| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 22.05.2014, 07:14 
		Morgen zusammen,
 die Bremswirkung meiner Guten lässt etwas zu wünschen übrig. Liegt mitunter daran, dass ich son altes organisches Geraffel drin hab. Ich würde die gerne auf Empfehlung gegen Sintermetallbeläge tauschen.
 
 Aber welche?
 
 Was könnt ihr denn empfehlen? Nein, ich benötige keine Rennbremsen, und nein ich bnötige auch nicht die teuersten, nur weil die angeblich die besten sind. Sie sollten hier in Deutschland verfügbar sein und was taugen, den 28 Dollar Dingern vertrau ich iwie net...
 
 Vielen Dank im voraus.
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Robert
 Ich habe seit 2 Jahren Hawk drauf und bin mit der Bremswirkung sehr zufrieden. Die bietet z.B. ZIP an. Gibt vielleicht bessere aber ich kann nichts schlechtes über die sagen (und die sind Passstrassen Vollbremsungen gewohnt).
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Aber auch HAWK bietet verschiedene Materialien an, für Strassenbetrieb, für  Strassenrenne und für Rennbahnrennen.
 
 Ich fahre auch HAWKs und bin super zufrieden, sogar ohne PB.
 
 Sind glaube ich die Roadrace  Version.
 
 454Big ( Corvette-online ) bietet die richtigen Beläge an.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich hab die mittleren von Willwood. Die ziehen richtig gut wenn sie etwas warm sind.Es gibt auch welche die kalt am besten ziehen und auf Temperatur dann nachlassen.
 Und welche die nur brauchbar sind wenn sie heiss sind.
 Naja, selbes Spiel wie bei den Hawks.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Antworten, bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Antwort gelöscht wurde (wenn ja, wüßte ich keinen Grund) oder ob ichs nicht richtig eingestellt hatte. 
Egal, was haltet ihr denn von denen:
https://www.ebay.de/itm/360882239673?ssP...1423.l2649 
Die gibts auch in Kevlar, Keramik usw, wobei ich mich weder auf Rennstrecken rumtreibe, noch 180€ für ein Paar ausgeben will     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Probieren geht über studieren, aber wenn du auf Erfahrungen wert legts, hol dir die HAWKs, road racing, und du wirst zufrieden sein.  Wie bereits erwähnt, sprich mit Frank.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: HESSEN Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: ´65er Baujahr,Farbe (2): Nissan 370Z, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		1. Sprich mit Frank     
2. die von Dir gezeigten Beläge sind für die Hinterachse - ich hatte EBC Scheiben und Beläge auf einem modernen Auto und   konnte nicht meckern
 
3. Sprich mit Frank    
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		1. Kann ich machen 
2. Ja, ich hab auch ne Hinterachse    
3. Kann ich machen 
4. Die für die Vorderachse sind die gleichen    
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64https://www.ebay.de/itm/360882239673?ssP...1423.l2649
 
Moin Robert,
 
dein Link führt zu den Blackstuffbelägen. Diese sind per Definition ganz normale Straßenbeläge mit ganz normaler Bremsleistung. Sicherlich besser als so mancher USA Kram, aber auch keine Wunderwaffe. Wenn Du also was suchst mit besserer Bremsleistung, dann solltest Du mal auf der EBC Seite die sehr ausführlichen Beschreibungen durchlesen, diese passen auch gut zu den gesammelten Forenmeinungen hier, auch wenn sich diese mehrheitlich auf C5/C6 beziehen. 
 
Zu beachten ist jedoch keine zu  hochwertigen Beläge zu nehmen, die für viel flottere Einsatzzwecke gedacht sind, als Du Sie im Bleifuß hast. Denn die "Rennbeläge" brauchen dann auch wirklich Temperatur um wirklich optimal zu arbeiten. Hier hab ich schon öfters Beschwerden gelesen, dass sich beschwert wurde die Bremsbeläge würden nix taugen. Dabei haben sich die Kollegen einfach nur gedacht Sie kaufen mal das Beste, das wird schon gehen, doch in Wahrheit ist das nichts für die Fahrt in die Eisdiele, denn da kommen die Bremsen nicht auf Temperatur. Ich pers. nutze die Greenstuffbeläge und merke selbst da schon, dass die erst dann richtig gut bremsen, wenn man 1-2mal kräftig abbremsen musste und die benötigte Temperatur da ist. Bei noch höherwertigen Belägen droht dann oben beschriebenes. Zudem quitschen "Rennbeläge" auch ganz ordentlich, wie man bei dem ein oder anderen Nordschleifenfilmchen ganz gut hört. 
 
Der langen Rede kurzer Sinn, etwas besseres ausprobieren ja, aber nichts überkandideltes, das geht nach hinten los.
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Markus, 
Du hast völlig recht, deshalb bin ich ja bei bei den blackstuff gelandet. Ich hab organische Bremsbeläge drin, die sind wirklich nix, gar nix. Da ich auch keine Rennbremsen für ne Rallye benötige, sondern einfach gute Beläge für den Straßeneinsatz, bleiben die blackstuff, greenstuff, Hawk HPS und HP Plus übrig. Leider finde ich zu den Hawks absolut kein Datenblatt oder was über die Hitzebeständigkeit. Die Amis sind in dieser Beziehung recht sparsam     
Also wenn noch jemand gute (oder schlechte) Erfahrungen hat, immer her damit .
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |