bei der Automatik und müsste somit theoretisch etwas schneller zur Höchstgeschwindigkeit gehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Frank 
bist du dir sicher, eine  6 Gang Automatik.    
gruß sambo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jungs , dieses startet wieder die Diskussion zwischen den Automatkfreaks und den Schalterfahrern! 
Gaaaaaaaanz ehrlich die Automatik fährt sich bequemer und man ist viel entspannter beim "durch die Gegend gondeln". 
Wenn man aber ernsthaft Auto fahren will, dann ist der Schalter besser.  
Die Automatik ist viel zu reaktiv. Gas geben, Motor brüllt auf, Autmatik merkt, dass sie schalten muss was eine Zeit dauert, niedriger Gang kommt schliesslich und die Fuhre geht ab, dat langt nicht!!! 
 
Für jemanden wie mich, der das Wort Geduld noch nicht einmal im Duden findet, ist dass die Hölle. 
 
Beim Schalter ist es:  
Kuppeln, Gang Raus, Kupplung rein, Zwischengas, Kuppeln neuer Gang rein und Dampf. 
Der richtige Gang muss schon "stehen" wenn man den Scheitelpunkt der Kurve erreicht hat. 
Der Schalter ist schneller und Fahraktiver aber oft denke ich, dass die Automatik einfach netter ist, weil man viel entspannter fährt... 
Gruss 
Cord 
 
P.s. Man gewöhnt sich an die Schaltung, das geht nach her sehr schnell, aber es braucht immer eine feste Hand, weil sie relativ schwergängig ist. Der Federdruck scheint ziemlich hoch zu sein. 
 
Auch eine 6 Gang Automatik wird nicht aktiv, sondern nur reaktiv sein. Ich habe einen Patentantrag in München laufen, der die Automatik aus einer reaktiven in eine aktive Schaltung verändert. Wenn das Patent angenommen wird und die Industrie das dann einsieht, wird es viiiiiiieeeel besser!
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	 
 |