| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, dem Tommy gehts ums Prinzip! 
Die 25 Euro kriegt er leicht zusammen- verkauft er halt eine seiner Corvetten.    
Das Problem scheint auch hier die mangelnde Koordination und Kooparation beim "Stadtmarketing" zu sein.  Bei uns ist an den verkaufsoffenen Adventssamstagen das Parken in unserem grössten Parkhaus frei. Bei den anderen Parkplätzen wahrscheinlich auch, weiss ich nicht genau. D.h. man tut einiges, auch finanziell, um konsumfreudige Klientel anzulocken. 
 
Jede Stadt macht sich im Zeitalter der grossen Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" ihre Gedanken wie sie die Leute in die Geschäfte vor Ort kriegt. Für Marketingmassnahmen wird auch genug Geld ausgegeben, vieles bleibt allerdings wirkungslos.
 
Im konkreten Fall hier in Bielefeld sollte die Stadt so grosszügig sein und auf "Knöllchen" bei allen Fahrzeugen verzichten, wenn sie nicht behindern o. Ä. 
Die Stadt zahlt ja auch nix für die Anreise der Oldtimer und der "Zuschauer" Die Besucher solcher Veranstaltungen beleben ja das Geschäft, was in Form höherer Steuereinnahmen teilweise zurückfliesst.
 
Das erinnert mich an ein Fussballspiel bei uns vor Jahren: Die Geschäfte etc waren froh über die vielen Kunden und die--- bekamen auch Knöllchen ohne Ende.
 
Gruß
 
Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		was sind denn schon 25 Euro für einen Mann der mehrere Corvetten sein Eigen nennt?
 Lohnt doch kaum sich über solch eine Bagatelle aufzuregen, oder???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Ich schließe mich der Kritik an der Stadt an. Es geht doch nicht um die 25 Euro, sondern um die empfundene Ungerechtigkeit. Es gibt immer einen Ermessenspielraum. Da der Oldie zweifellos in diesem Falle von öffentlichem Interesse war, hätte man auf das Knöllchen verzichten können.
 Eine rein rechtliche Argumentation ist meistens logisch und nicht anfechtbar. Aber sie ist keineswegs immer auch sinnvoll.
 
 Wir beim hessischen Flörsheim-Stammtisch parken auch gern "standesgemäß" auf der Grünfläche vor dem Lokal. Das, weil offenbar schon seit langem so, sollte dem Ordnungsamt bekannt sein und wird anscheinend geduldet. Obwohl, so meine Überzeugung, dies keine ausgewiesene Parkfläche ist.
 
 Angenommen, meine Vermutung ist richtig und jemand würde uns anzeigen, würden wir auch jammern und maulen wegen dieser Kleinkariertheit.
 
 Und so gibt es im Alltag sicher viele weitere Fälle, wo mehr Flexibilität der Ämter angesagt wäre.
 
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Axel, was soll denn dieser Unsinn bezüglich Flörsheim?
 Deine Überzeugungen haben mit der Realität nichts zu tun. Als der Stammtisch dort eingerichtet wurde, hat sich der Wirt für unser Parken auf der Wiese völlig korrekt eine Genehmigung eingeholt.
 
 Also lass bitte derartige Unterstellungen und Vermutungen sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Hallo JR,
 ich habe nicht von "Überzeugungen" sondern von Vermutungen gesprochen. Immerhin beschreibst Du das dann am Ende des Textes richtig.
 Ich begrüße es ja, daß wir dort parken können.
 Mag ja alles stimmen, was Du hinsichtlich der Genehmigung schreibst. Es würde auch beweisen, wie flexibel die Ordnungsbehörde sein kann. Schon in meinem ersten Beitrag habe ich damit deutlich gemacht, daß die Ordnunsgbehörde sich in diesem Falle flexibel verhalten hat. Ermessensspielraum eben, der im Falle von Bielefeld nicht genutzt wurde.
 
 Mir kam es aber auch darauf an zu zeigen, daß sich andere kleinlich dran stoßen können.
 
 Ich glaube aber nicht, daß nach einer Anzeige eines Anwohners oder konkurrierenden Gaststättenbetreibers unter Hinweis auf ausgewiesene Stellflächen, (angebliche) Verfestigung des Bodens oder andere (vorgeschobene) Gründe die Genemigung der Ordnungsbehörde aufrechterhalten werden kann. Immerhin wird auch über den Wurzelbereich eines Baumes gefahren.
 
 Aber wir kommen jetzt vom Thema ab.
 Das ist: Ermessenspielraum; was muß/kann eine Behörde tun, was muß/darf sie unterlassen.
 
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist mir schon klar das es hier ums Prenzip geht. 
Aber wenn er damit durchkommt, würde es bedeuten, wenn in irgendeiner 
Stadt ein Z.B Opel Treffen stattfindet, dürfen alle Opel parken wo sie wollen 
und die anderen bezahlen Strafe. 
Was ich auch nicht gut finde ist, das er scheiße baut, erwischt wird und dann 
schreibt "Da dürft ihr nicht hinfahren die sind alle böse". 
Der Veranstallter kann nix dafür. Die Zettelpupse    tut nur ihren Job. 
Nirgends stand geschrieben "Ihr dürft parken wo ihr wollt".
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Enger (bei Bielefeld) Baureihe: C 7 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2018, schwarz Kennzeichen: HF-TW 19 Baureihe (2): 2018, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Kennzeichen (2): HF-TW 18 Baureihe (3) : 73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake Baujahr,Farbe (3) : C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio Kennzeichen (3) : HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von DakotaIch schreibe jetzt mal das, was die meisten von uns denken.
 
Woher weißt du das    
Stephan, du versuchst mir hier etwas in den Mund zu legen, das ich gar nicht sagen will. 
Es geht mir wirklich nicht um die blöden 25 Euro, sondern ich habe versucht, der Stadt 
Bielefeld als Veranstalter einen Hinweis zu geben, nicht so mit Leuten umzugehen, die  
Ihren Besitz in die Stadt tragen um zum Gelingen einer solchen Veranstaltung beizutragen. 
Wenn ich jetzt auf einem Behindertenparkplatz oder vor einer Ausfahrt gestanden hätte, ihr hättet kein Wort von mir gehört. Ich habe ganz normal auf einem Parkstreifen gestanden, sehr publikumswirksam, denn direkt dahinter ist der Altstädter Kirchplatz, auf dem ein Großteil der Neuwagenveranstaltung stattfindet.
 
Und ich hätte es als eine nette Geste der Stadt angesehen, wenn man gesagt hätte: 
Schön, dass Sie mit Ihrem Oldtimer dazu beigetragen haben, dass unsere Veranstaltung ein Erfolg war, aber bitte legen Sie beim nächsten Mal trotzdem ein Parkscheibe aus. Das hätte wahre Größe gezeigt.  
Oder liege ich da wirklich so verkehrt?
 
Grüße vom Tommy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		ich persönlich halte diesen ganzen Thread hier für mehr als überflüssig.
 Was kann die Veranstaltung bzw. die Stadt dafür wenn ein Besucher, scheissegal ob mit oder ohne Oldtimer, so dreist ist sein Fahrzeug ins Halteverbot zu stellen?
 
 
 mit kopfschüttelndem Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Rectlich ist das bestimmt o.k. 'ne Knolle für's Falschparken zu verteilen aber schon ziemlich blöd von der Stadt, wenn man so eine Veranstaltung macht.
 Man sollte da schon hinsichtlich der Oldtimer und deren Parkmöglichkeiten großzügiger sein, denn sonst passiert ja genau das, was jetzt hier passiert ist. Es kommen beim nächsten Mal einfach weniger mit ihrem Oldtimer und die Veranstaltung wird dadurch eher wieder kleiner als größer.
 
 Ich setze jetzt mal vorraus, daß man da gerne mehr als weniger Zulauf hat.
 
 Ich fahre mit einem teuren oder wertvollem Auto auch nur dahin wo ich erwünscht bin und vernünftig parken kann, sonst lasse ich es eben oder komme mit was anderem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ist bitte `dreist` am Parken im Halteverbot?
 Welche Empörung wegen so einer Kleinigkeit.
 
 Ich halte/parke wöchentlich mehrmals im Halteverbot - ab und an gibts mal ein Knöllchen, na und.
 
 An so einer Veranstaltung sollten die Behörden einfach etwas kulant sein, um Besucher/Konsumenten zukünftig nicht zu vergraulen.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 |