| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Dresden
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: Bj.80 Weinrot
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		  Hallo Leute, 
mal eine Frage an das Vetteversierte Publikum.Meine 80er Vette die ich jetzt seit einem Jahr habe und vom Hochwasser schaden letztes Jahr hier in Dresden fast befreit habe, hat noch ein Problem mit dem ich nicht klarkomme. 
Weiß jemand von euch wie man das Spiel in dem gelenk zur Höhenverstellung abstellen kann??? Das Spiel ist schon so groß, das es ca. 2cm nach allen Richtungen wackelt. 
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Problem und kann mir helfen??? 
Ich danke Euch. Tschau Flitzer    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Das Spiel rührt von den vier Torx-Schrauben, mit denen der obere Teil der Lenksäule mit dem unteren verbunden ist - ist eine Krankheit dieser Lenksäulen, daß diese Schrauben sich nach ca. 20 bis 30 Jahren auf einmal lösen.
 Da hilft leider nur eines - Lenksäule ausbauen und zerlegen, Schrauben wieder MIT LOCTITE anziehen und gut.
 
 Ich habe eine Anleitung für das Zerlegen der Lenksäule, wenn Du die brauchst - schick mir einfach eine PN.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Flitzer, und erst mal ein herzliches WELCOME     hier!
 
Ich hoffe, Du fährst mit der Lenkung nicht durch die Gegend? 
Könnte arg gefährlich für Deine Gesundheit sein, deshalb bitte 
GLEICH den Rat von Thomas befolgen, und die Lenkung  
in Ordnung bringen...
 
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von flitzerDas Spiel ist schon so groß, das es ca. 2cm nach allen Richtungen wackelt.
 
Noch ein Tipp - So schnell wie möglich nachsehen.
 
Da die lieben Amis an allem sparen, sind dort (in der Lenksäule) einige Kabel, bzw. Stecker nicht voll 
isoliert. Bei starkem wackeln und loser Höhenverstellung, kann eines dieser Kabel 
an die Innenseite der Lenksäule (natürlich unlackiertes Metall) kommen. Einige Kabel 
dort (Zündschloss) sind nicht abgesichert und es gibt ein schönes Freudenfeuer bei 
einem Kurzschluss.
 
Edit: 
Vor dem lösen der Schrauben die Batterie abklemmen!!!
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Dresden
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: Bj.80 Weinrot
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Hallöchen, 
danke für die schnelle Hilfe.Natürlich fahr ich nicht mit ner kaputten Lenkung rum.Ich arbeite doch nicht in der Politik und hab das leben satt.    
Ich hab das Problem glaub ich heute gelöst.Ich wollte die Lenksäule ausbauen und hab mich vom Lenkrad nach unten durchgearbeitet.Unter dem Schalter für den blinker hab ich dann die beiden Löcher gefunden in denen man an die Schrauben rankommt. Festgezogen und Lenkrad wackelt nicht mehr.Es waren aber keine 4 sondern nur 2 schrauben die ich festziehen mußte.Hab ich welche vergessen oder sind die Lenksäulen unterschiedlich???    
Danke nochmal für die schnelle Hilfe.Ist ein super Forum echt. 
Ich hab schon ab und zu mal reingeschaut wenn ich ein Problem nicht lösen konnte. 
Nach dem die kleine ja letztes jahr beim Hochwasser zum Amphibienfahrzeug mutiert ist mußte ich ja vieles selbst machen denn in Dresden ist es mit Amischraubern dünn besetzt.
 
Also Tschüß bis denne Thomas, Dirk & Patric    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Na da hast Du nochmal Glück gehabt - diese Schrauben sind latürnich einfach nachzuziehen. Es sind die hinteren beiden Halteschrauben (5/8 Nuß, wenn ich mich recht erinnere) die in zwei Langlöchern der Lenksäule sitzen. Da hat wohl der Vorbesitzer mal rumgedoktert. 
 Die Schrauben, die ich meinte, sitzen so verborgen, daß man die Lenksäule erst zerlegen muß, um dranzukommen. Sei froh, wenn Du das (noch) nicht machen mußt.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: 1959/rot/weiß
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas,
 ich zerlege grade die Lenksäule meiner 69 Corvette und habe ein paar Probleme damit. Kannst Du mir die Anleitung senden?
 Das Hauptproblem  ist die Sicherungsplatte 44 (dromomey deutsch-3). Die wird bei meiner Corvette gehalten durch eine Blechkonstruktion die befestigt ist an dem Hebel der vom Automaticgetriebe bewegt wird.  Schon im voraus vielen Dank.
 
 Viele Grüße
 Peter Rathjen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |