| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Bernd,
 
 wenn es im Kühlkreislauf blubbert und die Kopfdichtung heile ist, die Wasserpumpe auch Wasser fördert, kann das Kühlsystem nicht genug Druck aufbauen, es kommt zur Dampfbildung.
 
 Das bedeutet, es ist irgendwo undicht.
 
 Kühlsystem abdrücken, bei dem L98 Motor darf es mit maximal 138 kpa abgedrückt werden (1,38 bar) ob das beim LT1 Motor auch so ist kann ich nicht sagen. Einfach mal ins Service Manual schauen.
 
 Nur zur Info:
 Wenn alle Bedingungen gleich sind und nur die Umlaufwassermenge steigt, erhöht sich auch die Kühlleistung des Kühler!
 
 Das Delta T sinkt zwar zwischen Einlauf und Auslauf im Kühler, die tatsächliche Kühlleistung des Kühler (kW) aber steigt.
 
 Was der Ausbau des Thermostat für einen Einfluss hat, kann man erst sagen wenn man die Hydraulik des Kühlsystem genau kennt. Dafür braucht man ein Schema der Wasserhydraulik vom Kühlkreislauf
 
 Gruß
 Raimund
 
 
 EDIT: Zeilenumbrüche entfernt
 Eike
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Raimund, hört sich logisch an was du schreibst, werde das Ende nächster Woche testen, habe leider vorher kein Equipment.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Bernd, auch wenn du gerne die Kopfdichtung ausschließen möchtest, so würde ich an deiner Stelle, nur um Gewissheit zu bekommen, einen Kompressionstest der Zylinder machen. 
 Ich weiß, der Test zeigt zwar nicht generell eine defekte Kopfdichtung an, könnte jedoch zumindest bei der Diagnose helfen.
 
 Grüße, und viel Erfolg,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen, werde ich bestimmt auch tun, doch leider kann ich vor Ende nächster Woche gar nix machen, schwierige zeit. Denke aber das die Kopfdichtung heile ist, da wie schon gesagt alles gut ist, bis auf das blubbern. Habe auch festgestellt das wenn ich ihn frisch entlüfte es vorerst auch gut ist.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,bitte nicht falsch verstehen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt (...aber sie stirbt). Klar, wenn Du Entlüftest ist der Druck auch erst mal abgebaut und es blubbert nichts mehr.
 
 Ich bleibe dabei, erst mal Kühlerdeckel, der den Siedepunkt hoch setzt und das "Kochen"  verhindert, aber wenn dieser in Ordnung ist wirst Du um die Kopfdichtung nicht herum kommen.  Einzig was ich mir vorstellen könnte, wäre das die Wasserpumpe nicht mehr fördert. Ich hatte neulich den Fall, dass das Pumpenrad sich von der Welle entkoppelt hat. Sah von außen ganz normal aus, aber die Pumpe hat ihren Zweck nicht mehr erfüllt.
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Bernd,Ich kenne das, bei mir waren die Zylinderköpfe hin. Durch das Entlüften steigt oder fällt kein Druck, sondern die Luft dehnt sich weit mehr aus ,als das Wasser und drückt bei Motorstopp in den Ausgleichsbehälter. Wenn Du einen aussagekräftigen Versuch machen willst, dann schließe einen mit Wasser gefüllten Schlauch an den Überlauf an. Dann schraube einen Adapter in ein Zündkerzenloch und gib ca. 10 bar Druckluft in den Brennraum. Wenn dann das Wasser im Schlauch steigt müssen die Köpfe runter. Ohne wenn und aber.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		So, habe am Samstag ein neues Thermostat und einen neuen Kühlerdeckel drin, und seit dem ist wieder ruhe. Es währe schön wenn es auch so bleibt, werde ich jetzt mal beobachten, besonders was sie macht wenn es draußen mal wieder richtig warm ist.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von thefbiIch hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir es der Deckel vom Kühler.
 Vielleicht wechselst Du den mal aus.
 
 Gruß, Frank
 
So, habe jetzt mal übers We getestet, schön warm wars ja, über Autobahn und Land gefahren, durch die Stadt, und was soll ich sagen, alles wieder normal, scheint wirklich nur an dem Deckel gelegen zu haben. Dieser hat den hohen Druck nicht mehr ausgehalten, und dann ist alles in den Ausgleich Behälter.
 
Frank, danke für den Tipp, da währe ich mit Sicherheit nicht draufgekommen.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab das mit dem Blubbern auch seit vorgestern und dazu wird mir "Low Coolant" angezeigt.
 welchen Deckel meint ihr genau ? den am weißen Behälter vorne rechts, oder der am schwarzen Behälter rechts vor der Frontscheibe ?
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Deckel vom schwarzen Behälter hält das Kühlsystemunter Druck
 
 Wen Low Coolant angezeigt wird fehlt Kühlwasser, was
 auf ein undichtes System deutet.
 
 Gruß
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |