Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Falscher Link Fränki.
Ordentlichen Schlagschrauber habe ich übrigens in Kürze  

Bestell dir noch den Coupler neu, oder besser gleich ein Kardangelenk.
(das gibt wieder Diskussionen)
	
 
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Genau das Gleiche hatte ich vor 2 Jahren durchexerziert. Hat sich gelohnt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo!
Habe das Lenkgetriebe letztes WE getauscht und gestern die Spur neu vermesen lassen ich glaub ich habe ein anderes Fahrzeug.
Eine gute Investition!!!!!!!!!!!!!!
Grüße aus Österreich
Rudolf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Einfach gegen ein neues Lenkgetriebe tauschen, ohne alle Umlaufkugeln einzeln wieder einzufädeln.... wo bleibt denn da der Spass?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Viel Erfolg beim Abziehen des Lenkstockhebels!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041
	Themen: 107
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) : 
LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) : 
89, rot, 
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
habe ein neues Lenkgetriebe eingebaut, alles gut geklappt, auch die Hardyscheibe erneuert.
Nun habe ich festgestellt, daß so gut wie kein Spiel mehr da ist, also fast zu fest.
Die Rückstellung nach der Kurve ist auch sehr zäh.
Kann ich einfach die Einstellschraube oben 1-2mm gegen den Uhrzeigersinn zuückdrehen?
Oder braucht es etwas Zeit, bis sich das normalisiert?
Was sagen die Experten?
	
	
	
Moin, Moin
Uwe
--------------------------------------------------------------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Mein neues Lenkgetriebe hat ca. 1000 km gebraucht um von "fest" wieder auf "normal" zu kommen ...
Gruß, Sigi