24.04.2014, 09:28 
	
	
	
		Hallo
Die Motoren mit hydraulischen Ventilliftern laufen niedriger als die mit mechainschen Liftern.
Deshalb laufen die 390 und 400 HP Motoren niedriger als die 430 und 435 HP Motoren.
Natürlich sind auch einige Innereien bei höher drehenden Motoren stärker ausgelegt, wie die Pleuelstangen z.B.
Das aber ist nicht der Hauptgrund der maximal erreichbaren Drehzahl. Ist einfach nur der Ventiltrieb, der hier reduziert. Es reicht aber nicht aus, nur die Lifter ( + Nockenwelle + Federn ) zu tauschen, um die Drehzahl von 5300 auf 6500 erhöhen zu können. Das Risiko von abreissenden Innenteilen ist gegeben.
MfG. Günther
	
	
Die Motoren mit hydraulischen Ventilliftern laufen niedriger als die mit mechainschen Liftern.
Deshalb laufen die 390 und 400 HP Motoren niedriger als die 430 und 435 HP Motoren.
Natürlich sind auch einige Innereien bei höher drehenden Motoren stärker ausgelegt, wie die Pleuelstangen z.B.
Das aber ist nicht der Hauptgrund der maximal erreichbaren Drehzahl. Ist einfach nur der Ventiltrieb, der hier reduziert. Es reicht aber nicht aus, nur die Lifter ( + Nockenwelle + Federn ) zu tauschen, um die Drehzahl von 5300 auf 6500 erhöhen zu können. Das Risiko von abreissenden Innenteilen ist gegeben.
MfG. Günther
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . 
	
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
 




 
	![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 

 
  
	