| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
		
		
 18.05.2014, 21:33 
		Hallo zusammen, 
nachdem ich mein Schätzchen nun nach einigen Wochen amtlich verordneter Zwangspause wieder ausführen durfte, sind mir in der Garage auf dem Boden im vorderen Bereich zwei etwa 5-6 cm große Flecken aufgefallen, in deren Zentrum sich außerdem eine Art grünliche Schmiere befand. Fotos siehe unten. Kann mir jemand sagen, was das nun wieder sein könnte    ?
 ![[Bild: 28jcwih.jpg]](https://oi60.tinypic.com/28jcwih.jpg)  
(Das weißliche kommt durch die Reflektion; mit bloßem Auge sah man lediglich die grüne Paste und den fettig wirkenden, dunklen Hof drumrum).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Dortmund Corvette-Generationen:  
	
	
		Da fällt mir eigentlich nur Frostschutz ein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Mirko79... mit bloßem Auge sah man lediglich die grüne Paste und den fettig wirkenden, dunklen Hof drumrum).
 
Hast du Gremlins in der Garage?     
Ich tippe auf zu viel Fett an den Abschmiernippeln der Vorderachse, bei höheren Temperaturen wird das Fett etwas  flüssiger und kann tropfen.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Froschutz? Von wo? Ist der nicht flüssig? Das grüne Zeug war wie gesagt recht schmierig, eher wie Schmierfett von der Konsistenz her. Ist die Menge für 4 Wochen Rumstehen viel Verlust? Wie rasch muss ich da etwas unternehmen, und was?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Fett an Abschmiernippeln klingt in meinen Laienohren schon etwas weniger beunruhigend   . Die beiden Flecken waren recht mittig vorne, könnte das passen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Da musst du nix machen.Fett tropft nur raus wenn unnötiges dran hängt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Blödsinn, seit wann ist Fett grün? Oder hast Du da ein  Designer-Fett drin?     
Frostschutz!  
Vorne?  =>Kühler fratze! 
Wenn Du Glück hast, ist es nur ein Schlauch zum Kühler. Gar ein Marder?
 
Aber ich glaube, du rufst Deinen Dealer Deines Vertrauens an und bestellst einen neuen  Kühler.
 
Greetz
   
Kai
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Wat, Kühler im Arsch? Macht mir keine Angst    Marder bezweifle ich, Garage ist geschlossen. Können wir uns wirklich nicht auf Schmierfett einigen?    Bis jetzt blieb die Wasser Temperatur auch in normalen Bereichen.
 
Nachtrag: Also wenn ich Green Grease googele, gibt es sowas zumindest (ja, im automotive Bereich, nicht für die Haare    ). Hab's selbst nicht dran gemacht, kann's daher also nicht mit Sicherheit sagen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schneidmeisterBlödsinn, seit wann ist Fett grün??
 
Erst überlegen und informieren, DANN hier etwas schreiben:
 
Beispiele für Fette: 
Castrol LMX 2: Grüne Farbe , Konsistenzklasse 2, Langzeitstabil, Lithiumbasis, Hochdruck- und Hochtemperaturfest, guter Korrosionsschutz, Grundölviskosität: 200 mm²/s
 
Autol Top 2000 (Agip): hellgrün , Konsistenzklasse 2, sehr gutes Haftvermögen (etwas klebrig, fadenziehend), synthetisches Grundöl, Calziumbasis, salzwasserbeständig, beständig gegenüber Waschlaugen, riecht kaum, im Lebensmittelbereich zugelassen (physiologisch unbedenklich), Grundölviskosität: 800 mm²/s, bis 120 Grad, KP2K-30, Langzeitstabil, Hochdruckstabil, guter Korrosionsschutz, Mein Favorit als vielseitiges Allzweckfett.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Prima, dann habe ich ja sogar richtig gutes Zeug drauf, wie mir scheint    "Im Lebensmittelbereich zugelassen" ? Super, kann ich also direkt noch zum Braten nehmen    
Danke Euch, denke kann nun heute beruhigt schlafen   
		
	 |