Beiträge: 93 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Abstatt
Baureihe:  C-3
Baujahr,Farbe:  1978 silber/rot innen
Kennzeichen:  HN CS 681
Baureihe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
meine 78er C3 leckt ....
 
Wir waren am Wochenende mal ne längere Strecke unterwegs - alles prima gelaufen, auch ein Stück Autobahn gefahren - aber nie mehr als 120 km/h.
 
Gestern abend schon bemerkt - es blubbert bzw. pfeift leicht nach dem ausschalten. 
Bilder 2767 - 2769 am Rand des Kühlers an der Dichtung leichte Bläschen beim abkühlen, tropfte aber nur etwas. 
Heute nochmal ne Runde gedreht - jetzt tropft er richtig - ich glaub es fehlt auch im Ausgleichsbehälter einiges an Kühlmittel. Temperatur ist höher angestiegen bzw. schneller auf 200 F. 
Hab sie dann wieder hingestellt und ein paar Bilder gemacht. 
2784-2792.
 
Jetzt meine Fragen:
 
Was sollte ich wo nachfüllen, damit ich sicher zur Werkstatt komme  ?
 
Vorne am Kühler nachfüllen oder am Ausgleichsbehälter ? 
Wieviel nachfüllen ?  
Was reinfüllen ? 
Wie bekommt man den Deckel ab vom Ausgleichsbehälter, da ist ein Teil von der Klima drüber ? 
Muss ich zu ner Werkstatt mit Erfahrung bei US-Cars oder Vetten oder reicht einer der sich mit Kühler auskennt ?
 https://www.wuala.com/vadergkar/Fotos/cv...YmVDVGE6k8
Bitte um eine kurze Einschätzung meiner Optionen - Danke
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Du kannst zu jeder Werkstatt fahren, den kann jeder tauschen. 
Dazu einfach immer fleißig Wasser in den Kühler füllen, der Motor darf nur nicht überhitzen.
 
Das Problem ist eher dass den Kühler keiner auf Lager hat. 
Deiner sieht aus als würde er überall raus pissen, der hat seine besten Zeiten wirklich hinter sich. Man könnte ihn wohl reparieren - würde ich aber glaube ich nicht.
 
An deiner Stelle würde ich den hier ordern: 
 https://www.summitracing.com/dom/parts/dwr-1239077a
Lässt du mit DHL Express schicken, dann ist der in einer Woche bei dir. 
Den kannst du dann ggf selbst einbauen. Oder rufst den Robert an, der weis ja auch schon wies geht    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nur so mal beiläufig zur Order bei Summit. Man sollte vorher nachfragen, ob die die Teile 
auch auf Lager haben. Ich habs leider nicht gemacht. Im Februar bestellt und jetzt schon 
zum dritten Mal die Lieferung nunmehr auf Ende Juli verschoben.
 
Ich hatte letztens hier auch einen Thread nach einem Kühler eröffnet und es wurde 
ein Neuer f. 500,00 und ein leicht beschädigter Neuer f. 350,00 angeboten,  
was schon preiswerter als der bei Summit + Porto + Verzollung + USt wäre. 
Zum  Glück konnte meiner f. 80,00 gelötet werden.
    Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Met Blau
Baureihe (3) :  1979 Met Blau
Kennzeichen (3) :  TBB-SV79H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Selber problem habe ich auch gehabt.Malburg wollte 450 euro für'ne gebrauchen,und keiner hatt was neues. 
 
Hab meins gemessen, zu Ziggy's US parts gefahren und 80 euro bezahlt für einer 4 core aus einen 75er Cadillac Eldorado.Passt perfect,musste allerdings den Stützen umlöten,da Corvette Kühlern schräg eingebaut sind.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei den Preisen würd ich beim Kühlerbauer um die Ecke ein neues Netz einbauen lassen. Standardnetz sollte auch nicht viel mehr als 400 Euronen kosten. 
Hab vor Jahren bei mir für 715 ein Hochleistungsnetz einbauen lassen. Seitdem sind die Wassertemperaturen höchstens bei Stop and Go im Sommer mal auf 210°F.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich meine am Kühler auch die Automatikgetriebekühlleitungen erkennen zu können, deshalb bin ich nicht sicher, ob der gepostete Summit Kühler hier OK ist. 
 
Reparatur eines solchen Kühlers bringt aus Erfahrung wenig, dann besser wie bereits geschrieben ein neues  Netz verbauen lassen. Dann werden auch die Kästen neu verlötet und der Kühler ist so gut wie neu. 
 
Kosten sind gut und geren über 400 Euro dafür. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich hab schon den richtigen rausgesucht Günther    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Essen
Baureihe:  C3 LS6
Baujahr,Farbe:  1969, Burgundy-like
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
hab für ein neues Netz unter 400 gezahlt und bin 100% zufrieden mit dem Ergebnis. Ich würde mir keinen neuen kaufen. Hat zwei Tage gedauert und nun is der alte besser als neu. 
 
Viele Grüße 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: Schönwalde-Glien bei Berlin
 Baureihe: C 3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1971 / Mille Miglia Red
 Kennzeichen: SFA C 3 H
    
  
	
 
	
	
		Moin moin, 
ich hatte mir auch vor Jahren ein neues Netz einbauen lassen   
und den Kram für das Getriebe gleich weggelassen.   
Für das Getriebe habe ich einen zusätzlichen kleinen Kühler vorne verbaut. 
Alles schick alles schön. Würde ich immer wieder so machen.    
Bis denne Helmut
	  
	
	
Nicht alle Autonummern müssen Nachts beleuchtet sein
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Met Blau
Baureihe (3) :  1979 Met Blau
Kennzeichen (3) :  TBB-SV79H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rockauto.com 
 
1978 Chevrolet Corvette 
Radiator 
Von 131.86 Euro bis 191.60 Euro 
 
Versand 86.44 Euro 
 
Und dann 19% MEHRWERTsteuer..weil es mehrwert ist? 
 259.77 Euro ..zu mir wenigst 
 
Warum mehr zahlen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |