Beiträge: 11
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand ein Anleitung zum einstellen der Seitenscheiben bei meiner C5?
Hab ziemlich Windgeräusche auf der Beifahrerseite und die meine bisherigen Versuche sie
einzustellen haben leider nicht geholfen.
Ist es möglich die ganze Scheibe anzuheben und richtung Hinterachse zu verschieben? Sie müsste ca. 4mm höher & 2mm nach hinten dann würde sie perfekt anliegen und abschließen.
Vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 67
	Registriert seit: 05/2010
	
	
	
Ort: 
berlin
Baureihe: 
c6
Baujahr,Farbe: 
schwarz 2007
Kennzeichen: 
zh 25
Baujahr,Farbe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
7er
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das würde mich auch interessieren Hab das selbe bei mir !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: 
Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003, silber
Kennzeichen: 
KU 489 YH
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moin,
es gibt hier im Forum eine ganz einfach Anleitung (sind quasi nur zwei versteckte Schrauben) um die Scheiben einzustellen. Aber, finden tu ich die natürlich auch grad nicht. Mist.
Ansonsten: Blow Out Clips schon nachgestellt?
	
	
	
Munter bleiben,
Markus
____________
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn man die Suchfunktion in der C5 Kategorie mit "Seitenscheibe" nutzt, dann kommt auch folgendes:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tenscheibe
Gruß
Friedel
	
 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Da gibt es unzählige Einstellmöglichkeiten,von den Türen bis zu den Schloßteilen und den Dachhöhen.
Gruß Molle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507
	Themen: 103
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 
Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
2013
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Einfach mal Türverkleidung abnehmen und man sieht schon alles.... hab ich gestern bei mir gemacht. mann kann die scheibe selbst an 2 Schrauben einstellen in 360 Grad hoh runter links rechts... vor ..zurück.. wie Molle geschrieben hat in jede Richtung ist easy..
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507
	Themen: 103
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 
Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
2013
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Und an der Tür selbst ist hinter dem roten Lichtreflektor da wenn ma den abmacht eine Einstellschraube und unten wenn ma die Tür aufmacht unter dem Gummi eine schraube.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Neumarkt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000
Kennzeichen: 
-
Baujahr,Farbe (2): 
Charger Hellcat
Baureihe (3) : 
Benelli Sei, Suzi B-King
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja das mit der Einstellschraube hab ich gestern auch gemacht, nur das Fenster bewegt sich dadurch so gut wie gar nicht egal in welche Richtung man dreht. Hab dann den Nippel am Dach mittels Gummihammer etwas nach unten geklopft, das hat´s gebracht. Die Windgeräusche sind erheblich weniger geworden. Nur Vorsicht, die Dinger sind irgendwie mit nem weichen Kunststoff beschichtet, auch nen Lappen zwischen legen verhindert nicht dass die Dinger verkratzen. Besser wie Jochen mal beschrieben hatte die Nippel mit Klebeband abdecken, das hilft vermutlich besser gegen verkratzen. Kann man aber mit Unipol wieder weitgehend aufpolieren. Und natürlich sehr vorsichtig vorgehen damit nix kaputt geht und vor allen nicht übertreiben damit das Fenster nicht zuletzt außen am Nippel hängen bleibt beim Tür schließen. Das einzige Problem ist aber, dass es den Fensterdichtgummi derart unter dem Nippel einklemmt dass der einreißt. Glaub aber dass das davor auch schon war. 
Gruß Andreas