| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: corvette stingray Baujahr,Farbe: Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Leute, Ich will mir endlich eine Corvette holen, in mein Augenmerk ist die Stingray gefallen. Ich muss sie haben 466 PS. 7 Gang-Schaltgetriebe, Aluminium Rahmen 50:50 Gewichtsverteilung / Carbon Verbundmaterial, LT1 Motor mit DI / CVVT / AFM / Advanced Combustion System und Klappenauspuff.  
Neuwert fast 80.000 dafür muss ich wohl oder übel einen Ratenvertrag machen aber ich muss sie unbedingt haben! Schon seit ich das Baby 2013 als das Serienmodel da war gesehen habe wollte ich sie unbedingt und habe schon fleißig gespart leider komme ich nicht ganz hin mit meinem Ersparten gerade mal 25.000 hab ich durch knall harte Einsparungen zusammenkratzen können.
 
Daher wollte ich euch mal Fragen wie ihr euch mit Leasing auskennt und wie Sinnvoll das wäre?  
Ich habe mich auch schon im Netz nach Leasing Angeboten umgesehen nach und auf https://www.easyautoleasing.de/  auch einige Informationen gefunden die sage ich mal Speziell in meinen Fall recht hilfreich waren da ich Selbstständig bin und dadurch keinerlei Finanzierung bekomme sei es über Banken oder sonst was. Ich finde das Angebot schmackhaft, und kann ja neben der Leasingrate dann auch gleich noch einen Kauf des Fahrzeuges mit der Firma ausmachen ich habe oder bin der Meinung das mal gehört zu haben das viele das machen.   
Ich sehe dort einige Vorteile für mich insbesondere das ich schon in den Genuß der Stingray komme. Wie seht ihr das mit Leasing und ist es Tatsächlich möglich das Auto der Leasingfirma dann abzukaufen?
 
Der einzige Nachteil ist und bleib wahrscheinlich das ich keine grossen Veränderungen am Fahrzeug machen kann aber was sollte man auch noch an diesem Wagen verbessern. Danke für Antworten und eine eventuell daraus Resultierende Diskussion in der jeder sein Senf dazu geben kann    
Liebe Grüsse 
Thuunoou
	
Du kannst so rasch sinken, dass du zu fliegen meinst.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Weitere Leasingfirmen:https://www.ald.de/ 
https://www.maske.de/
https://www.autohus.de/de/home/ 
Ich habe früher auch noch mit Hansa Autoleasing gearbeitet, die heissen jetzt aber anders:
https://web2.cylex.de/reviews/viewcompan...Id=7535868 
Wenn möglich immer die Autos über die Leasinggesellschaft kaufen, die bekommen die Fahrzeuge meistens viel billiger.
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- sprich doch mal mit einer (Deiner) Bank! 
Diese wird als Sicherheit den KFZ Brief und eine Vollkasko Versicherung verlangen.
 
Aber VK Ist ja sowieso angebracht.
 
Fragen kostet nichts       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde so ein Auto nicht leasen. Einfach, weil ich zu viele Leute gesehen habe, die sich mit einem Leasing-Vertrag fast ruiniert haben.
 Das fängt damit an, dass die Firmen gerne eine möglichst kleine Leasing-Rate rausrechnen, damit man sich das Auto auch ja "leisten" kann. Dient natürlich vor allem dazu, einen Abschluss und damit die Provision zu kassieren -- und nicht, dich vor der Verschuldung zu bewahren. Der Preis dafür ist ein utopisch hoher Restwert am Ende der Leasingdauer. Dumm nur, dass eben am Ende ein Gutachter kommt und den Marktwert bestimmt -- die Differenz zum festgelegten Restwert löhnst du aus eigener Tasche.
 
 Zudem gibt es bei solche Leasing-Verträgen auch gerne gepfefferte Schlussraten. Ich frage mich immer: Wenn ich doch die ganzen Jahre das Geld nicht hatte, um eine höhere Leasingrate zu zahlen, woher ist denn dann das Geld gekommen, um diesen Brocken von Schlussrate zu stemmen?
 
