| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		kann es eigentlich auch an den Schläuchen liegen, wenn es einseitig zieht und kein richtiger Druckpunkt da ist?
	 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm, hatte über Himmelfahrt die gleichen Symptome an meiner Corvette wie Gerd.
 Hintere Kammer leer, Lämpchen im Cockpit zeigte mir an dass da was nicht gut ist.
 
 Keine Spuren an der Innenseite der hinteren Räder und auch sonst keine Pfütze am Boden.
 Hab dann mal ca. 1 dl nachgefüllt und eine wenig gepumpt. Dabei stiegen dann ein paar Luftblasen in der hinteren Kammer hoch.
 
 Hab dann Deckel drauf gemacht, bin kurz gefahren, Vollbremsung eingeleitet und Links wie Rechts qualmten alle 4 Reifen. Bremsdruck war wieder da und seither alles gut.
 
 Naja, wir waren ja in Österreich und da arbeitet offenbar am Samstagmorgen keine Werkstatt mehr, sonst hätte ich den Wagen gleich mal auf den Lift genommen.
 
 Ich behalte die ganze Sache auch mal im Auge, aber im Moment ist alles wieder gut und wie gesagt, und das erstaunt mich ein wenig, keine Pfütze am Boden
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von C3-MikeIch behalte die ganze Sache auch mal im Auge
 
Wäre mir persönlich zu unsicher, würde immer mit nem unguten Gefühl fahren und die Bremse betätigen...     
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn die Bremsplaketten voll abgenutzt sind, die Zangenkolben also voll ausfahren, das mal 8 pro Achse, würde das soviel Flüssigkeit aufnehemn, wie im HBZ drin ist ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: HESSEN Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: ´65er Baujahr,Farbe (2): Nissan 370Z, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Wenn die Bremsplaketten voll abgenutzt sind, die Zangenkolben also voll ausfahren, das mal 8 pro Achse, würde das soviel Flüssigkeit aufnehemn, wie im HBZ drin ist ?
 
 MfG. Günther
 
das denke ich nicht - wenn man jeden max Kolbenhub (0,5cm Belagstärke) mit 4ml ansetzt sind das max. 64ml Verlust im Ausgleichbehälter - da dürfte der Behälter nicht leer sein.
 
Fakt ist - fehlt Bremsflüssigkeit außerhalb der Verschleißtoleranz ist das System fehlerhaft. Bremsflüssigkeit verdunstet nicht und wird seltenst aus dem Fahrzeug gestohlen     
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Heute HBZ getauscht und wieder voller Bremsdruck vorhanden       , ..........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		und der Anlasser geht auch wieder???
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, erstmal. Der, den hape über hatte, vom 57er 210 passte leider nicht. 
Obwohl sehr ähnlich, nur vorn das Gehäuse um das Ausrückritzel war ein bischen zu gross.
 
Am alten war ein Stück Gussflansch abgebrochen, das wir schon vor Monaten auf dem Hof fanden 
aber nicht zuordnen konnten. Jetzt nach Aus-Einbau wissen wir, dass es vom Anlasser stammte. 
Notdürftig mit U-Scheibe wieder eingebaut und wrummm    
Wie auch ever, muss ein Neuer her.
 
Danke der Nachfrage     , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |