Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  454 Coupe 1972 rot
Kennzeichen:  KI- ZN 1 H
Baureihe (2):  2009 ,1999,2005 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E63T, C43T, C55T PP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Alex 
Nachtrag: Ich habe die Magnaflows inzwischen um reichlich Dämmwölle erleichtert.. 
Jetzt klingen sie so:
 https://www.youtube.com/watch?v=DQ1hDR0h9VI
Gruß  
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von bigblock72 
@ Alex 
 
Nachtrag: Ich habe die Magnaflows inzwischen um reichlich Dämmwölle erleichtert.. 
Jetzt klingen sie so: 
 
https://www.youtube.com/watch?v=DQ1hDR0h9VI 
 
Gruß  
Andreas 
Und wie hast Du das gemacht?    
	 
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2013 
	
	  
	
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hey Andreas, 
schaumal meine war auch mal rot, wenn der Lack nicht so picklig und rissig gewesen wäre, hätte ich sie vorerst auch in rot gefahren... 
Deine scheint ja noch super im Lack zu stehen, wäre doch schade sie umzulackieren...
  
 
 
Ja mein Kühler ist leider noch nicht da, jetzt hau ich erstmal eine Woche ab, dann hoffe ich das es weiter geht. 
Es geht ja schwer auf Juni zu....   
	 
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  454 Coupe 1972 rot
Kennzeichen:  KI- ZN 1 H
Baureihe (2):  2009 ,1999,2005 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E63T, C43T, C55T PP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ALex 
Zitat:Und wie hast Du das gemacht? Grübeln  
Muffler an den Schweissnähten aufgetrennt, (obere Hälfte abgenommen)  
Mineralwolle herausgenommen, die darunter liegende Stahlwolle um das 
perforierte Rohr herum belassen und wieder zugeschweisst.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  454 Coupe 1972 rot
Kennzeichen:  KI- ZN 1 H
Baureihe (2):  2009 ,1999,2005 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E63T, C43T, C55T PP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Horex 
Zitat:Flowmaster klingt hier aber nichtmal übel.. 
hier noch ein altes vid. Da waren noch die FLOWMASTER 42551 am Auto.
 https://www.youtube.com/watch?v=0-NmcrAvpI8
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  454 Coupe 1972 rot
Kennzeichen:  KI- ZN 1 H
Baureihe (2):  2009 ,1999,2005 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E63T, C43T, C55T PP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Horex 
und hier nochmal ein anderes File mit den Magnaflows 323416 
bei etwas höherer Drehzahl . Das war VOR Entfernung der Mineralwolle. 
 https://www.youtube.com/watch?v=mwHc36s0H9A
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970, monza red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Horex, 
 
bei mir zieht es sich noch hin... 
Habe nun neue Hooker Fächerkrümmer und neue Alu Zylinderköpfe. 
Kann noch etwas dauern, bis alles zusammengebaut ist und ich die Offroad Endtöpfe testen kann. 
Ansonsten mache ich die Magnaflows auch fast leer... 
 
LG 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2013 
	
	  
	
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
  
	
 
	
	
		So weiter ging es   
Der Kühler mit dem schönen Hochleistungsnetz kam 2 Monate später wie versprochen bei mir an,Trotz guter Verpackung Dank Hermes so wie auf dem Bild. Habe den Kühler leider nicht persönlich entgegengenommen. 
Wie man sehen kann hat sich der Kühlerbauer auch nicht wirklich Mühe gegeben, einfach schwarze Farbe auf den abblätternden Lack gerotzt nichts sauber gemacht usw... 
ich habe sowas noch von keinem Kühlerbauer gesehen...   
 
 
Dann wenigstens obenrumm nochmal auf schön gemacht und eingebaut....
  
5L Frostschutz rein und wie ich den ersten Liter Wasser reinaschütte tropft unten schon die Brühe da denkt man ja noch an alles andere wie das auf dem letzten Bild. 
Da läufts doch neben der Ablassschraube unten aus dem Kühler.....Ein super Kühlerbauer   
Leute ich habe heute nichtmal mehr Lust gehabt den Motor das erstemal anzuschmeissen, wofür auch, vieleicht fällt ja eine von der nagelneuen Lagerschalen auseinander oder weiß der Geier... Naja wenns mich mal wieder Packt wirds halt wieder auseinander gerissen und zum löten bei einem der es drauf hat................... 
Ist ja fast nichts im gegensatz zu dem schön angeprießenen gekauften 10tkm  Schrottmotor   
 
Gruss Alex
	  
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Alternative: Alukühler von Dewitt, bestellt bei Summit. 
Ist in 2 Wochen da, Kühlung super, Verarbeitung und Lack top!
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2013 
	
	  
	
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ja und das wären nur 100€ mehr gewesen.....
	 
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |