| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Romanshorn Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue Baureihe (2): 1968, weiss Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado Kennzeichen (2): GP-LF 68 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
nachdem die originalen Bremsbeläge mehr Staub produzieren als die Eruption eine Vulkans und wenn sie warm werden auch nicht mehr so richtig beißen werde ich sobald die weitgehend abgefahren sind auf die EBC Yellowstuff umstellen.
 
Meine Recherche hat diese Bremsbeläge (vorne DP41771/3R und hinten DP41771/4R) auf der EBC Homepage ausgeworfen
 ![[Bild: EBCYellow.jpg]](https://www.bits4bytes.de/vette/bremsen/EBCYellow.jpg)  
Vorne ist das laut Amazon ein 12 Pad Set  und hinten ein 8 Pad Set .
 
Aber: Hab hier im Forum bei meiner Suche viel über einteilige Bremsbeläge gelesen und bin daher unschlüssig ob dies die richtigen Bremsbeläge für meine 2013er 60th GS mit der Z06 Bremsanlage sind?
 
Fragenden Gruß
 
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
 1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
 Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
 Er wurde 91.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008/Gelb Baureihe (2): 1968/Orange Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Lars,
 das passt schon, hab die Red Stuff verbaut und seit diesem Jahr noch die Turbo Groove Scheiben verbaut.
 
 Bin hell auf begeistert von der Bremswirkung.
 
 Oli
 
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Romanshorn Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue Baureihe (2): 1968, weiss Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado Kennzeichen (2): GP-LF 68 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Oli,
 danke für die Info.
 Warum hast Du die RedStuff und nicht die YellowStuff genommen?
 
 Gruß
 
 Lars
 
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
 1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
 Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
 Er wurde 91.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie leidensfähig muß man sein um sich die EBC Artikel anzutun???? 
Wenn es ums Geld geht,ich habe einen Satz EBC Yellow Stuff für die Z06 oder GS zu verschenken. 
Die Beläge waren ca. 2.000 km verbaut! 
Anbei auch mal Fotos was die Beläge mit den Scheiben anrichten. 
Einmal mit GM Scheiben und einmal sogar mit EBC Scheiben. 
Vorn der schlechten Bremswirkung ganz zu schweigen.
 ![[Bild: 7085_7528.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7528.jpg)  ![[Bild: 7085_7527.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7527.jpg)  ![[Bild: 7085_7526.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7526.jpg)  ![[Bild: 7085_7530.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7530.jpg)  ![[Bild: 7085_7529.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7529.jpg)  ![[Bild: 7085_7531.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7531.jpg)  ![[Bild: 7085_7533.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7533.jpg)  ![[Bild: 7085_7532.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7532.jpg)  ![[Bild: 7085_7534.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7534.jpg)  ![[Bild: 7085_7525.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7525.jpg)  
Hier ist nun ein Fahrzeug zu sehen mit den EBC Scheiben mit einer Laufleistung von 1.000 bis 1.500 km
 ![[Bild: 7085_7538.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7538.jpg)  ![[Bild: 7085_7537.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7537.jpg)  ![[Bild: 7085_7539.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7539.jpg)  ![[Bild: 7085_7540.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7540.jpg)  ![[Bild: 7085_7542.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7542.jpg)  ![[Bild: 7085_7541.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7541.jpg)  
Selbst der Versuch die Scheiben schleifen zu lassen scheiterte! 
Das Material der EBC Scheiben ist so schlecht das sich die Hitzepunkte nicht5 rausschleifen ließen.
 ![[Bild: 7085_7536.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7536.jpg)  ![[Bild: 7085_7535.jpg]](https://www.dein-fotoalbum.de/alben/7085/7085_7535.jpg)  
Man kann diese Art von Bremskomponenten als gefährlich bezeichnen. 
Der Preisunterschied zu einer OE GM Bremsscheibe ist nicht sehr groß. 
Warum sollte man also nicht bei der qualitativ besseren Scheibe bleiben???
 
Wie gesagt sind das meine Beobachtungen mit EBC.
 
Ach ja,ich habe auch noch EBC Beläge für eine 4 Kolben Movit zu verschenken,auch neuwertig.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Romanshorn Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue Baureihe (2): 1968, weiss Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado Kennzeichen (2): GP-LF 68 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Werner, 
genau wegen meiner nicht vorhandenen Leidensfähigkeit bzgl. des braunen Bremsstaubs möchte ich ja andere Beläge drauf haben. 
Es geht nicht ums Geld - nö - absolut nicht.
 
