Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Live Wire kennst Du aber schon, oder?
Ich SCHWÄRME davon. Noch nie so was gutes in den Händen gehabt. Und am Motor natürlich.
Die Stecker bei denen bekommst Du ohne dieses billige Spezialwerkzeug kaum ab, so dicht und fest sitzen die. Irgendwie muß der dreifache Preis zu MSD ja seinen Sinn machen.
2. Edit. Mist Altenmünster Bier... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Amateurfrage: 
Eignen sich die gleichen Zündkabel auch für meinen SB mit HEI? Meine (damalige) Werkstatt hatte im Frühjahr alle Zündkabel ausgetauscht und jetzt ist eines davon defekt. Ich möchte gerne alle austauschen. Macht es ausserdem Sinn, gerade Stecker zu verwenden statt abgewinkelte?
Danke und Grüsse, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Live Wire und Taylor gibt es auch für HEI.
Nachtrag: Ob gerade oder gewinkelte Stecker kommt auf Deine Auspuffanlage und Deine Köpfe an. Manche haben schräge Zündkerzenlöcher.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke dir. Dann suche ich mal einen Lieferanten hier in der Schweiz
Gruss, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich bin momentan noch zufrieden mit den Stahlummantelten Kabeln. Sogar mit der high Voltage Spuhle.    War schon ein Unterschied im Motorlauf von den alten Kabeln auf diese Neuen . Fahre aber auch kaum KM.  Mal sehn, wann die durchschlagen .
Jedenfalls passen die Stecker der Stalummantelten viel besser an den HOOKER Headers vorbei, da lag bei den alten Kabel mein Problem.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 994
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mal eine Frage zu den angegebenen Widerständen.
Ist ein Kabel ohne Widerstand ( wie z.B. bei Accel ) nicht besser als eines mit?
Dazu kommt noch, das der sich mit zunehmender Länge des Kabels auch noch erhöht.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Gruß
Jürgen
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Neuss
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977, weiss
Kennzeichen: 
NE-C H
Baureihe (2): 
1977, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bin auf der Suche nach neuen Zündkabel?
Welche sollte man nehmen, Accel, Taylor , MSD?
es gibt auch Kupferzündkabeln, aber die sollte man nicht nehmen oder?
Die Accel sind Kohlefaser, die Taylor haben ein Kevlar Spiralkern.
Und ist es besser selbst zu konfektionieren oder fertige Kabelsätze holen?
Zündkerzen sind Ac Delco R45TS
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Also,auch wenn du die Königsklasse ]wie Frank the judge hast,sollten die auf keinen fall auf den Krümmern liegen,denn da gehören auf keinen fall hin,dann kannst  du eigentlich fast jede Sorte fahren