 Ein weiteres Problem eines hohen Restwerts im Leasingvertrag ist: Willst du das Auto anschließend übernehmen, wirst du den Kaufpreis wohl auch finanzieren müssen. Der ist aber viel höher als der Marktwert des Fahrzeugs. Du wirst sehr lange nach einer Bank suchen müssen, die ein Fahrzeug finanziert, das deutlich überteuert ist -- oder du wirst zusätzliche Sicherheiten stellen müssen.
 
 Sofern du nicht eine GmbH hast, die das Auto leasen kann, würdest du außerdem die Kosten aus dem Leasing bei einer Insolvenz auch noch privat an der Backe haben -- und das Auto ist weg, du hast also viele Jahre lang viel Kohle bezahlt dafür, dass sie dir dein Auto abholen.
 
 Insofern rate ich zu einem Ratenvertrag, da hast du wenigstens auch Eigentum erworben und damit einen gewissen Gegenwert. Geht das nicht, weil die finanzielle Situation für die Banken absolut nicht passt, sollte man sich wirklich sehr gründlich überlegen, ob man sich das Auto auch wirklich leisten kann. Weil auch Inspektionen, Verschleißteile, Versicherungen und Steuer kosten über das Jahr bei einer Corvette eine Menge Geld, mit der monatlichen Rate ist es also absolut nicht getan.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Thuunoouda ich Selbstständig bin und dadurch keinerlei Finanzierung bekomme sei es über Banken oder sonst was.
 
Dann wird es höchstwahrscheinlich auch keinen Leasingvertrag geben. 
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen und ohne hier die hirnrissige Diskussion zu führen, man würde keine Corvette leasen, stellt sich vor dem Hintergrund der von Dir selber angesprochenen Kreditproblematik die Frage, ob Du eine realistische und sinnvolle Leasingrate von +- 1200 € brutto monatlich zzgl. der zusätzlich zu versteuernden 800 € monatlich stemmen kannst?
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- wenn die Kohle knapp ist und die Bank keinen Kredit gibt ---- 
--- geht oft noch Leasing       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thuunoou… habe schon fleißig gespart leider komme ich nicht ganz hin mit meinem Ersparten gerade mal 25.000 hab ich durch knall harte Einsparungen zusammenkratzen können.
 
Lass das Leasen wenn du so knapp bei Kasse bist. Die Rahmenkosten werden dich nur noch 
weiter "quälen". Lieber eine Nummer kleiner und dafür - gerade als Selbständiger - die Zähne 
noch etwas weiter zusammen beißen und weiter sparen.
 
Ein freundlich - gemeinter Gruß!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- wie war das noch mit den Schwaben     
Schaffe, schaffe Auto kaufe       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cooperIch würde so ein Auto nicht leasen. Einfach, weil ich zu viele Leute gesehen habe, die sich mit einem Leasing-Vertrag fast ruiniert haben.
 
 Das fängt damit an, dass die Firmen gerne eine möglichst kleine Leasing-Rate rausrechnen, damit man sich das Auto auch ja "leisten" kann. Dient natürlich vor allem dazu, einen Abschluss und damit die Provision zu kassieren -- und nicht, dich vor der Verschuldung zu bewahren. Der Preis dafür ist ein utopisch hoher Restwert am Ende der Leasingdauer. Dumm nur, dass eben am Ende ein Gutachter kommt und den Marktwert bestimmt -- die Differenz zum festgelegten Restwert löhnst du aus eigener Tasche.
 
Kilometer-Leasing .... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 98 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 dies ist zwar nur meine persönliche Meinung und ich will auch niemandem auf den Schlips treten, aber ich würde Dir stark abraten so ein Auto auf Pump zu kaufen (ob nun Leasing oder Ratenkredit)........
 Eine Corvette ist ein Luxusgut bzw. ein Spielzeug für große Jungs.
 Das Geld sollte man eigentlich auf Tasche haben.
 
 An Deiner Stelle würde ich ein paar Jahre warten... (Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude).
 
 Dies kommt Dir in zweierlei Hinsicht entgegen.
 
 1. Du kannst noch ein bissel Kohle sparen
 2. Bis dahin gibt es sicher einige gebrauchte Wagen, zu deutlich günstigeren Konditionen.
 
 Vielleicht findest Du das Auto in 3 Jahren auch nicht mehr so toll ........oder Du benötigst das Geld für etwas anderes.
 
 LG
 
 Micha
 
		
	 |