Ist das eine einmalige Erfahrung gewesen und wie wurde denn mit der Kombination gefahren (Rennstrecke?)? 
Deckt sich wenn ich hier so lese nicht mit den Erfahrungen anderer User, die die EBCs durchweg loben.
  
Laut den Beiträgen hier im Forum beißen die EBCs doch deutlich besser als alles originale und machen nicht so viel Dreck.
 
Möchte mich nur von diesen braun staubenden Monsterbelägen verabschieden. 
Aber ich möchte nicht mit der Frage nach einer Empfehlung einen neuen Glaubenskrieg anfachen.    
Gruß
 
Lars
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
 1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
 Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
 Er wurde 91.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Die EBC Yellowstuff kann man schon fahren, sofern man sie richtig behandelt. D.h. solange die rote Reibschicht nicht abgenutzt ist, Vollbremsungen vermeiden und anschließend die Bremsen einfahren um den Materialübergang vom Belag zur Bremsscheibe zu ermöglichen. Ich vermute, dass diejenigen, die mit den YS ihre Bremsscheiben vorzeitig ruinierten, diese beiden Punkte nicht beherzigt haben. 
Auf der Rennstrecke verkokeln die YS übrigens bei Überlastung. Die Bluestuff scheinen mehr auszuhalten, neigen aber zum Verschmieren und setzen dann die Rillen der Bremsscheiben zu. 
 
Gutes Bremsen und wenig Staub sind übrigens widersprüchliche Eigenschaften, es sei denn, man verwendet Beläge der japanische Firma Endless, aber die sind dann richtig teuer (um die 1000 € pro Achse). Auf der Straße verhalten sich übrigens die Carbon Metallic-Beläge von Performance Friction ganz passabel. Die gibt es z.B. bei Mike & Franks.
 
Es gibt auch Waschstraßen, die den Bremsstaub vollständig von den Rädern bekommen, wie z.B. Mr. Wash in Köln. Bei denen können dann aber schon mal die Inlays in den Plastikabdeckungen im Zentrum der Felgen fliegen gehen. 
 
Man sieht, egal wie man es macht, die Summe aller Schmerzen ist in etwa gleich.   
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lars,Ich kann mich hier Werner nur anschließen. Bei Bremsbelägen ist es eben so, dass Du zwischen Leistung und Komfort wählen kannst, aber nie beides im Ideal bekommen wirst. So greifen Sportbremsbeläge natürlich deutlich besser zu, haben aber meist Probleme im Kaltreibwert und Komfort (quietschen, rubbeln etc.). Ich möchte nicht wissen, wie die fleckige Scheibe in Werners Posting gerubbelt hat.
 
 Wenn Du nicht gerade auf die Rennstrecke gehst würde ich auch eher die Serie empfehlen, die meist den besten Kompromiss aller Anforderungen darstellt. Wenn Du allerdings wirklich Beißer haben willst, wirst Du den einen oder anderen Nachteil in Kauf nehmen müssen.
 
 Ein Freund hatte auf seinem Alpina Biturbo auch mal eine Zeit die yellow stuff gefahren und zwar aus dem gleichen Grund wie Du. Der Bremsstaub war zwar etwas geringer, aber der Wagen hat sich angehört als würde ein Güterzug einfahren und die Scheiben sahen so ähnlich aus wie Werner es weiter oben gezeigt hat. Okay, die Bremsleistung war auch deutlich besser, aber eben nur bei warmer Bremse. Kalt musste man schon deutlich fester bremsen. Er hat sie dann wieder rausgeworfen.
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich möchte von den EBC´S nix mehr wissen.............   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab eine Kombination aus EBC Standardscheiben und EBC Greenstuff auf meinem Eldorado. Die Bremsen haben nach <5tkm angefangen zu rubbeln und sind auf Garantie/Kulanz von EBC getauscht worden. Die neuen Teile haben nach etwa der gleichen Zeit wieder angefangen zu rubbeln. In meinem Freundes- bzw. Bekanntenkreis laufen zwei Seville STS, die genau die gleichen Probleme mit den EBC-Teilen haben. 
 Ich persönlich bin von diesem Hersteller kuriert.
 
 cu ulf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ulf sag ich doch   
		
	 |