Beiträge: 775 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Baureihe: C7Z06 R
 Baujahr,Farbe: 2016
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
 
Wir sind praktisch in der gleichen Situation wie Anfang 2009, als Kroymans Pleite gegangen war. 
 
Chevrolet Deutschland ist im Abwicklungsprozess und ein neuer Importeur muss erst noch gefunden werden. Solange ist schlichtweg Schicht im Schacht für offizielle EU-Autos. 
 
Gruß 
 
JR 
Bin gespannt, ob es überhaupt ein Generalimporteur wird oder GM Verträge u.U. mit einzelnen Händlern abschließt.
 
Ich hatte großes Interesse an der C7, aber dieses Theater...............
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  Fort Myers, FL
Baureihe:  C8 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe:  2023 Black / Adrenalin Red
Kennzeichen:  3LZ06
Baureihe (2):  C7 Z06 Convertible 
Baujahr,Farbe (2):  2016 Laguna Blue
Kennzeichen (2):  EBE-Z6
Baureihe (3) :  C5 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  1999 Black
Kennzeichen (3) :  C5-BABY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von chr11223 
Die Aussage das die Transporter unterwegs sind war wohl eine Ente. Sonst hätte dofch spätestens Heute jemand bescheid bekommen 
Keine Ente - der erste Transporter mit 8 C7 ist gestern Abend bei Geiger angekommen. Die nächsten kommen die nächsten Tage. Fotos folgen morgen, wenn ich wieder im Lande bin    
Weiß nicht, was bei Deinem Händler schief gegangen ist.    
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  Fort Myers, FL
Baureihe:  C8 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe:  2023 Black / Adrenalin Red
Kennzeichen:  3LZ06
Baureihe (2):  C7 Z06 Convertible 
Baujahr,Farbe (2):  2016 Laguna Blue
Kennzeichen (2):  EBE-Z6
Baureihe (3) :  C5 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  1999 Black
Kennzeichen (3) :  C5-BABY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Korrekt, diese Infos dazu habe ich auch - hätte sie nur nicht so präzise erklären können   - der Geiger Karl soll angeblich den ersten Fall dieser Art in Europa haben. 
 
Gruß 
 
Edgar 
Ja, der Geiger hat zwei Fälle dieser Art......    
Ich hatte meine vorletzte Woche mit 2.500 km auf genau dieses Problem mit der Kurbelwelle untersuchen lassen - keinerlei Probleme, auch nicht mit den Lagern.     Hoffen wir, dass es dabei bleibt    
Aber ich bin ja ein positiver Mensch - ergo zuversichtlich    
Angeblich sollen sich die Kurbelwellen-Probleme ja auf die Schalter beschränken - ich hab keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht, aber wenn das stimmt, bin ich froh, einen Automat zu haben    Nur deshalb hab ich ja ein US-Modell gesucht, weil ich unbedingt das Weichei-Frauen-Faulheits-Automatikmodell wollte    
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es betrifft die Schaltmodelle wegen dem Zwischengas. 
Dieses schlägt ruckartig extrem auf die Kurbelwelle und 
das halten die Lagerschalen nicht aus... daher die Motor- 
schäden bei so niedriger Laufleistung (eine rund 700 km). 
 
Ich selber aber denke, dass die Probleme auch bei der 
Automatik auftreten könnten, wenn auch erst bei deutlich 
höheren Laufleistungen... wenn ein Teil zu schwach oder 
fehlerhaft ist, dann gibt es früher oder halt später nach. 
 
Im Moment sind mir aber nur Schaltfahrzeuge bekannt.
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C6-Baby 
Zitat:Original von chr11223 
Die Aussage das die Transporter unterwegs sind war wohl eine Ente. Sonst hätte dofch spätestens Heute jemand bescheid bekommen 
 
Keine Ente - der erste Transporter mit 8 C7 ist gestern Abend bei Geiger angekommen. Die nächsten kommen die nächsten Tage. Fotos folgen morgen, wenn ich wieder im Lande bin    
 
Weiß nicht, was bei Deinem Händler schief gegangen ist.    
...kann ich bestätigen. 
Es sind definitiv Transporter unterwegs, mein Händler teilte mir gestern mit, dass er gestern wieder ein paar C7 bekommen hat und noch weitere folgen sollen.
 
