| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: karlsbad/cz Baureihe: c5 cabrio Baujahr,Farbe: 2001 silber Kennzeichen: 2K1 5871 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von gert weiner
 Zitat:Original von CustosOnLinuxNoch Wichtig: Alte Klamotten oder Maleranzug. Dazu eine große Wanne und einen Tisch auf den die Wanne abgestellt werden kann.
 Dann brauchst Du noch eine Pumpe oder übergroße Spritze.
 Du mußt unter dem Auto stehen und die Getriebeölwanne abschrauben. Dabei kommt Dir dann die ganze "Suppe" entgegen.
 Wenn Du nachher wieder auffüllst, mit der Pumpe oder Spritze durch die Schraubenöffnung auffüllen bis es wieder heraus läuft.
 Dann Motor starten und alle Positionen auf dem Wahlhebel durchschalten.
 Dann Motor laufen lassen, Getriebe auf N oder P und wieder ATF nachfüllen bis es aus der Öffnung herausläuft.
 Dann die Schraube wieder einschrauben und erst jetzt den Motor abstellen.
 Danach ATF auf ca 50°C bringen (z.B. eine Runde fahren) und noch mal bei laufendem Motor kontrollieren bzw. nachfüllen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: karlsbad/cz Baureihe: c5 cabrio Baujahr,Farbe: 2001 silber Kennzeichen: 2K1 5871 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi custosONLinox, danke für deine ausführliche antwort.  genau so wollte ich es wissen !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 anniversary edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich hätte auch mal eine Frage zum Differential.Ich habe ein neues 75W90 einfüllen lassen,aber bei längerer Fahrt, wenn das Öl warm wird, hört man ab ca 90km/h ganz,ganz leicht das Differential,bei kaltem Öl ist das nicht so.Macht hier ein Wechsel auf Castrol 75W140 einen Sinn, oder kann ich so weiterfahren? Gibt es hier Erfahrungen dazu?
 Ich danke euch im voraus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		mein Differential ist mit dem 140er Castrol bedeutend leiser geworden, ich kann allerdings nicht sagen wie lange das alte Öl drin war, wahrscheinlich war es noch die Werksfüllung, daher: Versuch macht klug....
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Thomas, 
inwiefern denn "leiser geworden"? Was hat es denn vorher gemacht? Das gleiche "Bus-auf-Landstraße-Geräusch" wie die F-Bodies, oder was anderes? Von einem Diff-Geräusch bei den C5en hab ich nämlich bislang noch nix gehört/gelesen, daher die dumme Frage....    
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50Themen: 18
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Niederbayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, Rot
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 sorry, dass ich den alten Thread nochmal auskrame, aber gibts mittlerweile schon eine neuere Alternative zum Dexron IV?
 
 Von folgender Prozedur konnte ich im Forum hier nix finden - stimmt das so? Muss ich die Ölwanne hier nicht abbauen?
 
 
 1.Start the engine and allow the engine to idle until the transmission fluid normal operating temperature (das sind 27-50 Grad Celsius) has been reached.
 2.Depress the brake pedal and move the shift lever through the gear ranges, pausing a few seconds in each range. Return the shift lever to the PARK range.
 3.Raise the vehicle on a hoist. The vehicle must be level, with the engine running and the shift lever in the PARK range. CAUTION: The engine must be running when the transmission fluid fill plug is removed, or excessive fluid loss will occur. Transmission fluid may be hot. Since the actual fluid level is unknown, stand clear when removing the fill plug. Have a container ready to capture any lost fluid. Do not turn the engine off with the fill plug removed, as you can be injured by hot transmission fluid being expelled out of the oil fill opening.
 4.Remove the transmission plug. The fluid level should be even with the bottom of the threaded plug hole.
 Add DEXRON III automatic transmission fluid in increments of 0.5 L until the fluid drains from the plug hole.
 
 
 
 Vielen Dank!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier ist jetzt nur das Auffüllen und nicht der Wechsel beschrieben.Zum wechseln muss die Ölwanne runter.
 Filter raus,
 neue Carbon Dichtung,
 Magnet reinigen,
 neuen Filter rein,
 Ölwanne drunter schrauben,
 Dann kommt die Prozedur in deiner Beschreibung
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50Themen: 18
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Niederbayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, Rot
 
 
 
	
	
		Achso danke! Das heißt, bevor wieder Öl im Getriebe ist muss ich schon den Motor starten etc. oder verstehe ich was falsch?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Öl rein bis zum Rand des Einfülllochs, dann erst Motor starten!
	 
		
	 |