Zu den C7 Problemen sagt der Händler, dass es sich bei den defekten Geiger-Fahrzeugen um US-Modelle aus der Vorserie bzw. Ersten Serie handeln soll. 
Wenn ein Serienfehler bestehen sollte, dann würde keine Auslieferung vorgenommen.
 
Ich vertraue darauf, dass GM einen fehlerfreien V8 liefert und freue mich schon riesig auf meine C7  :kreuz:
 
cid
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C6-Baby 
Zitat:Original von Maseratimerlin 
Korrekt, diese Infos dazu habe ich auch - hätte sie nur nicht so präzise erklären können   - der Geiger Karl soll angeblich den ersten Fall dieser Art in Europa haben. 
 
Gruß 
 
Edgar 
 
Ja, der Geiger hat zwei Fälle dieser Art......    
 
Ich hatte meine vorletzte Woche mit 2.500 km auf genau dieses Problem mit der Kurbelwelle untersuchen lassen - keinerlei Probleme, auch nicht mit den Lagern.    Hoffen wir, dass es dabei bleibt    
Aber ich bin ja ein positiver Mensch - ergo zuversichtlich    
 
Angeblich sollen sich die Kurbelwellen-Probleme ja auf die Schalter beschränken - ich hab keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht, aber wenn das stimmt, bin ich froh, einen Automat zu haben   Nur deshalb hab ich ja ein US-Modell gesucht, weil ich unbedingt das Weichei-Frauen-Faulheits-Automatikmodell wollte    
Manu, schön, daß an Deinem Schmuckstück alles in Ordnung ist, freut mich. Weiter allzeit gute Fahrt mit ihr.
 
Im übrigen sind auch bei ASAP die ersten C7 eingetroffen, also keine Transporterente.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92 
Es betrifft die Schaltmodelle wegen dem Zwischengas. 
Dieses schlägt ruckartig extrem auf die Kurbelwelle und 
das halten die Lagerschalen nicht aus... daher die Motor- 
schäden bei so niedriger Laufleistung (eine rund 700 km). 
Da bist du einer Ente aufgesessen. Ein Gleitlager nimmt immer nur dann Schaden, wenn der hydrodynamische Schmierkeil nicht trägt oder aber durch eine zu hohe Last bzw. einem zu hohen Druck im Lager Pitting in den Lagerschalen entsteht. Letzteres kann allerdings auch von Luftblasen in Öl hervorgerufen werden. Weitere Fehlermöglichkeiten, die zu einem Versagen des Schmierkeils führen können, sind Kantentragen an den Lagerschalen durch mangelhafte Maßhaltigkeit, unzureichende Ölversorgung  und Verunreinigungen im Öl. 
Zwischengas entspricht demgegenüber nur einem lastlosen Hochdrehen des Motors und stellt somit keine besonderen Ansprüche an die Kurbelwellenlager.
 
Gruß 
Wutzer
 
Edit: Tippfehler !
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92 
Es betrifft die Schaltmodelle wegen dem Zwischengas. 
Die Automatik-Version der C7 sollte, z.B. beim manuellen Zurückschalten, ebenfalls selbsttätig Zwischengas geben. Jedenfalls macht das die Automatik-C6 so.   
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Zwischengas entspricht ...nur einem lastlosen Hochdrehen des Motors und stellt somit keine besonderen Ansprüche an die Kurbelwellenlager. 
Das war zu der Thematik auch mein erster Gedanke!
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2005 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Was ich so am Rande mitbekommen habe, passen die Axialspiele der Lager nicht, respektive der Antriebsstrang drückt axial auf die Kurbelwelle. Dadurch würde das Führungslager fressen und es stünden  Motortotalschaden ins Haus. GM soll schon, ähnliche wie Porsche beim GT3, die Fahrzeuge wieder zum Tausch von Motor und Torque Tube einsammeln. Wenn das der Fall wäre, würde sich die eine oder andere Auslieferungen deutlich verzögern. Anderseits wäre mir das lieber, als ein neues Auto mit so einem Problem zu besitzen. 
Man hätte das Kind halt doch nicht "LT1" nennen sollen, der Name ist ein schlechtes Omen...    
  
	 
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |